Radarc

Asterix

Radarc

Beitrag von Asterix » 02.02.2003 00:33

Wollte mir einen kurzen Carver kaufen, der gut auf Eis hält, leicht dreht, trotzdem schön ruhig ist wenns mal schnell grad aus geht aber vor allem dieses berühmte "Fehlerverzeihend" hat.
Bin auf einige interessante Typen gestossen, die aber alle länger sind als ich wollte. Jetzt hab ich bei uns einen Fischer Radarc Booster mit 143 gesehen, der mir genau die richtige Länge hätte. Frage also: hat der die oben genannten Eigenschaften ? und vor allem, was mir sehr wichtig ist, ist der eher sehr genau zu fahren, oder ein "Fehlerverzeiher" ?
UND kann ich auf den eine Tourenbindung (Silvretta) montieren (hab eine geschenkt bekommen) und kann ich eine Tourenbindung mit "normalen" Skischuhen fahren???
Viele Fragen, sorry, Tom

Roman

Beitrag von Roman » 12.02.2003 17:28

Fischer Radarc-143
Habe dieses Teil seit ca. 1 Jahr neben anderen Slalom- bzw. Allroundcarvern. Fahre seit 25 Jahren Ski; seit 8 Jahren Board; seit 3 Jahren begeisteter Carver. Ich: 184 hoch; 75 kg leicht/schwer
Meine Beurteilung:
Dieser Ski ist sehr genau zu fahren und macht auch nur dann Spaß; auf weicher Piste läßt er sich auch mit Drift fahren; durch seine Breite sowie der Booster-Erhöhung aber auch auf weichem Schnee zum Carven geeignet (nicht extrem - aber mit Spaßfaktor) 8) . Richtig zur Sache geht´s auf harter, glatter Piste, jedoch nur mit entsprechend Pepp und 100% auf der Kante :o . Auf Eis ist nur mit 120% :roll: Kante zu fahren; jeglicher Ansatz von "drehen" (ich glaube du meinst driften/rutschen) wird mit augenblicklichem Rattern bestraft.
Man kann mit diesem Ski auch ordentlich Tempo machen, möglichst aber nur von einer Kante auf die andere.
Als Bastler kann man fast alles montieren; nur bei einer Tourenbindung könnte die Boosterplatte zu kurz sein, wegen der hinteren Backe inkl.Steighilfe. Auch rate ich von einer derartigen Bindung ab; dieser Fun-Carver benötigt eine sehr feste, stabile Bindung um den Druck entsprechend übertragen zu können.

Radarc mach super Spaß -- aber deinen Vorstellungen entspricht er nicht.
kleiner Tip: Nordica W65S in 153

Viel Spaß
Roman

Gast aus der Schweiz
Beiträge: 383
Registriert: 21.01.2003 18:41
Wohnort: Schweiz

Radarc

Beitrag von Gast aus der Schweiz » 13.02.2003 10:03

Lieber Asterix

ich habe den Radarc vorletztes Wochenende einen Tag getestet. Ich wählte die Länge 143cm. Also dieser Ski verzeiht keine Fehler. Wie Ronan schrieb: Er muss auf der Kante gefahren werden. Driften mag er gar nicht. Ich empfand den Ski als nicht sehr drehfreudig. Man muss arbeiten auf diesem Ski. Wenn er jedoch auf der Kante geführt wird, dann ist er ein Geschoss das viel Freude bereitet.

Gruss
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin :-)))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche :-), uralte Skibekleidung Jg. 1967 :-)

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

die boosterplatte ist eh schon lang...

Beitrag von tommy_textilbremse » 11.06.2003 09:57

@Asterix: Die boosterplatte ist schon recht lang und wenn du für deine tourenbindung eine noch längere platte brauchst, dann vergiss diese kombi auf dem radarc!!!! Eine noch längere platte wird vielleicht die flex-eigenschaften des radarcs negativ beeinflussen. Somit wäre das fahren enger radien recht aufwendig.
gruss
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Gast

Re: Radarc

Beitrag von Gast » 18.12.2005 01:29

Asterix hat geschrieben:Wollte mir einen kurzen Carver kaufen, der gut auf Eis hält, leicht dreht, trotzdem schön ruhig ist wenns mal schnell grad aus geht aber vor allem dieses berühmte "Fehlerverzeihend" hat.
Bin auf einige interessante Typen gestossen, die aber alle länger sind als ich wollte. Jetzt hab ich bei uns einen Fischer Radarc Booster mit 143 gesehen, der mir genau die richtige Länge hätte. Frage also: hat der die oben genannten Eigenschaften ? und vor allem, was mir sehr wichtig ist, ist der eher sehr genau zu fahren, oder ein "Fehlerverzeiher" ?
UND kann ich auf den eine Tourenbindung (Silvretta) montieren (hab eine geschenkt bekommen) und kann ich eine Tourenbindung mit "normalen" Skischuhen fahren???
Viele Fragen, sorry, Tom

Gast

Re: Radarc

Beitrag von Gast » 18.12.2005 01:30

Asterix hat geschrieben:Wollte mir einen kurzen Carver kaufen, der gut auf Eis hält, leicht dreht, trotzdem schön ruhig ist wenns mal schnell grad aus geht aber vor allem dieses berühmte "Fehlerverzeihend" hat.
Bin auf einige interessante Typen gestossen, die aber alle länger sind als ich wollte. Jetzt hab ich bei uns einen Fischer Radarc Booster mit 143 gesehen, der mir genau die richtige Länge hätte. Frage also: hat der die oben genannten Eigenschaften ? und vor allem, was mir sehr wichtig ist, ist der eher sehr genau zu fahren, oder ein "Fehlerverzeiher" ?
UND kann ich auf den eine Tourenbindung (Silvretta) montieren (hab eine geschenkt bekommen) und kann ich eine Tourenbindung mit "normalen" Skischuhen fahren???
Viele Fragen, sorry, Tom

Gast

Re: Radarc

Beitrag von Gast » 22.12.2005 17:19

Asterix hat geschrieben:Wollte mir einen kurzen Carver kaufen, der gut auf Eis hält, leicht dreht, trotzdem schön ruhig ist wenns mal schnell grad aus geht aber vor allem dieses berühmte "Fehlerverzeihend" hat.
Bin auf einige interessante Typen gestossen, die aber alle länger sind als ich wollte. Jetzt hab ich bei uns einen Fischer Radarc Booster mit 143 gesehen, der mir genau die richtige Länge hätte. Frage also: hat der die oben genannten Eigenschaften ? und vor allem, was mir sehr wichtig ist, ist der eher sehr genau zu fahren, oder ein "Fehlerverzeiher" ?
UND kann ich auf den eine Tourenbindung (Silvretta) montieren (hab eine geschenkt bekommen) und kann ich eine Tourenbindung mit "normalen" Skischuhen fahren???
Viele Fragen, sorry, Tom&Jerry

Antworten