Die Suche ergab 56 Treffer

von Reinhold
17.02.2002 11:11
Forum: VÖLKL
Thema: Völkl P40 RC und P40 F1
Antworten: 9
Zugriffe: 5925

Habe vor 2 Jahren den F 1 in 1,83 gefahren - damals von 1,95 klassisch umgestiegen; der F 1 mußte gegenüber (Normal P 40) mit etwas mehr Dynamik und Kraftaufwand gefahren werden; hatte dann jedoch eine tolle Eigendanamk und ließ sich toll fahren (gehorchte auf´s Wort) Dann wollte/mußte ich mir die C...
von Reinhold
15.02.2002 15:45
Forum: FAHRTECHNIK
Thema: Umständlich...oder?
Antworten: 25
Zugriffe: 6417

..bin ja wochenweise auch für eine österreichiche Skischule in einem berühmten Gebiet tätig. In ganz Österreich wird nach einem Lehrplan unterrichtet, der noch genauso aufgebaut ist, wie zu Zeiten wo man noch die extrem langen Latten in Drehung versetzen mußte. Das heißt mit Rotation (obwohl ich die...
von Reinhold
01.01.2002 10:17
Forum: ATOMIC
Thema: Atomic Beta Carve 9.18
Antworten: 1
Zugriffe: 1302

Hi Bärbel,
Probiere es; ich selbst habe mir entgegen den Ratschlägen den 9,16 in Körpergröße gekauft - danach von einem Kumpel einen 10 cm kürzeren gefahren; Ergebnis wesentlich dynamischer und spritziger, da die Körpergeometrie im Verhältnis besser paßt.

Viel Glück

Reinhold
von Reinhold
29.12.2001 17:43
Forum: ATOMIC
Thema: Beta Race 9.16 SL
Antworten: 34
Zugriffe: 8969

Habe mit 9,16 (1,70) ca 30 Tage Erfahrung; Bin letzte Woche den 9,12 (1,60) für drei Tage gefahren. Nach kurzer Gewöhnung total begeistert vom 9,12. Durch die Länge und Radius zieht es einem wesentlich schneller und dynascher in die Kurve. Schon leichtes Aufkanten bewirkt eine Kurve wie ich es vom 9...
von Reinhold
08.12.2001 11:58
Forum: FAHRTECHNIK
Thema: Grundstufentechnik..
Antworten: 27
Zugriffe: 7466

@-Gast: einfach einen Ski belasten und schon geht es in die Kurve - da haste immer auch mehr oder weniger gekantet (vorausgesetzt neue Technik ohne aktives Beindrehen ange- wandt). Erhöhung der Verletzungsgefahr ist richtig - liegt aber nicht an der anderen Technik bzw. Material. Die neuen Geräte si...
von Reinhold
21.11.2001 13:01
Forum: Ski-Lehrwesen
Thema: Danke euch :-)
Antworten: 24
Zugriffe: 5234

Hi Kathrin, zerbrich Dir nicht den Kopf über das ganze theoretische Gequatsche von uns - mach Deinen Unterricht genau wie Ihr es während der Ausbildung gemacht habt - so wie es auch in Deinen Unterlagen methodisch aufgebaut ist-kenne ja den österreichischen Plan. Ähnlicher Aufbau ist überall; die vi...
von Reinhold
20.11.2001 17:12
Forum: Ski-Lehrwesen
Thema: Danke euch :-)
Antworten: 24
Zugriffe: 5234

Ich persönlich finde es ja sehr interessant die Bewegungslehre und Methodik im Austausch mit anderen Lehrplänen/Ländern zu analysieren - jedoch wird überall letztendlich gleich gefahren; Ziel ist die parallele Skiführung und das Abändern der Aktionen je nach den Situationen (Gelände, Schneebeschaffe...
von Reinhold
20.11.2001 17:08
Forum: Ski-Lehrwesen
Thema: Danke euch :-)
Antworten: 24
Zugriffe: 5234

Ich persönlich finde es ja sehr interessant die Bewegungslehre und Methodik im Austausch mit anderen Lehrplänen/Ländern zu analysieren - jedoch wird überall letztendlich gleich gefahren; Ziel ist die parallele Skiführung und das Abändern der Aktionen je nach den Situationen (Gelände, Schneebeschaffe...
von Reinhold
20.11.2001 07:24
Forum: Ski-Lehrwesen
Thema: Danke euch :-)
Antworten: 24
Zugriffe: 5234

Hi Katrin, In Östereich gibt es als Dachverband aller Landesverbände den Österreichischen Skischulverband, welcher auch für die Lehrkonzeption zuständig ist. Der Tirolerverband wollte sich letztes Jahr trennen, hat es letztendlich doch nicht vollzogen. Deshalb wird in den jeweiligen Bundesländern na...
von Reinhold
19.11.2001 18:35
Forum: FAHRTECHNIK
Thema: Grundstufentechnik..
Antworten: 27
Zugriffe: 7466

Frage von Kathrin und die Beiträge haben mir sehr gefallen. Martina wollte Dich zur Thematik ohnehin mal wieder anmailen aber Deine fundierten Anmerkungen genügten und treffen auch voll zu. Übrigens soll der neue Deutsche Lehrplan sehr stark den Schweizerischen tangieren; also sehr viel offene Metho...