Die Suche ergab 10 Treffer

von IMTEK
15.12.2007 23:01
Forum: Brillen
Thema: Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz
Antworten: 33
Zugriffe: 8475

@ Pizzol. Sry, ich habe mich geirrt. Du hast recht mit deiner Erklärung gehabt. Ich habe letztes Mal dein Beitrag nur kurz überflogen und es nicht richtig verstanden. Tut mir leid! @ Patrik: die bisherigen Lösung gegen das Problem "Beschlagen" sind anscheinend noch nicht perfekt. Siehe folgende Arti...
von IMTEK
07.12.2007 18:23
Forum: Brillen
Thema: Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz
Antworten: 33
Zugriffe: 8475

@ Pizzol: Deine physikalische Erklärung ist nicht ganz richtig. Das Phänomen Beschlagen ist folgende Link gut erklärt: http://www.wdr.de/themen/forschung/1/kleine_anfrage/antworten/scheibe_beschlagen.jhtml Wie unsere Brille funktioniert will ich nicht sagen. (wegen rechte und dergleichen) Ich kann d...
von IMTEK
05.12.2007 14:37
Forum: Brillen
Thema: Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz
Antworten: 33
Zugriffe: 8475

Das Problem beim Beschlagen ist folgende: Glas hat ein geringes Wärmeleitfähigkeit als Luft. Wenn man mit der Brille von kalten Raum in einer wärmeres Raum geht, entsteht aufgrund der unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit ein Temperaturunterschied. Dieses Temperaturunterschied wiederum verursacht ein ...
von IMTEK
24.11.2007 15:20
Forum: Brillen
Thema: Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz
Antworten: 33
Zugriffe: 8475

@ Patrik 0,1 Watt --> Das Funktionsprinzip unseres Brilles kann ich hier noch nicht verraten (Vielleicht wenn das Projekt vorbei ist), da wir es nicht patentiert haben und wir befürchten, dass vielleicht eine andere Gruppe bzw. Interessierten sie übernehmen könnten. ich bitte um euren Verständnis. A...
von IMTEK
24.11.2007 12:43
Forum: Brillen
Thema: Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz
Antworten: 33
Zugriffe: 8475

@ Tee ...stell ich mir unangenehm vor! am lift nervt es mich schon manchmal bei wärmeren temperaturen und muß die brille kurz abheben, damit frische luft darunter kommt. während der fahrt freue ich mich immer über die lufteinströmung. Aktives Belüften ist nicht vorgesehen. Es wird aber auf jeden Fal...
von IMTEK
23.11.2007 19:16
Forum: Brillen
Thema: Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz
Antworten: 33
Zugriffe: 8475

@Znegva -Was für Temperaturen werden denn erreicht? maximal 20 °C. Die wird über ein sensor geregelt (Wahrscheinlich sogar noch niedriger) -Wie lange hält ein Akku?? wissen wir auch noch nicht. Angestrebt sind 1-2 Tage (so dass für ein Skiwochende reicht :) -Darauf basierend: Für Kontaktlinsenträger...
von IMTEK
23.11.2007 19:09
Forum: Brillen
Thema: Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz
Antworten: 33
Zugriffe: 8475

@nicola: erst mal vielen dank für deine Interesse. Es ist auf jeden Fall sehr hilfreich, wenn du kritische Fragen stellst. Wahrscheinlich wird der Prof ähnliches fragen.... :) Auf deine Fragen was passiert wenn die heizung trotzdem ausfällt? Wir haben uns überlegt, dass wir das Brillenglas vielleich...
von IMTEK
23.11.2007 18:03
Forum: Brillen
Thema: Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz
Antworten: 33
Zugriffe: 8475

@nicola wir haben uns so überlegt, dass die empfindliche Bauteile entsprechend gut geschützt sind Die Elektronik soll im innern der Brille integriert werden. (Geschützt) Die Heizeinheit wird durch eine Spezialfolie überzogen. (ebenfalls Geschützt) Die Größe der Heizeinheit liegt im Mikrometerbereich...
von IMTEK
23.11.2007 16:52
Forum: Brillen
Thema: Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz
Antworten: 33
Zugriffe: 8475

@ Tom_NRW, UWE Tut mir echt leid wegen der 3 Posts. :( War auf jeden Fall kein Absicht. Ich werde in der Zukunft aufpassen, dass mir sowas nicht nochmal passiert. Versprochen! :wink:

@ Linda: das heisst, dass der von uns verwendete Heizeinheit maximal 20 °C warm wird.
von IMTEK
23.11.2007 16:10
Forum: Brillen
Thema: Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz
Antworten: 33
Zugriffe: 8475

Skibrille mit "aktiver" Antibeschlagschutz

Wir müssen für ein Projekt an der Uni ein Produkt im Bereich Sport und Wellness überlegen. Allerdings soll in das Produkt ein Bauteil aus dem Bereich Mikrosystemtechnik integriert sein. Nun hatte unsere Gruppe folgende Idee: Eine Skibrille mit integrierte Heizung gegen das Beschlagen der Skigläser: ...