Progressor 700 / Progressor 900
Progressor 700 / Progressor 900
Hallo allerseits,
Aktuell fahre ich die letzten 15 Jahre meine alten Rossignol Cut 10.5 in 1,70m und ca. 23m Radius mit denen ich bisher eigentlich immer ganz glücklich war, die aber wirklich nur im unteren Geschwindigkeitsbereich zu Hause waren.
Nun musste ich dieses Jahr unbedingt mal etwas neues ausprobieren und hatte zwei Tage lang einen Fischer Progressor 700s in 1,70m.
Natürlich merkt man die 15 Jahre Entwicklung sowohl in meinem Fahrkönnen als auch in der Skientwicklung.
Gerade im mittleren Geschwindigkeitsbereich oder in steileren Abschnitten war ich von der Stabilität und Spritzigkeit des Skis begeistert.
Dazu kommt, das ich kein Leichtgewicht bin (130Kg bei 1,84) und mir deshalb wohl etwas härteres entgegenkommen sollte.
Mein Fahrkönnen würde ich als mittelmäßig bezeichnen.
Aktuell habe ich jetzt einen Progressor 900 in 1,65m angeboten bekommen.
Meine Frage ist nun, inwieweit ich dessen Fahreigenschaften mit dem 700s vergleichen kann und, ob sich die 5cm Längenunterschied und der Härteunterschied bei meinem Gewicht sehr bemerkbar machen, da mich der 900er schon sehr reizen würde.
Aktuell fahre ich die letzten 15 Jahre meine alten Rossignol Cut 10.5 in 1,70m und ca. 23m Radius mit denen ich bisher eigentlich immer ganz glücklich war, die aber wirklich nur im unteren Geschwindigkeitsbereich zu Hause waren.
Nun musste ich dieses Jahr unbedingt mal etwas neues ausprobieren und hatte zwei Tage lang einen Fischer Progressor 700s in 1,70m.
Natürlich merkt man die 15 Jahre Entwicklung sowohl in meinem Fahrkönnen als auch in der Skientwicklung.
Gerade im mittleren Geschwindigkeitsbereich oder in steileren Abschnitten war ich von der Stabilität und Spritzigkeit des Skis begeistert.
Dazu kommt, das ich kein Leichtgewicht bin (130Kg bei 1,84) und mir deshalb wohl etwas härteres entgegenkommen sollte.
Mein Fahrkönnen würde ich als mittelmäßig bezeichnen.
Aktuell habe ich jetzt einen Progressor 900 in 1,65m angeboten bekommen.
Meine Frage ist nun, inwieweit ich dessen Fahreigenschaften mit dem 700s vergleichen kann und, ob sich die 5cm Längenunterschied und der Härteunterschied bei meinem Gewicht sehr bemerkbar machen, da mich der 900er schon sehr reizen würde.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 18.02.2015 18:25
- Vorname: Ramon
- Ski-Level: 70
- Skitage pro Saison: 10
Re: Progressor 700 / Progressor 900
Der 900 sollte von der Charakteristika doch ein anderer Ski sein. Allerdings sollte er viel besser zu deinem Gewicht passen. Der Progressor 700 ist da unterdimensioniert.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.02.2017 22:21
- Vorname: Josef
- Ski: Progressor 9+(180/14;17), F1(182/14;19)
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 50
- Wohnort: Mölltal/Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Progressor 700 / Progressor 900

Carving verlangt auch nach einem gewissen Krafteinsatz der diesen Druck auf den Ski verstärkt.(Gewicht, Geschwindigkeit)
DH, Dein Ski sollte bei Deinem Gewicht mindestens 180 cm sein da kann sich der Druck schön verteilen und 14m Radien sind auch drin..Das bedeutet Slalom-kurven..ach ja und mindestens ein 9er.
Ski-Heil

Re: Progressor 700 / Progressor 900
Bei 1,90m Länge habe ich eben etwas Angst, das er mir zu wenig drehfreudig ist.
Den 1,70er, Progressor 700 den ich gefahren habe fand ich eigentlich ganz gut und ausreichend stabil.
Leider findet man auf dem Gebrauchtmarkt aus welchem Grund auch immer fast nur 1,65er oder kürzer.
Neue kommen aktuell leider nicht in Frage.
Meine Frage ist daher eher, ob sich ein Kompromiss in der Länge zu Gunsten des härteren Skis lohnt, oder das ein Abstrich gegenüber dem 700er in 1,70 wäre.
Den 1,70er, Progressor 700 den ich gefahren habe fand ich eigentlich ganz gut und ausreichend stabil.
Leider findet man auf dem Gebrauchtmarkt aus welchem Grund auch immer fast nur 1,65er oder kürzer.
Neue kommen aktuell leider nicht in Frage.
Meine Frage ist daher eher, ob sich ein Kompromiss in der Länge zu Gunsten des härteren Skis lohnt, oder das ein Abstrich gegenüber dem 700er in 1,70 wäre.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.02.2017 22:21
- Vorname: Josef
- Ski: Progressor 9+(180/14;17), F1(182/14;19)
- Ski-Level: 85
- Skitage pro Saison: 50
- Wohnort: Mölltal/Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Progressor 700 / Progressor 900


Re: Progressor 700 / Progressor 900
Das ist ja genau die Predullie in der ich stecke.
Auf der einen Seite heißt es immer, man soll Gewicht durch einen härteren Ski kompensieren.
Auf der anderen Seite bin ich ein Fan vom entspannten cruisen und in diesem Zusammenhang wird immer auf einen erhöhten Kraftaufwand bei einem härteren Ski hingewiesen.
Da ich oft mit Frau (Anfängerin) und Kind eher langsamer unterwegs bin ist denke ich etwas mehr Drehfreudigkeit angenehm.
Ich denke es wird 165er Progressor 800 von 2013 noch ohne Rocker werden und hoffe auf viele Parallelen zum gerockerten 2015er Progressor 700 in 1,70m.
Wenn nicht kann ich den auch ohne Verlust wieder abgeben und mir den 700er holen.
Auf der einen Seite heißt es immer, man soll Gewicht durch einen härteren Ski kompensieren.
Auf der anderen Seite bin ich ein Fan vom entspannten cruisen und in diesem Zusammenhang wird immer auf einen erhöhten Kraftaufwand bei einem härteren Ski hingewiesen.
Da ich oft mit Frau (Anfängerin) und Kind eher langsamer unterwegs bin ist denke ich etwas mehr Drehfreudigkeit angenehm.
Ich denke es wird 165er Progressor 800 von 2013 noch ohne Rocker werden und hoffe auf viele Parallelen zum gerockerten 2015er Progressor 700 in 1,70m.
Wenn nicht kann ich den auch ohne Verlust wieder abgeben und mir den 700er holen.
Re: Progressor 700 / Progressor 900
Hallo,
wollte kein neues Thema aufmachen und da es um meinen derzeitigen Ski, einen Progressor 700 geht, bin ich hier ja nicht ganz verkehrt. Ich fahre diesen Ski jetzt seit 2 Saisonen und habe nach 20 Jahren auf dem Snowboard meine Grundkenntnisse aus Kinderzeiten auf dem Ski ein wenig aufgefrischt. Inzwischen kommen ich (fast) alle Pisten problemlos runter und die Technik wird langsam besser. Grundsätzlich gefällt mir der Progressor 700. Er dreht sehr bereitwillig und auch auf der Kante macht er keine schlechte Figur. Laut Beschreibung soll er auch ein recht stabiler Ski sein, wenn es mal etwas zügiger zur Sache geht. Das ist mein Problem. Sobald ich den Ski von der Kante nehme und etwas schneller laufen lasse, wird er extrem unruhig und verschneidet stark. Somit fahre ich den Ski quasi immer ein wenig auf der Kante-was natürlich viel Kraft kostet. Ich vermute mal, das ich mit meinen 190 cm und 100 Kilo+ ein wenig überdimensioniert für den Ski bin-oder umgekehrt der Ski für meine Ausmaße unterdimensioniert. Ich benötige einen Ski in Richtung Allroundcarver, drehfreudig mit dem ich lange und kurze Schwünge carven kann, und der auch bei meinem Gewicht bei zügiger Abfahrt oder Geradeauslauf nicht flattert oder verschneidet. Ich habe den Progressor 800 im Auge, bin aber auch offen für andere Vorschläge.
wollte kein neues Thema aufmachen und da es um meinen derzeitigen Ski, einen Progressor 700 geht, bin ich hier ja nicht ganz verkehrt. Ich fahre diesen Ski jetzt seit 2 Saisonen und habe nach 20 Jahren auf dem Snowboard meine Grundkenntnisse aus Kinderzeiten auf dem Ski ein wenig aufgefrischt. Inzwischen kommen ich (fast) alle Pisten problemlos runter und die Technik wird langsam besser. Grundsätzlich gefällt mir der Progressor 700. Er dreht sehr bereitwillig und auch auf der Kante macht er keine schlechte Figur. Laut Beschreibung soll er auch ein recht stabiler Ski sein, wenn es mal etwas zügiger zur Sache geht. Das ist mein Problem. Sobald ich den Ski von der Kante nehme und etwas schneller laufen lasse, wird er extrem unruhig und verschneidet stark. Somit fahre ich den Ski quasi immer ein wenig auf der Kante-was natürlich viel Kraft kostet. Ich vermute mal, das ich mit meinen 190 cm und 100 Kilo+ ein wenig überdimensioniert für den Ski bin-oder umgekehrt der Ski für meine Ausmaße unterdimensioniert. Ich benötige einen Ski in Richtung Allroundcarver, drehfreudig mit dem ich lange und kurze Schwünge carven kann, und der auch bei meinem Gewicht bei zügiger Abfahrt oder Geradeauslauf nicht flattert oder verschneidet. Ich habe den Progressor 800 im Auge, bin aber auch offen für andere Vorschläge.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Progressor 700 / Progressor 900
Das ist schwer zu analysieren, ohne dich fahren gesehen zu haben. Flattern bedingt eigentlich kein Verschneiden! Keine Ahnung, wie stabil dieser Ski bis zu welcher Geschwindigkeit läuft. Großen Einfluss darauf hat aber auch die Länge. Damit er verschneidet, sind eher Faktoren wie zu wenig Skikontrolle (Schuh zu groß oder zu locker), verschliffene Kanten und/oder nicht passendes Canting sowie deine Technik verantwortlich. Dass dieser Ski zu weich für dein Körpergewicht ist, merkst du eher durch fehlende Kantenführung und Kantenhalt, wenn es steilen und härter (eisig) ist.frido hat geschrieben:Sobald ich den Ski von der Kante nehme und etwas schneller laufen lasse, wird er extrem unruhig und verschneidet stark.
My EGO.
My way.
My way.
Re: Progressor 700 / Progressor 900
Vielen Dank für die Antwort. Vielleicht liegt es auch an mir, das kann ich nicht ausschließen. Mit dem Kantenhalt auf Eis bin ich eigentlich sehr zufrieden.
- Wünne
- Beiträge: 424
- Registriert: 21.02.2003 00:01
- Vorname: Lars
- Ski: Progressor 800 2016/17
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Essen
Re: Progressor 700 / Progressor 900
Ich fahre den 800er bei 180cm Größe und 88 Kilo in 174er Länge und kann bzgl. der Laufruhe nichts negatives vermelden.frido hat geschrieben: Sobald ich den Ski von der Kante nehme und etwas schneller laufen lasse, wird er extrem unruhig und verschneidet stark. Ich benötige einen Ski in Richtung Allroundcarver, drehfreudig mit dem ich lange und kurze Schwünge carven kann, und der auch bei meinem Gewicht bei zügiger Abfahrt oder Geradeauslauf nicht flattert oder verschneidet. Ich habe den Progressor 800 im Auge, bin aber auch offen für andere Vorschläge.
Kein flattern oder so. Bei schnellen Geradeauslauf (z.B. Speedmeßstrecke), ohne Kanteneinsatz ist er ziemlich stabil.
Im steilen Gelände, besonders auf härterer Piste, fordert er allerdings eine Zentrale Position über dem Ski, mit Druck auf dem Außenski, sonst rattert er mal gerne. Das war aber nach 2 Tagen Eingewöhnungszeit kein Problem mehr.
Kurze Schwünge sind ein Genuss und machen süchtig, sobald Du den Druck auf die Schaufel erhöhst. Größere Radien machen auch richtig viel Spaß. Besonders vorteilhaft finde ich seine Allrounderqualitäten bei den verschiedensten Pistenbedingungen.
Von mir eine klare Empfehlung.
Gruß Lars
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-