2. Ist mir die Vorstellung man könne Skifahren mittels Lehrplänen regeln und verwalten ein Greuel und macht mich gelegentlich wütend. Als Lehrer, Sozialpädagoge und Erwachsenenbildner bin ich zu oft mit der Frage über Sinn und Unsinn von Lehrplänen konfrontiert. Ob man Lernen planen kann und wie da...
Ohne jetzt eine Diskussion lostreten zu wollen: ist das Video älter? Für meinen Geschmack fährt er unnatürlich taloffen!? Und das übertriebene hoch tief mag methodisch richtig sein, würde ich aber nicht (mehr) als Zielvorstellung vermitteln wollen.
So treffen wir uns doch wieder irgendwie mir den Ansichten. :) ich plädiere ja nur dafür, Begriffe nicht zu Eng zu sehen und alles zu klar definieren und streng klassifizieren zu wollen, weil sich Dinge im Laufe der Zeit ja erstens ändern können und gerade Skitechnik ein sehr breites und buntes Spek...
Ich habe ein ähnliches Problembild (gehabt). Bei mir primär bedingt durch eine zu große Schrittstellung und vor allem durch eine zu taloffene und damit nicht parallel zu den Ski geführten Hüfte (Analyse eines staatlichen Skilehrers). Zudem habe ich sowieso leichte X-Beine. Durch die hängende Hüfte ...
Ich wollte schon die Klappe halten, weil Ich ja prinzipiell auch mit Martina übereinstimme (da gibt's auch nix zu diskutieren). aber am Ende des Tages halte ich es eben doch mit Surpries.... carvingski haben eine neue Technik ermöglicht, den Spielraum erweitert. Die Grenzen zu ziehen ist sicher schw...
Um kurz auf die Schuhe einzugehen: ich musste leider die Erfahrung machen, dass viel zu harte Schuhe durchaus einen dazu veranlassen, eine Position wie deine im Video einzunehmen. Ich konnte mit meinen "Beton"-Dalbello fast keine Bewegung aus dem Sprunggelenk realisieren. Mit den deutlich weicheren...
@Martina ist mir schon klar dass dann nur die Steuerphase gecarved ist. Aber es ist trotzdem eine Technik die erst durch die Carvingski möglich geworden ist, und zählt darum meiner Meinung nach auch zu den Carvingtechniken. Die Welt ist eben bunt. BTW... ist "Schwung" nicht auch schon Schnee von ges...
carven vs. driften kurze Bögen vs. lange Bögen Carven bedeutet nicht automatisch in langen Bögen über die Piste zu fahren, sondern die Schwünge auf der Kante zu fahren und dabei nicht zu driften. Dieses gelingt vielen Skifahrern eher bei langen Schwügen als bei Kurzen. Thomas Man kann aber auch ein...