Einsteiger - nochmals Frage - bin etwas verwirrt nach heute.

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Einsteiger - nochmals Frage - bin etwas verwirrt nach heute.

Beitrag von ImpCaligula » 23.01.2008 20:52

Ok - wird ein bisschen umfangreich. Ich bin Snowboard gefahren, was nat. nicht heißt, dass ich sofort der Ski Crack bin. Aber ich komme blaue und normale rote Pisten runter. Habe auch einen mehrtägigenh Skikurs am Anfang gemacht.

Alter 39 Jahre - Größe 184cm - Gewicht um die 93kg.
Ich möchte auf jedenfall gerne schön carven - das ist das Hauptziel. Dabei bleibe ich auf jedenfall auf präparierten Pisten.
---

So, angefangen habe ich (anderer Thread) mit einem Fischer Worldcup SL, super Ski, allerdings eine Nummer zu heftig dann doch für den "Anfang". Wenn ich da nur ein bisschen in die Kurve gehe, reißt der Ski mich mit - was oftmals so endete, dass die Kurve so derart eng und schnell wurde, dass ich bergauf gefahren bin :-)

So - den Fischer habe ich nicht mehr und ich glaube ich habe den nächsten Fehler gemacht, nämlich das andere Extrem gekauft. Den Elan Speedwave 8. Das dumme ist, bei uns hier kannst im Umkreis keinen Ski testen und die Skigebiete wo ich bisher war, waren die Leihski nie aktuelle Kaufmodelle :-(

So fahre ich nun mit meinem Elan Speedwave 8 ... und fahre und fahre und wundere mich über 2 Dinge:
1. Der Ski flattert recht schnell und läuft auch vorne an den Schaufeln sehr unruhig.
2. Aufgeschobener Schnee und "Hubbel" sind ein Graus. Der Ski wird dann noch unruhiger.
3. Die Kante des Talski hält nicht richtig. Also beist nicht richtig. Das dumme ist, dass so der Talski mir etwas gen Tal abrutscht, was zur Folge hat, dass ich manchmal etwas breitbeiniger da stehe. Dann um die nächste Kurve zu kommen, ist dann nat. schwieriger.

Fazit. Ist die Piste nicht geleckt, habe ich (vor allem nachmittags) Schneehäufungen und/oder kleine Unebenheiten, rutscht vorne die Schaufel, flattert der Ski und vor allem die Kante! Die Kante!

Bis heute habe ich es auf mein noch nicht so gutes Fahrkönnen geschoben (was sicherlich auch ein Grund ist!).

Heute war ich auf dem Feldberg - und wer war auch da? Head, Völkl, Rossignol. Händler konnten die neuen Modelle 2008/2009 testen. Und wenn man mal ein bisschen plaudert und einfach auch nett ist - dann darf man, wenn es den testbetrieb nicht stört, als Privater nen Ski testen.

In die Hand gedrückt habe ich einen Rossignol Radical R9S - den neuen. Ich hatte mich neben dem Elan SW8 auch für den Rossignol R8S interessiert - daher bin ich als erstes zum Rossignol Stand gegangen.

"Das wird ein Unterschied wie Tag & Nacht sein".... ja ja - soll der Rossignol Mann nur reden - das sagen alle.
---

Was kam, war für mich erschreckend. ich wusste nicht, dass es so eklatante Unterschiede gibt! Ich habe getestet - erst die gleiche rote Piste samt Schneehäufungen und Unebenheiten mit meinem Elan SW 8 ein paar mal runter - dann den Radical R9S (165cm) und dann wieder meinen Elan SW8.

Und siehe da.
Ich hatte auf der Piste deutlich weniger zu arbeiten. Schneehäufungen und Unebenheiten durchschnitt der R9S von Rossignol wie ein heißes Messer die Butter. Der Ski fuhr wie auf Schienen. Und ich habe innerhalb der Zeit 2x gegengetestet! Die gleiche Piste. Alles gleich.
Der R9S läuft viel besser, wie auf Schienen könnte man meinen.
Die Schaufel vorne ist viel ruhiger.
Und vor allem - die Kante angelegt - dann bleibt der Ski auf der Kante liegen. Mein Talski hat sich nicht nach unten bewegt.

Ich war baff.

Dann habe ich die möglichkeit bekommen vor Ort den Elan Speedwave 10 zu testen. Schon das war ein Unterschied zu meinem 8er. Viel satter und härter auf der Piste. Wenn auch nicht so gut wie der R9S.

---
Ich bin nun völlig verwirrt. Vielleicht kann mir jemand helfen.

1. Wieso ist der kürzere R9S Slalom Carver stabiler und ruhiger als mein längerer Elan SW8?
2. Kann das sein mit der Kante - dass Ski`s der Kategorie R9S einfach besser die Kante behalten?

3. Ich bin hin & her gerissen. Soll ich Richtung Speedwave 12 oder 14 gehen? Die sollten doch auch gut liegen - eigentlich gefallen die SW Modelle mir! Oder soll ich den R9S nehmen?

4. Ist ein Händler etc hier - der mir sagen kann, ob ich auf den neuen R9S warten soll oder den aktuellen R9S nehmen kann? Laut Rossignol Leute vor Ort, ist das neue Modell noch besser zu fahren.

5. Mich wundert es, dass der R9S sich trotz Sportlichkeit a la Fischer WC SL doch "einfacher" handeln lässt auf der Piste, als eben der Fischer zBsp.


Kann mir jemand was zu den höheren Elan SW Modellen ggü dem SW8 sagen? Kann mir jemand was zum R9S sagen?

Danke!

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 23.01.2008 23:05

In welcher Länge hast du den Speedwave 8 gefahren?

Vor ein oder zwei Jahren habe ich den Speedwave 12 getestet (gibt einen Bericht darüber) und wenn mich meine Erinnerung nicht allzu sehr täuscht, wäre auch der Speedwave 12 bei einem Gewicht > 90 kg nicht der ideale Ski. Wenn du bei Elan bleiben willst, könnte eventuell der GSX fusion Pro in 170/175 was für dich sein oder du schaust dich nach einem normalen (nicht Race-Serie) Slalom-Carver um. Ich denke eine Radius von ca. 12 - 15 m wird okmk für dich sein. Auf der anderen Seite, wenn dir der Rossignol so gut gefallen hat, kauf ihn.
.
Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von ImpCaligula » 23.01.2008 23:22

Den Elan Ski Speedwave 8 fahre ich mit 168cm. Ich fürchte nur, alleine ein paar cm mehr dürften den Ski nicht "besser" und vor allem viel ruhiger machen. Inzwischen habe ich mich ein bisschen mehr schlau gemacht.

Zum einen ist laut einer Useriun hier ein deutlicher Unterschied bzgl. der Laufruhe zu den höheren Modellen. Muss wohl auch daran liegen, dass der 8er einfach ein "Kunststoff Ski" ist. Unter Anderem.

Schon beim Speedwave 10 habe ich eine deutlich(!) gesteigerte Laufruhe gespürt. Wäre die Frage, ob sich das nochmals steigern würde, beim 12er bzw. 14er - die tech. Maße sind ja beim 12er und 14er gleich.

-----

Das dumme ist - hier in der Umgebung bekommst keinen gescheiten Leihski. Und nochmals blind will ich nicht kaufen.

-----

Was den Rossignol angeht. Ich habe mich sofort auf dem Ski wohl gefühlt. Ich hatte bei einer roten Piste mit meinem 8er echt "Probleme" dank der Unebenheiten etc - mit dem Rossignol habe ich für mich spürbar eine Erleichterung festgestellt.

Nun gut - wieso nicht den R9S.
Weil ich halt denke - ich bin "Einsteiger" - sowas darf ich doch gar nicht fahren - oder? :D

Benutzeravatar
Wünne
Beiträge: 424
Registriert: 21.02.2003 00:01
Vorname: Lars
Ski: Progressor 800 2016/17
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Essen

Beitrag von Wünne » 24.01.2008 00:01

ImpCaligula hat geschrieben:Den Elan Ski Speedwave 8 fahre ich mit 168cm. Ich fürchte nur, alleine ein paar cm mehr dürften den Ski nicht "besser" und vor allem viel ruhiger machen.
Ein paar cm können schon sehr viel ausmachen. Ich habe vor 2 Jahren z.B. den Head iSL CP13, getestet und das in 163 und 170er Länge.
Der 163er war ein wenig wendiger und reaktionsschneller als der 170er, aber der 170er war viel laufruhiger bei höherem Tempo und auch bei grossen Carvingschwüngen angenehmer zu fahren. Da ich auch gerne mal grosse Carvingsschwünge fahre, war der 170er für mich der optimalere. Nun fahre ich den längeren, ohne aber das Gefühl zu haben, bei kleineren Schwüngen grosse Abstriche machen zu müssen, zumal sich meine Technik in dieser Zeit nochmals enorm verbessert hat.



Wenn ich mich nicht verzählt habe, willst Du Dir nun innerhalb weniger Tage das dritte paar Ski zulegen. :o

Als Anfänger hätte ich das Geld in einen Privatlehrer investiert, der bestimmt auch noch Tipps für den richtigen Ski geben würde.
wichtig ist unter dem Ski und was man darauf macht

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von ImpCaligula » 24.01.2008 00:20

Na ja - man möchte halt gerne einen Ski fahren, auf dem man sich wohl & sicher fühlt. Dass ich deswegen nicht sofort besser fahre - ist mir klar. Was die Ski angehen - die Fischer habe ich mit Gewinn verkauft. Bei den Elan wird es einen kleinen Verlust geben - was der Fischer Ski wieder ausgleicht. Also alles im grünen Bereich.

Den Tipp mit dem Fischer WC SL als Anfängerski habe ich vom Skilehrer ^^

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 24.01.2008 08:35

ImpCaligula hat geschrieben:Den Elan Ski Speedwave 8 fahre ich mit 168cm. .
Das ist dann bei deiner Grösse ein Nudelski
ImpCaligula hat geschrieben:Nun gut - wieso nicht den R9S.
Weil ich halt denke - ich bin "Einsteiger" - sowas darf ich doch gar nicht fahren - oder? :D
Ein Einsteiger sollte den Ski fahren auf dem er sich wohl fühlt.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von ImpCaligula » 24.01.2008 10:18

Servus Ursus.....

ok - so langsam dämmert es - dann hätte ich den Elan doch in der 17x Größe nehmen sollen? Dadurch ist der Elan aber auch was völlig anderes - kein Carver für schnelle und enge Kurven...! Und sowas wollte ich eben - aber 100 Verkäufer sagen 100 Meinungen.

---
Frage zum Rossignol R9S - da WÄRE dann aber als Slalom Carver schon die 165cm die richtige Größe?

Wobei - ich mich auf den 165cm R9S recht wohl gefühlt habe.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 24.01.2008 10:27

Die Symptome, die du beim Elan schilderst deuten auf eine sehr schlechte Position des Fahrers auf dem Ski, die sich bei schlechten Verhältnissen noch verstärkt!
Unruhige Ski deuten auf einen sehr unruhigen Fahrer hin. Der Ski tut nur das was der Fahrer ihm vorgibt. Eine nicht haltende Talskikante ist meist das Ergebnis eines zu schnellen hineinkippens oder "würgens" in die Kurve.
Wenn du nicht bereit bist an dir zu arbeiten, wird sich das nie mit dem Material kompensieren lassen!!!
Der Speedwave 8 ist ein sehr guter Ski für Anfänger und macht ganz sicher, richtig gefahren, auch noch in zwei Jahren Spaß!
Beate[/u]

Benutzeravatar
eiji05
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2007 13:07
Vorname: Matthias

Beitrag von eiji05 » 24.01.2008 11:24

schließ mich da mal da Beate an: meistens liegts mehr am Fahrer als am Ski. Bin den Speedwave auch gefahren und fand ihn wie gesagt schon gut zu fahren. Der Vorteil von einem "Anfängerski" ist ja unter anderen dass er dir erlaubt an deiner Technik zu feilen, nicht zuletzt weil er nicht so "beißt" wie a slalom/racecarver.
Ich würd eher zu bissl länger tendieren, so 170/175.

Für an Slalomski is 165 gut.

ImpCaligula
Beiträge: 2259
Registriert: 14.01.2008 21:18
Vorname: Jörg
Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
Ski-Level: 74
Skitage pro Saison: 40
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von ImpCaligula » 24.01.2008 11:25

Beate... dass das meiste am Fahrer liegt, ist mir völlig klar. Ein guter Ski macht aus einem Amateur keinen Profi. Oder auch anders - ein guter Skifahrer kann den Elan 8er genauso gut fahren wie den R9S.

Die Frage ist.
Ich bin nicht mehr der jüngste.
Die Auffassungsgabe in Puncto Gleichgewicht, Motorik etc. ist einfach ggü. jüngeren Semestern viel schlechter. Istt wie fast überall - Reiten, Tennis etc - wenn man spät anfängt, dann wirst Du nie so gut bzw. niemals genauso schnell gut - wie jemand, der schon früh damit angefangen hat.

Zu dem kommt - wie oft kann ich an mir arbeiten in der (Ski)Saison?

Am erkennen der eigenen Fehler soll es nicht fehlen Beate - wie gesagt - ich habe bewusst einen Skikurs über mehrere Tage gemacht. Und an Weiterbildung soll es nicht fehlen. Aber ich möchte dennoch "just for fun" den Berg runter fahren! Sportliche Ambitionen hege ich absolut nicht.

Daher - beim R9S und beim Elan 10er ist mir die Kante nicht abgekippt. Beim 8er merklich. Was also tun? Sagen - nein - Du musst jetzt wochenlang fahren auch wenn es wenig Spass macht - oder den "bequemeren" Ski kaufen? Sieh es bitte aus Freizeitsicht!

Und last not least.
Wenn der 8er Speedwave sich genauso gut auf der Kante fahren lässt - und auch genauso ruhig ist, wie ein Fischer SL oder R9S - wieso dann aufwendige Sandwichtechnik? Wieso dann nen teureren R9S kaufen?

---
Habe inzwischen auch mit Elan kontakt - der 8er ist ein Einsteigerski - er ist ggü. den höheren Modellen einfach hippeliger - auch laut Elan. Und auch starkes in die Kurven ziehen mag er nicht, es ist eben ein AllroundCarver.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag