Unterschied RC4 WC SC und RC4 WC SL

hans
Beiträge: 67
Registriert: 12.12.2004 20:16

Beitrag von hans » 28.12.2004 16:59

Gib einen Erfahrungsbericht, wenn Du ihn getestet hast.
Mein Vater wird sich aber jedenfalls einen kaufen, falls ich noch vor Dir zum Testen komme, schreib ich hier einen Bericht.

Laut meinem Händler ist der SL nicht viel härter wie der SC, aber viel torsionssteifer. Und der SC ist von allen Skis die ich bis jetzt ausprobiert habe, der mit Abstand beste auf durchsichtigen Eisplatten :-D

Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2001 02:00
Wohnort: A-1140 Wien

Beitrag von Ikarus » 28.12.2004 18:04

Kollegen,

also irgendwie check ich die Diskussion nicht mehr.

Laut meiner Überzeugung und auch der Fischer website kennt Fischer in dieser 2004/05 Saison folgende relevanten Modelle:

1.) RC4 Worldcup SC
2.) RC4 Race SC

Keinen der Modelle gibt es in 161 cm.

Was bitte meint ihr mit dem SL SKi in 161cm???

Bitte um Aufklärung.
Ikarus

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 28.12.2004 18:39

aufklärung:
der racestock-ski Worldcup SL, s.zB:
http://www.ski-depot.com/miva/merchant. ... ct_Count=1

ist der ski, von dem ich (ursprünglich irrtümlich) am 27. berichtet habe
das ist also der dritte SL-ski von Fischer,
der aber weder im katalog noch normalerweise im angebot ist
(vgl. was hier Hans über die sich prügelnden skiclubs schreibt) :D

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 28.12.2004 19:14

bin gespannt, ob er meine 150 cm SL11 Racestock toppen kann (perfekt auf jeder Piste, aber zu unruhig)
die 165er, die ich auch noch hab, sind mir leider zu hart im Flex (dafür extremst laufruhig), und weichere sind im Moment sehr schwer zu kriegen, deshalb die Idee mit dem Fischer
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 28.12.2004 19:43

Wups hat geschrieben:die 165er, die ich auch noch hab, sind mir leider zu hart im Flex (dafür extremst laufruhig), und weichere sind im Moment sehr schwer zu kriegen, deshalb die Idee mit dem Fischer
finde ich eigentlich logisch:
es gibt vielmehr junge rennläufer, die weichere ski wählen, und die harten traversen bleiben für die unglücklichen, im "pecking order" untergeordneten fahrer wie wir :D

der ski, von dem ich berichtet habe, war wirklich ein traum!!!
ich bin normalerweise mit meinem lob eher spärlich, aber das war ein erlebnis :lol:

hans
Beiträge: 67
Registriert: 12.12.2004 20:16

Beitrag von hans » 28.12.2004 20:51

Es ist wie bei den meisten Skifirmen: wenn man jemanden kennt oder einen Händler hat, der Beziehungen hat, kommt man dann an die wirklich wilden Ski. Ich glaube gerade bei Atomic ist der Unterschied zwischen den Verkaufsski und den wirklichen Rennski gewaltig.

Ich hab auch schon einen Fischer Worlcup GS in der Hand gehabt, der keine Platte vom Werk aus montiert gehabt hat. Hat damit zu tun, daß die Junioren geringere Plattenhöhen fahren müssen, aber den Erwachsenenski fahren. Ich möchte gar nicht dran denken, was für ein fetzgeiler Funcarver der WC SL mit einer höheren Platte wäre...
Aber wahrscheinlich überlebt das mein künstliches Kreuzband nicht :cry:

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 28.12.2004 22:18

hans hat geschrieben:Ich hab auch schon einen Fischer Worlcup GS in der Hand gehabt, der keine Platte vom Werk aus montiert gehabt hat. Hat damit zu tun, daß die Junioren geringere Plattenhöhen fahren müssen, aber den Erwachsenenski fahren.
und eben diese "kids", die schon voreilig erwachsene ski mit 21 m radius fahren, brauchen die weichsten modelle
der sohn eines freundes von mir ist kaum 13, aber er fährt jetzt schon das kürzeste erwachsenenmodell und pfeift auf die möglichkeit, den 17-m radius noch geniessen zu können
ohne einen sehr weichen ski wäre er natürlich total im eimer
das ist aber keine kritik von mir: mit 15 sind die jungen dann plötzlich unter den erwachsenen und müssen die erwachsenen-ski fahren
was für einige körperlich noch nicht reife jungs einen schock darstellen muss
die vorefrahrung mit FIS-konformen erwachsenenskis kann da wohl helfen

Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2001 02:00
Wohnort: A-1140 Wien

Beitrag von Ikarus » 28.12.2004 22:54

Hi folks,

verstehe jetzt.

Also ich hab einen RC4 WC SC in 160 cm, 10m Radius, den mit der breiten Schaufel(123mm) aus dem Vorjahr und der ist schon ein Wahnsinn.

Was bitte ist, rein fahrerisch, an dem SL anders??

Ich hab ganz gute Kontakte zu Fischer und werd die Burschen diort auch mal fragen, was das Ding kann.

lg
Ikarus

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 29.12.2004 07:40

ich kann leider nur vom Atomic sprechen:
der 150er (45/35 Flex) ist aus dem Damen-Racestock 02/03 glaub ich:
- die bindung ist ca. 1 - 1,5 cm weiter hinten montiert
- beschleunigt extrem aus den kurven
- wenig rebound
- war mir zu schnell, hab die bindung dann um eine position nach vorne geschoben, läßt sich jetzt super fahren (kann ich mir natürlich auch einbilden)

150er Verkaufsski 03/04:
- mehr rebound
- weniger beschleunigung
- löst schwung viel leichter aus
- für mich anstrengender

165er (38/28 Flex) aus dem Herren-Racestock 03/04:
- sehr anstrengend, ihn um die Kurve zu bringen, läßt sich nicht biegen, muss mehr aufkanten
- auch wenig rebound
- nach einer talfahrt am 12erkogel in hinterglemm muskeln leer
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 87
Registriert: 16.09.2001 02:00
Wohnort: A-1140 Wien

Beitrag von Ikarus » 29.12.2004 17:27

Hi,

was bedeuten deine Flexzahlen?
lg
Ikarus

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag