Tipps Skikauf

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Rocco69
Beiträge: 60
Registriert: 26.11.2008 17:08
Vorname: Rocco
Ski: Fischer RC4 Worldcup SC Pro, Völkl Racetiger SL Sp
Ski-Level: 75
Skitage pro Saison: 8

Tipps Skikauf

Beitrag von Rocco69 » 26.11.2008 17:30

Hi
Ich fahre endlich mal wieder im Januar 1 Woche Ski. Dies möchte ich gern wieder jährlich machen. Mein Bruder fährt auch gern, wir haben beide die gleiche Statur und fahren etwa gleich ski, da wir aber nie zusammen fahren, dachte ich, könnten wir uns ja auch gemeinsam ski kaufen, so dass di edann 2-3 wochen im jahr gefahren werden.
Da ich mit 8 jahren angeefangen habe mit dem skilaufen, dann bis ich etwa 19 war jährlich 2 wochen im ski-urlaub war, fahre ich ganz ordentlcih (dazu später mehr). in den letzten 10 jahren bin ich eher selten gefahren (vielleciht 4 wochen). gelernt habe ich mit den langen geraden "latten", das waren irgnedwelche kästle die 2,14m lang waren...das war damals halt so. die neuen ski habe ich nie ausprobiert. Das soll sich jetzt ändern. mit den riesen teilen war das nämlch echt anstrengend gerade in der buckelpiste und im tiefschnee. ahbe daher mal mit snowboarden angefangen,was ja auch spass macht. naja nun mal zu den wichtigen angaben:

1. Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein?
32 (Bruder 35) und männlich

2. Wie lang und schwer?
1,98, ca 95-100kg (schankt und mein bruder ist sicher ehr bei 100)

3. Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
1 mal im jahr 1 woche, bruder genauso

4. Wo (Pisten blau, rot, schwarz, Buckel, Tiefschnee, etc.) fährst du am liebsten?
piste egal. alles was spass macht. teifschnee würde ich super gern lernen, habe es aber mit meinen 2,14 ski nie gebacken bekommen. zu anstrengend, nicht die richtige technik. das wäre aber noch ne echte herrausvorderung !! ansonsten gern entspannt ne rote runterwedeln, oder auch gern ab und an mal in die schware buckel piste.

5. Was ist dein bevorzugter Fahrstil? … sauber gecarvt, Kurzschwung, Wedeln, Schuß, etc.

schuß finde ich langweilig. skistil ist gerade fall-linie und wedelnd (nicht von ganz links der piste, kurve nach ganz rechts der kurve). skischuh an skischuh und dann so eng und kurz schwingen wie möglich. das geht auch ganz gut (es gibt immer bessere, aber auch sehr viel schlechtere fahrer). carvenist nicht so mein ding, das mache ich lieber mitm snowboard.

6. Wie schnell fährst du am liebsten? … vorsichtig, zügig aber kontrolliert, immer schnell, etc.

zügig und kontrolleirt würde ich sagen.

7. Wie „gut“fährst du? … bitte nicht übertreiben ;-)
siehe. 5. sehr sicher auch. lege mich seltenst mal hin.

8. Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
klar tiefschnee ganz gern, ansonsten gibt es nichts mehr was ich lernen kann. soll heissen: ich entwickel mich nciht mehr weiter, daher habe ich dann angefangen snowboardfahren zu lernen. klar könnte ich meine wedelei noch besser machen und vorallem die buckelpisten richig sauber runterfahren (da hapert es aber auch, wobie: 2,14 ski !!! da habe ich ja hoffnung das das mit den kürzeeren richtig viel besser wird, wenn man mal sieht wie die profis das machen: super geil !!)

9. Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?

sehr sportlich: basketball, kiten, surfen, fitness, laufen....

10. Welche Ski bist du bisher gefahren?

die langen latten.

11. Welchen davon fandest du gut? Warum?

damals galt halt noch: länge ist alles. das ist heute zum teil ja auch so ;-))

12. Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?

--
13. Welcher Skityp (lt. Carving-FAQ) könnte zu dir passen?

Allroundcarver ? All Mountain-Carver ?? Slalom CArver ?? irgendwie so was (ich bin die teile echt noch nie gefahren !!)

mich interessiert in erster linie welche grösse ich kaufen sollte und was für eine art ski ihr empfehlt.
Ihr sagt dann noch, man solle sich die ski ausleihen und alle ausprobieren. geht das dann vor ort ? sollte man die ski dann auch dort kaufen ?? gibt es die möglcihkeit immer? ich fahre nach saalbach.
ratet ihr vollkomen davon ab, einfach in einen sportladen zu gehen und sich die ski dort zu kaufen ohne sie jemals gefahren zu sein ??

ich habe dann ja noch so urlate bindungen (z b ne 17 jahre alte salomon 957, oder irgned eine gizeh bindung).wegschmeissen und ne neue kaufen oder kann man die noch benutzen ?? gibt es da heute noch riesen unterschiede?

ich bin halt leider völlig raus aus dem modernen skifahren. habe aber gehört ass einem die modernen ski das so viel angenehmer machen undich auch echt kein bock mehr auf diese langen latten habe, dass ich glaube ich werde wesentlcih mehr spass haben, wenn ich mit den neuen fahren werde.

danke für die hilfe

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Tipps Skikauf

Beitrag von Uwe » 26.11.2008 17:50

Hallo Rocco,

Mensch, du hörst dich an, wie ein alter Mann, der sich nicht mehr weiter entwickeln will oder kann ;-) ... trotzdem hast du Lust auf was Neues ... das lässt hoffen :D

In den Tipps zum Skikauf schreibe ich:
Wichtig für "Umsteiger" von" Pommeslatten" auf Carving-Ski:
Viele, die bisher noch auf "Pommeslatten" (lange, untaillierte Ski vor der Carving-Ära) unterwegs waren und nun auf Carving-Ski umsteigen wollen, werden - erstmal - feststellen, dass sie mit Ski mit großem Radius über 16 m (Cross-Carver, Race-Carver, etc.) am besten, bzw. mit Ski mit kleinem Radius unter 13 m (Slalom-Carver, etc.) am wenigsten zurecht kommen. Das ist selbstverständlich, denn die Pommeslatten haben auch (sehr) große Radien.
Daraus zu schließen, dass nun ein Ski mit großem Radius der beste Kauf ist, kann sehr schnell zur Fehlinvestition führen, denn je mehr du dich an die Carving-Ski bzw. die Carving-Technik gewöhnst / herantastest, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du Ski mit immer kleinere Radien fahren willst ... denn je kleiner der Radius, desto größer das Carving-Feeling ;-)

Gerade in diesen Fällen kann ich dir nur raten, den nächsten Skiurlaub zum Kennenlernen der Carving-Ski und Carving-Technik zu nutzen!
- Leih dir diverse Carving-Ski (z.B. "brust-lange" Slalom-Carver mit 12 m Radius, "kinn-lange" Allmountain-Carver mit 13-15 m Radius, "köper-lange" Racecarver mit 16-18 m Radius). Siehe auch Ski - Leihen oder Kaufen ... was ist günstiger?

- Wechsele nach 2, 3 Abfahren immer wieder hin und her, um zeitnah den direkten Unterschied zu spüren ... mache so deinen eigenen kleinen Skitest.
- Gönne dir auch 2, 3, 4 Stunden einen Skilehrer, der dich gezielt an die Carving-Technik ranführt.
- Schau dir auch meine Einführung in die Carving-Technik an und kontrolliere deine Erfolge anhand der Spuren im Schnee.

Keine Angst, dieses "Procedere" ist keine Last, sondern eine Lust!
Wahrscheinlich wirst du feststellen, dass du noch nie in so kurzer Zeit so viel dazugelernt hast, und dir das Skifahren nun viel mehr Spaß macht ... und billiger als eine Fehlinvestition ist es noch dazu!
Uwe

Rocco69
Beiträge: 60
Registriert: 26.11.2008 17:08
Vorname: Rocco
Ski: Fischer RC4 Worldcup SC Pro, Völkl Racetiger SL Sp
Ski-Level: 75
Skitage pro Saison: 8

Re: Tipps Skikauf

Beitrag von Rocco69 » 26.11.2008 18:03

ich bin halt auch schon recht alt :zs:

das carven, also diese langgezogenen sehr scharfen kurven muss ich mit den ski nicht fahren. wiegesagt das würde ich eher mitm snowboard machen (ist halt nicht so mein ding) an meinem fahrstil würde ich (wohl nichts ändern), dh weiterhin einfach nur schön wedeln, ich will auf der piste halt gut aussehen [ externes Bild ]

aber in der buckelpiste ein leichteres drehen zu haben wäre natürlich auch schön, kann man sagen, dass dafür die slalom ski besser geeinget sind als so allroung-ski (sind ja kürzer und daher wohl leichter zu drehen).

probefahren ist sicherlich gut. nur: was muss man für ski im ski-ort (saalbach) hinblättern ?? wie gut sind die gebrauchten ski, die man dort kauft noch (die sind ja sicher schon so 1-2 saisions gefahren). ich dachte, daran, neue ski aus der vorsaison hier zu kaufen, so für 200 € inkl. bindung. klar, das mit dem testen ist natürlich n gutes argument, aber die frage ist halt, ob man im skiort nicht doch abgezockt wird (super teuer, kante kaputt, material ermüdet).
ich habe davon halt gar keine ahnung.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Tipps Skikauf

Beitrag von Uwe » 26.11.2008 18:30

Rocco69 hat geschrieben:... einfach nur schön wedeln, ich will auf der piste halt gut aussehen
Ähäm ... wenn du dich als Steinzeitler outen willst ;-) ... siehe: viewtopic.php?f=22&t=10347
Aber ok, wie du Spaß beim Skifahren hast, bestimmst du ganz alleine, und das ist auch ok!

Klar sind kürzere Ski in den Buckeln einfacher zu drehen, nur wenn du nicht carven willst, sind Slalomcarver genau das falsche. Such einfach einen 175 cm langen Racecarver und versuch es ... wenn es nicht so ist, wie du willst, hast du eben "Lehrgeld" bezahlt ;-)

Aber wenn du in Saalbach in einen Skiverleih gehst und sagst, dass du kaufen willst, solltest du bestimmt mal 1 Tag diverse Leihski kostenlos (Anrechnung auf Kaufpreis) durchtesten können oder investiert halt mal 30 Euro für 1 Tag Testski.
Uwe

Rocco69
Beiträge: 60
Registriert: 26.11.2008 17:08
Vorname: Rocco
Ski: Fischer RC4 Worldcup SC Pro, Völkl Racetiger SL Sp
Ski-Level: 75
Skitage pro Saison: 8

Re: Tipps Skikauf

Beitrag von Rocco69 » 26.11.2008 19:06

ja, ums geld fürs ausleihen gehts nicht. was meinste denn was man für solche ski noch zahlt ?? ich denke, wenn dann würde ich direkt meine ski zu hause lassen und da gebrauchte "neue" kaufen.

ich denke ich probier halt mal rum.

grösse der ski ??

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Tipps Skikauf

Beitrag von Uwe » 26.11.2008 19:14

Ich würde mir keinen Druck mit dem Neukauf machen; nimm deine Alten mit und schau, was da ist.
Und Skilänge hängt auch von Skityp ab, siehe FAQ - Skilänge
Uwe

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag