Unterschied RC4 WC SC und RC4 WC SL

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 29.12.2004 17:55

je niedriger, desto härter
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 29.12.2004 17:59

ich habe den Fischer WC SC mit 123 mm-schaufel nur kurz gefahren, als der ski noch ganz neu war
für mich ein zu monothematischer ski, der nur kurvt und kurvt, aber nach 1 km mit 150? solchen kurzschwüngen fragt man sich "okay, und was noch?"
also: für mich zu spielerisch, zu "carvomatic", zu radikal ausgelegt

der Race SC war am anfang ein recht sportlicher ski, der aber später nur Nr. 2 hinter dem WC SC wurde und damit zu einem radikalen fast-allrounder

den WC SL habe ich nur kurz auf einem flachen hang gefahren und der ski konnte alles denkbare, ohne mit krafteinsatz gefahren werden zu müssen (obwohl er der ski eines 92-kg fahrers war, der damals noch unter der ersten 100 in der SL-weltrangliste war, und unberührt was tuning betrifft)

die flexangaben bei Atomic bezeichnen die relative steifigkeit vorne/hinten
je kleiner, desto steifer der ski

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 29.12.2004 18:00

wups hat inzwischen die antwort gepostet
gottseidank sagen wir beide dasselbe :D

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 29.12.2004 18:16

puh, glück gehabt :zs: hab eigentlich ja null ahnung, rede nur wichtig :D
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 29.12.2004 19:02

Wups hat geschrieben:puh, glück gehabt :zs: hab eigentlich ja null ahnung, rede nur wichtig :D
machen wir ja alle, oder? :D :D :D

Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2001 02:00
Wohnort: A-1140 Wien

Beitrag von Ikarus » 29.12.2004 23:47

Hi,

wie bitte definiert sich die relative Steifigkeit (beim Ski)???

Die Steifigkeit eines Skis lässt nur bedingt Rückschlüsse auf dessen Fahreigenschaften zu. Je steifer, umso besser? Dann landen wir letztendich bei einem Brett, welches sich in den Turns Null ducrhbiegen lässt. Also unendlichen Radius der tatsächlichen Kurve bedeutet.
Das kanns wohl nicht sein. Die erforderliche Steifigkeit eines Skis hängt doch dramatisch vom Fahrer ab (Fahrkönnen, Masse, übliche Geschwindigkeit,...).

Und übrigens:
Ich bewundere diese Leute, denen ein Ski nicht steif genug sein kann.
Was die wohl für Kräfte haben mögen????
ALso ich schaff das nicht. Einen ganzen Tag auf den Skiern zu stehen und dann ein Brett unter den Füßen. Nein Danke!

Und, JA, ich carve einen ganzen Tag lang. Aber ich wähle meine Ski entsprechend dafür aus. z.B Fischer Worldcup SC 160 oder Edelweiß 160cm.
That works (for me).
Ikarus

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 30.12.2004 08:41

das ist ja die problematik: der ski sollte extrem torsionssteif, aber weich im flex sein
mit einem steifen bock kann man ja eh nicht den ganzen tag carven, ich bin da schon nach einer abfahrt am ende! die meisten leute mit ihren steifen RS-latten carven aber eh nicht
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag