Fischer Race SC Modell 2003/2004

fuchs755
Beiträge: 113
Registriert: 10.10.2004 23:10
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von fuchs755 » 26.10.2004 15:15

Wenn Du deinen Tibiadurchmesser und die Sohlenlänge mal mailst kann ich ja mal nachsehen.
Mir reicht eine Einstellung von 8

MfG

Christian

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 26.10.2004 20:57

KOSTI hat geschrieben: mal ne frage zum schlitschuhfahren (carven im eis), ist die kufenlänge abhängig von der schuhgröße od. von körpergröße und gewicht?
od. ist die länge und form der kufe in erster linie vom verwendungszweck abhängig....
Da haste mich natürlich am "Arsch" *g*

Wobei die Turns da in der Relation ultrakurz sind, eine lange Kufe würde den Läufer langsam und träge machen,da würde laufen wie mit einem Stock im Hinterteil,der Winkel einer V Kufe wird auf das Gewicht "zugeschnitzt",demnach ist natürlich die Form und der Winkel eben das ausschlaggebende....

Vergleichen wir mal lange Kufen mit Friesinger und Co,da sieht es wieder anders aus,oder ? Keine Ahnung ehrlich gesagt...

Ich frage mich dann aber,warum produziert der Hersteller dann 175er SL Carver,wenn der 170er reicht ?!
Der RC verliert 0,8m wenn man statt 170 den 175 nimmt,als ein Verbrechen ist das nicht 8)

Ich frage nochmal,welche Nachteile hat es,wenn man eben 175 nimmt anstatt 175,mal vom Radius abgesehen.

@christian

wo hast du Dinger in Deutschland gekauft ?

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 26.10.2004 21:50

man ich Ochse,

@christian welche Bindung hast du genommen die FX ?
Hast du Dinger aus AUT bestellt ?

danke

Erwin
Beiträge: 182
Registriert: 20.04.2004 21:38
Vorname: Erwin
Wohnort: Detmold

Beitrag von Erwin » 26.10.2004 21:50

dirk78 hat geschrieben:Der RC verliert 0,8m wenn man statt 170 den 175 nimmt,als ein Verbrechen ist das nicht 8)
:o hä?? :roll:
dirk78 hat geschrieben: Ich frage nochmal,welche Nachteile hat es,wenn man eben 175 nimmt anstatt 175,mal vom Radius abgesehen.
Also da wird es sogar wirklich schwer werden, den Unterschied, bzw. den Nachteil technisch messbar und transparent zu machen. Selbst beim Radius wird da der Unterschied nur temperaturabhängig variiren und zudem noch marginaler ausfallen. :roll: :wink:
Gruß Erwin

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 26.10.2004 21:58

ja wie was nun,

also ich versteh das net, es muss doch Gründe geben,warum es bestimmte Längen gibt ?!

Der Verkäufer sagt natürlich mehr Laufruhe,stellt sich jetzt echt die Frage,merke man das ?
Wenn ja;kaufen !! Wenn nein,ergeben sich auch keine Nachteile ?!
Demnach auch kein Fehlkauf ?!
In Neuss ist das wohl net möglich....

Ich bin echt ne schwere Geburt, ich weiss

fuchs755
Beiträge: 113
Registriert: 10.10.2004 23:10
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von fuchs755 » 27.10.2004 00:03

hab leider auch nur eine FS11, ist ziemlich einfach, aber erfüllt ihren Zweck.
Hab den Ski bei ebay über sofort kaufen bestellt, dsa ich ihn schnell benötigt hab, mit der FS 10 wäre er aber auch nur etwa 10€ billiger geworden (Versand und Montage eingerechnet).

Wenn Du einen Ski willst der flach wie auf schienen läuft nimm einen mit wenig Taillierung!
Ich denke 1,70 sind für einen Slalomski schon des Höchste der Gefühle, ansonsten ist vielleicht ein RC eher geeignet.
Also laufruhiger war mein uralter Blizzard V30,...

dirk78
Beiträge: 111
Registriert: 14.01.2004 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von dirk78 » 27.10.2004 08:56

Hi

ich habe nicht gesagt,dass ich Race Eigenschaften will,schon möchte ich zügig fahren.

Ich weiss halt nicht ob bei 196cm und 100kg ein 175er einfacher besser läuft,es kann natürlich sein,dass ich den Unterschied zwischen 170 und 175 nicht merken werde.

Mich würde mal inter, wer hier im Forum "meine" Maße hat und wie lang er seinen SL Carver gewählt hat,wobei mir das nur bedingt hilft,da mein Fahrstil auch mal easy ist, ich kann/muss nicht immer extrem die Kante fahren.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 27.10.2004 09:35

Lieber Dirk
bzgl der Länge von SL Carvern haben dir hier mehrere Leute (Kosti,Uwe,etc) detailiert und sehr kompetent Auskunft gegeben.Ein SL Carver der Kategorie den du kaufen möchtest läuft auf alle Fälle ruhig auch bei zügigster Fahrt wenn deine Technik/Position auf dem Ski stimmt!
Beate

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 27.10.2004 10:22

dirk78 hat geschrieben:...,es kann natürlich sein,dass ich den Unterschied zwischen 170 und 175 nicht merken werde.
hallo dirk

wirst du nicht merken, ausser du willst mit diesem ski auch noch abfahrtsrennen absolvieren :wink:. bei deinen vielen statements würde ich das mittlerweile auch nicht ausschliessen. 175 ist für einen sl-ski unwürdig und hat m.e. altherrenniveau :D.

gruss urs

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 27.10.2004 11:05

dirk78 hat geschrieben: Ich frage mich dann aber,warum produziert der Hersteller dann 175er SL Carver,wenn der 170er reicht ?!
weil du (und viele andere) ihn kaufen wollen und wenn es diesen "krüppel" nicht von der einen marke gibt, wechselt der kunde zur anderen.

und seit dem letzten camp kann ich (und auch viel andere) mit 100%iger sicherheit sagen, dass die länge nur bedingt mit der laufruhe zu tun hat.


wichtig: du hast 100kg und bist sportlich, kauf auf keinen fall eine 10er tyrolia, das würde dir nicht mal ein fachverkäufer empfehlen....
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag