Fischer RC4 Worldcup GS vs. Rossignol 9X RK WC

Alex66
Beiträge: 2
Registriert: 30.10.2005 10:49

Fischer RC4 Worldcup GS vs. Rossignol 9X RK WC

Beitrag von Alex66 » 30.10.2005 11:02

Hallo Zusammen,
kann mir jemand etwas zu den Eigenschaften der beiden Ski, vielleicht ja auch etwas zum direkten Vergleich schreiben ? Weiterhin würden mich Eure Erfahrungen hinsichtlich der Länge interessieren. Bin 189 bei 82 Kilo, daher eher 193 oder 188 ?
Suche einen RS-Ski zum Renn- aber auch normalen Pisteneinsatz.
Gruss Alex

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 30.10.2005 12:58

Rossi 193cm 99-66-88 R 27m soll Bode (über 90 kilo und ganz guter fahrer :D) gefahren sein, und Grandi damals 189cm...

wenn du für rennen 193 cm (als "serien-racestock" wird aber maximal 190 cm Y 51 angeführt) nehmen willst, musst du so gute FIS-punkte haben, dass ich nicht verstehe, warum du UNS HIER fragst

zum freien fahren wäre 193 cm eigentlich ok, aber im renneinsatz haben solche länge nicht einmal alle burschen der top-ebene

ich weiss zwar nicht, was für rennen du fährst, aber wenn du nicht weisst, welche länge, und hier fragst, ist 193cm eindeutig zu lang
zum vergleich Rossi vs. Fischer kann ich leider nichts sagen. besitze 185, 190 und 192cm RS-ski, die extrem steifen längsten müssen weg und alle neuen sollen 185cm sein (185cm/85kg)

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 31.10.2005 16:41

hi ivan,
hätte ne frage, weil du fischer fährst:
was hältst du vom wc sl? bzw bist du ihn gefahren? eigenschaften? vergleich zu sl 11?
ich will meinen 165er atomic sl 11 ja hergeben, weil viel zu hart (81,3 kg flex 28/35 glaub ich)
der 150er (39/45) passt ziemlich gut, ist aber mit 150 eher schon ein fun-ski :)
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 31.10.2005 16:58

tut mir leid, fahre zZ keine Fischer-ski
hab auch keine erfahrung mit dem SL:11
den Fischer-SL in 165 cm hatte ich nur mal ende der vorletzten saison, es war ski des damals 3.-4. slalomfahrers bei Fischer, also top-ski der 03/04 saison
absolut wunderschöner ski, ein genuss, harmonisch und präzise zu fahren, wirklich spitze

ich kann dir also praktisch nicht helfen
dein superharter ski war schon mal in der diskussion, wenn ich mich nicht irre...

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Rennfahrer

Beitrag von Tom » 31.10.2005 19:33

:gdh:
Suche einen RS-Ski zum Renn- aber auch normalen Pisteneinsatz.
:o ...wie viele Rennfahrer sich hier rumtreiben... :o


:wink: ...und unsere Meinung wollen... :wink:


Vorschlag: Wer sich in Zukunft hier "Rennfahrer" nennt: FIS-Punkte angeben.
Für Vereinsmeisterschaften, er-und-sie-Läufe undundund tuts (aus eigener Erfahrung :D ) jeder x-beliebige Allrounder.

Nix für ungut

Tom

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Re: Rennfahrer

Beitrag von ivan » 31.10.2005 21:06

Tom hat geschrieben: Vorschlag: Wer sich in Zukunft hier "Rennfahrer" nennt: FIS-Punkte angeben.
Für Vereinsmeisterschaften, er-und-sie-Läufe undundund tuts (aus eigener Erfahrung :D ) jeder x-beliebige Allrounder.
mit FIS-code, damit alles in den ranglisten überprüft werden kann :D
das thema "welchen ski für renneinsatz, und welche länge" ist hochfrequentiert in den USA mit ihrer vielfalt an verschiedenen rennen von "bear league" über Nastar und Masters zu offiziellen. die leute da wissen meistens schon, dass sie ihre "level" angeben sollen

ein 190(+)cm rennski für vereinsrennen ist natürlich unsinn, solche RS werden auch so gesteckt, dass sie kleinerem radius entsprechen und die radien um 25 m eigentlich hindernd und kontraproduktiv sind

otoh, ich kann nicht zustimmen, dass "beliebiger allrounder" dieselbe dienste leisten kann wie ein mehr oder weniger race-orientierter ski - so pauschal lässt sich das nicht sagen

was wirklich besser funktioniert, müsste mit einer geeigneten gruppe von hobby-fahrern überprüft werden:
echte R 21+ RS-ski vs. R 15-18 racecarver/skicrosser (vs. evtl. längerer slalomcarver, oder sogar allrounder)
ich möchte einen solchen vergleich in diesem winter organisieren, es ist aber ziemlich kompliziert (ski, leute, stangen, hang, zeitmessung...)

btw, meine bereits lächerlichen FIS-punkte sind für diesen winter weg, weil ich aus verschiedenen gründen letzte saison keine rennen gefahren bin... :cry: :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag