prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Alles rund ums Skifahren allgemein
Spezielle Fragen siehe separate Foren!
freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Beitrag von freeriderin » 27.08.2014 15:02

Hi Willy,

dass ich die Klassifizierung nicht optimal finde, hängt nicht nur mit dem "offpist ist nicht gleich Tiefschnee"-Punkt zusammen.
Ich würde das Pferd vom anderen Ende aufzäumen und eher die Begrifflichkeiten und den Einsatzbereich der Ski genauer definieren.

Zum Beispiel würde ich den "3) Der "Off-Piste-Crack" aus Toms Liste nach den genannten Attributen eher "Tiefschnee-Crack" nennen - weil dieser Typ offensichtlich dem weißen Gold und den Traumbedingungen hinterher reist.

Freundliche Grüße :)

Dani67
Beiträge: 447
Registriert: 19.11.2010 11:57
Vorname: Dani
Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Beitrag von Dani67 » 27.08.2014 15:24

eine Off-Piste Spezies hat Thomas noch vergessen, er ist aber entschuldigt da er erst seit kurzem Vater ist :D :D :D :D - es handelt sich um Mamis und Papis welche den Kindern durch die kleinen Wege oder Skispuren neben den Piste durch Dellen, Bachläufe, Wälder und kleine Schanzen usw. folgen müssen. Hier spielt es aber keine Rolle welche Ski's man fährt die Eltern werden Grundsätzlich immer zu schnell werden und vielfach nur mit Glück ohne Sturz durchkommen, die Schläge welche Knie und Rücken abfedern müssen sind dann aber wieder Training für die besten Off-Piste Abenteuer.

Selbstverständlich haben die Kleinen an diesen fahrten höllisch Spass und lernen dabei auch viel - von daher also lobenswert :D :D :D

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Beitrag von Willi1957 » 27.08.2014 15:35

Hi Kati, verstanden.
Klar hat Typ 3 einen "Suchtfaktor" nach Powder (wer nicht? :-D ). Trotzdem bin ich mir sicher, dass er an No-PDs lieber "schön" zerfahrenes, SulzPowder usw. fährt, als auf der Piste. Der Begriff "Off-Pist" ist halt bis auf den Tourer konsistent verwendet. Nach meiner Meinung trägt das zur Klarheit bei.
Von den Vorlieben Off-Pist auf den Einsatzbereich von Skiern zu schließen ist zwar Hersteller konform, ich meine aber das entspricht nicht der Realität.
Ist die Art des Skis nicht eher von den persönlichen Vorlieben und der bevorzugten Technik abhängig?Wenn ich mich im Freundeskreis umsehe, alle lieben tiefen unverspurten Powder, bevorzugen manche 100-115mm, relativ wenig gerockert und ziemlich hart, andere fahren lieber mit Pop (wollte zuerst "poppen" schreiben :oops: , Du weißt schon was ich meine) und buttern mit > 115mm und ausgeprägtem Rocker mit oder ohne Chamber.
Das sind schon sehr unterschiedliche Ski, der Einsatz ist aber weitgehend identisch.
Servus,
Wilhelm

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Beitrag von freeriderin » 27.08.2014 15:43

Ich glaube, wir sind da gar nicht weit auseinander.
Ich hätte vielleicht nicht "Einsatzbereich" sondern "Attribute" schreiben sollen.
Denn da gebe ich dir voll Recht - es hängt doch sehr stark von den persönlichen Vorlieben ab, wie viel Rocker, Pop (ja, versteh ich 8) ), etc. pp. man will. Aber die meisten, die hier nach "Offpist-Ski" fragen, wissen vermutlich noch nicht, was genau sie wollen bzw. welches Feature sie in welcher Ausprägung am nettesten finden.

Achje, ich bin doch eine Materialniete und geh lieber Skifahren als das so theoretisch zu betrachten...

Benutzeravatar
lavirco
Beiträge: 391
Registriert: 25.12.2010 13:57
Vorname: Ingo
Ski: Line Sick Day 104/ Rossignol Soul 7 (alt)
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: Hürth (bei Köln)

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Beitrag von lavirco » 27.08.2014 15:50

Oje....Bahnhof :roll:
Bitte kurz eine Übersetzung für Normalsterbliche :D

-> pop
-> buttern

Danke :)

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Beitrag von freeriderin » 27.08.2014 15:53

Pop - Rebound. Also wie der Ski sich federn lässt, um den Fahrer so "rauszupoppen". Eh, so trocken schwierig zu erklären. Sobald man das mal erlebt hat, weiß man, was gemeint ist.
Buttern - schmieren. Den Ski im Kurvenverlauf schööön über den Untergrund schmieren. Ist ungefähr das reläxte Gegenteil von Carven auf harter Piste.

@Dani: :D :D :D
oder Tanten!

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Beitrag von PK » 27.08.2014 16:08

Also wenn ich hier in Kitz mit jemanden rede und sag, i geh Morgn Diafschneh fahr'n, dann versteht mich jeder. Sag ich aber, ich fahr Morgen "Off-Piste" ernte ich nur mitleidige Blicke. Denken tut sich dabei jeder: "Jaja die Deutschen wieder mit ihrem Regulierungswahn und Genauigkeitsfimmel... de solln liaba auf Pistn geh'n und s'Skifahrn lerna, statt ewig rumdiskutiern"
:-D

Ich als Freizeit-Gelegenheits-Skirfahrer setze von meinem Verständnis her "Off-Piste" fahren automatisch mit "Tiefschneefahren" gleich. Egal ob das nur 2m neben der gewalzten Piste oder wirklich im freien Gelände nach einem stundenlangen Aufstieg ist. Warum also sich groß um irgendwelche nebensächliche Begrifflichkeiten streiten?

ähm ... Was wollt ich eigentlich hier? :-?
Achso. Ja. Ich gehöre zur 1. Gruppe, egal wie Ihr sie nennt. Wo muss ich mich eintragen?
:roll: :D
Zuletzt geändert von PK am 27.08.2014 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Beitrag von Uwe » 27.08.2014 16:10

TOM_NRW hat geschrieben:@Uwe: Jetzt ist der Ball bei Dir, wie Du die Sache in das Thema Skiberatung einpflegst :wink:
In den "Fragen" unter https://www.carving-ski.de/equipment/tip ... php#fragen gibt es ja den Punkt
- Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?

Der Link Piste/Tiefschnee führt zur entsprechenden FAQ. DORT würde ich einen ergänzenden Absatz einfügen mit Link zu Deiner Einteilung. Ok? Oder gibt es Alternativvorschläge?
Uwe

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Beitrag von Willi1957 » 27.08.2014 16:53

freeriderin hat geschrieben:Pop - Rebound. Also wie der Ski sich federn lässt, um den Fahrer so "rauszupoppen". Eh, so trocken schwierig zu erklären. Sobald man das mal erlebt hat, weiß man, was gemeint ist.
Buttern - schmieren. Den Ski im Kurvenverlauf schööön über den Untergrund schmieren. Ist ungefähr das reläxte Gegenteil von Carven auf harter Piste.
Sehr korrekt Kati.
Kleine Ergänzung:
Beim Buttern hat man durch das Schmieren im Pow diese schönen Fontänen.
Beim Pop wird der Pow durch viel kurzen Druck in der Steuerphase der Schnee stark komprimiert, bis es zum Widerstand kommt, der einen dann bzw. die Ski nach oben katapultiert, so dass der nächste Schwung praktisch in der Luft ohne Schneewiderstand gemacht werden kann. Mit Skiern, die relativ weich sind bzw. zumindest ein weiches Vorderteil haben geht das oft besser und extremer.
Servus,
Wilhelm

Benutzeravatar
lavirco
Beiträge: 391
Registriert: 25.12.2010 13:57
Vorname: Ingo
Ski: Line Sick Day 104/ Rossignol Soul 7 (alt)
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 15
Wohnort: Hürth (bei Köln)

Re: prozentuale Anteile On-/Off-Piste

Beitrag von lavirco » 27.08.2014 18:12

Hmm...
also verstehe ich das jetzt richtig?
Mit Buttern ist so etwas wie sliden/rutschen gemeint?

Mit Rebound kann ich dann doch wieder etwas anfangen.
Also drückt man den Ski fest in den Schnee (bei der Steuerphase) und dann kommt irgendwann der Widerstand und man wird praktisch nach oben "gepoppt" und springt quasi den Schwung.
Also in den Videos sieht es ja oft so aus, als würden die Fahrer springen. Das ist damit wahrscheinlich gemeint, oder?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag