Die Suche ergab 61 Treffer

von Kudi
13.01.2008 13:19
Forum: FAHRTECHNIK
Thema: REFERAT: Grundlage/Gemeinsamkeiten der Schwungtypen
Antworten: 32
Zugriffe: 9262

Ok damit geb ich mich zufrieden :)

Was für püppii wichtig sein könnte:
Es gibt einen roten Faden der sich durch die Schwungtypen zieht.
von Kudi
13.01.2008 12:13
Forum: FAHRTECHNIK
Thema: REFERAT: Grundlage/Gemeinsamkeiten der Schwungtypen
Antworten: 32
Zugriffe: 9262

nicola hat geschrieben:sorry kudi,
das vom österreichishen lehrplan definierte "alpine fahrverhalten" ist nicht grundlage aller schwünge
Das Alpine Fahrverhalten sieht auch je nach Schwung anders aus. Deswegen ist es ein Verhalten und keine Stellung sagte mit ein Ausbildner immer wieder.
von Kudi
13.01.2008 11:16
Forum: FAHRTECHNIK
Thema: REFERAT: Grundlage/Gemeinsamkeiten der Schwungtypen
Antworten: 32
Zugriffe: 9262

alle schwungtypen haben folgende gemeinsame merkmale: Wir haben es im österreichischen Lehrplan so gelernt: .) Kurve wird in Auslösephase und Steuerphase geteilt Auslösephase: .) Anfahrt im alpinen Fahrverhalten .) Hoch-Vor-Einbewegung (Je nach Schwungtyp mehr oder weniger deutlich; Bei Carven Grun...
von Kudi
11.01.2008 13:37
Forum: Ski-Lehrwesen
Thema: wo kann man skilehrerausbildung als hilfskilehrer machen ?
Antworten: 14
Zugriffe: 11672

Ist es in A nicht so, dass man eine bestimmte Anzahl an Praxisstunden vorweisen muss (in D sind es glaub ich 300h), die nur Dein Skischulleiter unterschreiben kann? Nur zwischen den Kursen. Also z.B. zwischen Anwärter und Landeslehrer 1 und da muss man 10 Tage Praxis nachweisen (war zumindest bei m...
von Kudi
11.01.2008 11:59
Forum: Ski-Lehrwesen
Thema: wo kann man skilehrerausbildung als hilfskilehrer machen ?
Antworten: 14
Zugriffe: 11672

hallo torsten, der "hilfsskilehrer" heisst in österreich schon seit vielen jahren skilehrer anwärter. zu dieser ausbildung muss dich eine skischule anmelden. solltest du in österreich arbeiten wollen empfiehlt sich zunächst eine skischule auszuwählen. infos zum österreichischen skilehrwesen findest...
von Kudi
25.12.2007 02:45
Forum: HEAD
Thema: Supershape Magnum und Speed getestet
Antworten: 17
Zugriffe: 6279

Kudi, wieso probierst du nicht den CHIP XRC und/oder sein chiplosen Bruder iXRC 1200? Da ich einerseits eh den xrc 1100 habe und andererseits der Magnum meinen Vorstellungen ziemlich nahe kommt. Da die Skischule in der ich arbeite eh (fast) alle Head Modelle im Verleih hat werde ich noch den normal...
von Kudi
15.12.2007 18:45
Forum: FAHRTECHNIK
Thema: Schlittschuhschritt, Bogentreten etc....
Antworten: 13
Zugriffe: 4600

Also bei meinem Unterricht heute hatte ich 8 Anfänger die alle so um die 9 Jahre alt sind. Davon kann ich morgen mit 6 + 2 aus anderer Gruppe ins Skigebiet fahren. Ich wende das Kurventreten (so sagen wir dazu) seit 4 Jahren an und es funktioniert einfach. Man benötigt aber einen ganz Flachen hang w...
von Kudi
11.12.2007 13:55
Forum: ALLGEMEINES / Smalltalk ;-)
Thema: DVD-Kauftipp: Willy Bogners "White Magic" oder was
Antworten: 14
Zugriffe: 2831

Ich find Yearbook ganz nett. Sind aber auch Sprünge dabei.
http://www.sportsflicks.com/DVDinfo/SKI/yearbook.htm
von Kudi
05.12.2007 23:11
Forum: KAUFBERATUNG - Ski HERREN
Thema: Ein neuer Ski soll her...
Antworten: 18
Zugriffe: 2197

Du schreibst, dass du gerade erst anfängst im Tiefschnee zu fahren. Woher willst du dann eigentlich wissen wie sich dort ein anderer Ski anfühlt? -ist dieser ski gut und für mich geeignet? Ich kann nur vom xrc 1100 aus dem Jahr 2005 reden. Dieser würde zu deinen Vorstellungen passen. - Sind die unte...
von Kudi
05.12.2007 20:31
Forum: KAUFBERATUNG - Ski HERREN
Thema: Ein neuer Ski soll her...
Antworten: 18
Zugriffe: 2197

Also mein xrc 1100 fahrt im Tiefschnee, aber vielleicht weiß er nicht, dass er auf die Piste gehört ... :o

Mal im ernst: Der Head xrc ist sehr gut fürs Tiefschneefahren geeignet. Wenn man die Taillierung mit denen von Tourenski vergleicht kommt man ca. auf die selben Werte.