Die Suche ergab 7 Treffer
- 24.01.2004 17:50
- Forum: FAHRTECHNIK
- Thema: Rotationstechnik in der Skigeschichte
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8997
@Anne-Kristin Probiers doch einfach mal aus, wenn du einen Anfänger "in die Finger kriegst". Du musst ja nichts anderes erzählen, als du gelernt hast. Erzähl einfach nichts von Skibelastung, nur von "dreht euch in die Richtung, in die ihr fahren wollt - ganzer Körper (wichtig: Ferse ausdrehen) und ...
- 24.01.2004 10:49
- Forum: FAHRTECHNIK
- Thema: Rotationstechnik in der Skigeschichte
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8997
Re: Kompromiss made in Austria
Hoffentlich erwischt mich nicht demnächst jemand beim Unterrichten des Schweizer Pflugs, der Kalifornischen Innenlage der chinesischen Schneidetechnik.... :wink: Nicola Liebe Nicola! Kalifornische Innenlage und chinesische Schneidetechnik (?) Wäre lieb, wenn Du das mal erklären könntest! Dankeschön...
- 23.01.2004 21:54
- Forum: FAHRTECHNIK
- Thema: Rotationstechnik in der Skigeschichte
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8997
Also bei weitem keine ausgepraegte Aussenskibelastung, [...]Zumindest so, wie ich sie kenne, und so wie sie hoffentlich offiziell gelehrt werden sollten. Ob die Tiroler immer noch ihre eigene Suppe kochen, weiss ich nicht. Das ist anscheinend tatsächlich der Fall! :oops: kleines Beispiel: Im Lehrbe...
- 23.01.2004 18:19
- Forum: FAHRTECHNIK
- Thema: Rotationstechnik in der Skigeschichte
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8997
Hallo Ihr! VIELEN DANK AN ALLE! Definition Rotationstechnik: Bei der Rotationstechnik bilden Schulterpartie beziehungsweise das Becken (Beckenkurbel) sozusagen den Motor des Schwungs. Die Skier werden im gleichen Drehsinn mitgedreht. um das ganze physikalisch gesichert darzustellen: gegen ende der v...
- 23.01.2004 15:21
- Forum: FAHRTECHNIK
- Thema: Rotationstechnik in der Skigeschichte
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8997
Vielleicht können wir dir helfen, wenn du noch kurz schreibst, was du unter "Rotationstechnik" verstehst (sorry, in der CH gibt/gab es diesen Begriff so nicht). Liebe Martina! Das genau ist mein Problem! Ich weiß aus verschiedenen Büchern zum Thema Skigeschichte, das von Mitte der fünfziger bis in ...
- 23.01.2004 12:12
- Forum: FAHRTECHNIK
- Thema: Rotationstechnik in der Skigeschichte
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8997
Hallo Ihr! Also erstmal vielen vielen Dank für Eure schnelle Antwort!!! Ihr habt mir dadurch schon mal ein Stückchen weitergeholfen! Hmmm... das scheint mir alles sehr Österreich-orientiert - ist das Absicht? Was ist denn Idee/Thema deiner Facharbeit...? Die Arbeit ist in dem Sinne tatsächlich "Öste...
- 22.01.2004 23:27
- Forum: FAHRTECHNIK
- Thema: Rotationstechnik in der Skigeschichte
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8997
Rotationstechnik in der Skigeschichte
Hallo Ihr! :wink: Ich sitze gerade an meiner Facharbeit und bin halb am Verzweifeln! Als Einleitung habe ich kurz die modernen Skigeschichte (ab Arlbergschule) angeschnitten und habe nun das Problem, dass ich zumindest als Fußnote einige Begriffe erklären muss. Für die "Arlbergtechnik" habe ich mitt...