Hallo Zusammen,
ich rätsle ob ich mir den 2014/15er Fischer Worldcup SL in Stiff kaufen soll.
FIS 1,65m
Meine Daten: 94Kg, 1,90m, sehr kraftvolle und sportliche Fahrweise, fahre seit 20 Jahren Ski.
Ich fahre sehr gerne auf der Kante und ziehe gerne kurze Radien.
Der Ski sollte wie auf Schienen rennen.
Gelände mag ich nicht, will ich auch nicht damit fahren (macht ja auch mit Slalomcarvern Null Sinn)
Geschwindigkeiten um 100 km/h sollten auch machbar sein.
Meine Top Speed war kurzzeitig auch mal 120km/h.
Bisher habe ich sehr lange den Worldcup SC Model 2004 (!) in 1,55m gefahren.
Mehr wie einen Funcarver.
Dieser Ski war sehr steiff und stabil wegen den 0,8mm Titanaleinlagen und dem Holzkerz.
Zudem hatte er eine hohe Platte montiert.
Wie wäre der 1,65er WC SL zum 1,55 SC?
Ich suche nun etwas Ähnliches.
Die aktuellen Worldcup SC sind wohl wesentlich weicher und harmonischer geworden (sagt man!?)
Probefahren ist ja schwierig, da man diesen ja nicht so einfach zum Verleih, Test etc. bekommt.
Fragen:
- Wäre der Worldcup SL ein gute Wahl für mich?
- Hat der WC SL auch Titanal 0,8 mm Einlagen
- Welchen Radius und Abmessungen hat der WC SL eigentlich ( keine Angabe auf der Homepage/ Oder wo seht dies lt. FIS?)
- Welche Plattenhöhe hat der WC SL im Bundle von Fischer
- Scheinbar geht man von den hohen Platten auch wieder weg.
Viele Grüsse Micha
(SpyderE)
http://www.skiteam-mm.de
Worldcup SL oder doch SC
Re: Worldcup SL oder doch SC
Hi
Für eine/n sehr guten, technisch versierte/n Fahrer/in ist ein FIS SL eine Option. Vom Fahrverhalten her muss man sich auf einen direkteren Kurveneinzug und viel mehr Aggressivität einstellen. Die Ski verlangen nach einer sehr konzentrierten Fahrweise. Fahrfehler oder schlampige Fahrweise werden mit Abwurf bestraft. Wenn du den Ski ausfahren kannst, wirst du dafür mit dem totalen Kurvenfeeling bei Höchsttempo belohnt. Tempoexszesse (120km/h, allerdings auf der öffentlichen Piste verantwortungslos) mögen SL Ski nicht. Zu kleiner Radius, zu kurz. Wenn du schnell fahren willst, hol dir nen Masters GS. Aber wie gesagt, auf öffentlichen Pisten bist du mit solchen Tempis nur ein Ärgernis. Stell dir mal vor du hast nen Zusammenstoss. Nicht auszudenken was die Folgen wären... Also, wenn du das Zeug dazu hast geh in einen Verein und trainiere auf abgesperrten Pisten. Da kannste die Sau raus lassen.
Fischer FIS SL zeichneten sich bis anhin als eher komfortable Rennski aus. Harmonisch abgestimmt erlauben sie auch beim freien Skifahren viel Spass. Sogar bei weichem/sulzigem Schnee sind sie ok. Allerdings hab ich nen Medium getestet.
Meine Wahl viel damals auf den Head i.SL RD. Dieser erschien mir auf der Piste noch eine Spur vielseitiger und laufruhiger. Beim Fischer störte mich auch das Loch. Im Frühjahrsschnee spritzt dir das Zeugs ständig entgegen. Geierschnabel wollte ich auch nicht. Unterdessen gibts aber auch ne Variante mit runder Spitze. Den Head würd ich wieder kaufen, ist der beste Pistenski den ich je hatte. Er steht übrigens zum Verkauf (Saison 13/14, 2 Rennen, ca.15 Skitage, 1A Zustand, 290 Euro plus Frachtkosten), da ich keine Pistenski mehr benötige.
Testen ist schwierig. Evtl. bei Kollegen im Skiclub und sonst an Testevents im Frühjahr (meist April).
155 cm sind ein Witz. Für Männer immer 165 cm. Der Radius beträgt beim Fischer 12 m, Mittelbreite 63 cm. Plattenhöhe weiss ich nicht. Ist normiert. Lies die Reglemente der FIS...
Meine Rennski kaufe ich da: www.prosport.at
Gruss
Martin
Für eine/n sehr guten, technisch versierte/n Fahrer/in ist ein FIS SL eine Option. Vom Fahrverhalten her muss man sich auf einen direkteren Kurveneinzug und viel mehr Aggressivität einstellen. Die Ski verlangen nach einer sehr konzentrierten Fahrweise. Fahrfehler oder schlampige Fahrweise werden mit Abwurf bestraft. Wenn du den Ski ausfahren kannst, wirst du dafür mit dem totalen Kurvenfeeling bei Höchsttempo belohnt. Tempoexszesse (120km/h, allerdings auf der öffentlichen Piste verantwortungslos) mögen SL Ski nicht. Zu kleiner Radius, zu kurz. Wenn du schnell fahren willst, hol dir nen Masters GS. Aber wie gesagt, auf öffentlichen Pisten bist du mit solchen Tempis nur ein Ärgernis. Stell dir mal vor du hast nen Zusammenstoss. Nicht auszudenken was die Folgen wären... Also, wenn du das Zeug dazu hast geh in einen Verein und trainiere auf abgesperrten Pisten. Da kannste die Sau raus lassen.
Fischer FIS SL zeichneten sich bis anhin als eher komfortable Rennski aus. Harmonisch abgestimmt erlauben sie auch beim freien Skifahren viel Spass. Sogar bei weichem/sulzigem Schnee sind sie ok. Allerdings hab ich nen Medium getestet.
Meine Wahl viel damals auf den Head i.SL RD. Dieser erschien mir auf der Piste noch eine Spur vielseitiger und laufruhiger. Beim Fischer störte mich auch das Loch. Im Frühjahrsschnee spritzt dir das Zeugs ständig entgegen. Geierschnabel wollte ich auch nicht. Unterdessen gibts aber auch ne Variante mit runder Spitze. Den Head würd ich wieder kaufen, ist der beste Pistenski den ich je hatte. Er steht übrigens zum Verkauf (Saison 13/14, 2 Rennen, ca.15 Skitage, 1A Zustand, 290 Euro plus Frachtkosten), da ich keine Pistenski mehr benötige.
Testen ist schwierig. Evtl. bei Kollegen im Skiclub und sonst an Testevents im Frühjahr (meist April).
155 cm sind ein Witz. Für Männer immer 165 cm. Der Radius beträgt beim Fischer 12 m, Mittelbreite 63 cm. Plattenhöhe weiss ich nicht. Ist normiert. Lies die Reglemente der FIS...
Meine Rennski kaufe ich da: www.prosport.at
Gruss
Martin
Re: Worldcup SL oder doch SC
Hallo,
ich (ca. 85 kg) fahre den Fischer Worldcup SL Stiff (Mod. 13/14)seit zwei Jahren im Renntraining und gelegentlich in Masters Bewerben und kleineren Rennen. Die genauen techn. Daten der Wettkampf-SL-Ski gibt Fischer nicht bekannt.
Der Ski hat sehr gute Rückmeldung (subjektiv besser als zB Atomic und Völkl) und hält bei richtiger Präparation bombig auf Eis. Allerdings benötigt er in der Stiff-Variante richtig Druck, um seine Vorzüge auszuspielen. Bei Rennen auf (sehr) weicher Piste fahre ich lieber andere Ski.
Ich bin so zufrieden, dass ich das aktuelle Modell wieder bestellt habe.
Grüße
Rainer
ich (ca. 85 kg) fahre den Fischer Worldcup SL Stiff (Mod. 13/14)seit zwei Jahren im Renntraining und gelegentlich in Masters Bewerben und kleineren Rennen. Die genauen techn. Daten der Wettkampf-SL-Ski gibt Fischer nicht bekannt.
Der Ski hat sehr gute Rückmeldung (subjektiv besser als zB Atomic und Völkl) und hält bei richtiger Präparation bombig auf Eis. Allerdings benötigt er in der Stiff-Variante richtig Druck, um seine Vorzüge auszuspielen. Bei Rennen auf (sehr) weicher Piste fahre ich lieber andere Ski.
Ich bin so zufrieden, dass ich das aktuelle Modell wieder bestellt habe.
Grüße
Rainer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 10718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55
-
- 6 Antworten
- 7318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
-
Nachfolger für Fischer RC4 Worldcup SL
von Phil_SL » 05.01.2024 10:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 12 Antworten
- 17962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
02.02.2025 22:07
-
-
-
Kaufberatung evtl Fischer Rc4 Worldcup SC?
von Mobello » 10.03.2025 22:22 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 9337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.03.2025 11:29
-
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 3426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
-
Head Worldcup Rebels e-Race Pro vs. Fischer RC4 CT – subjektiver Vergleich gesucht
von Sim007 » 14.01.2025 11:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 4801 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:38
-