Suche neue Ski - level 82 - Slalom oder sport.

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Lars_A
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2012 12:33
Vorname: Lars
Ski: Fischer worldcup RC4 sc - Head WR I.SL
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 25

Suche neue Ski - level 82 - Slalom oder sport.

Beitrag von Lars_A » 05.02.2013 16:53

Hello,

zuerst, meine Entschuldigung für die Fehler die Ich hier sicher hinschreibe … Flämisch und Deutsch sind ähnlich, aber nicht gleich :-? .

Ich fahr selbst Ski von Kindesbein ab … jetzt ungefähr 30 Jahren. Die letzte 5 Jahren auf ein Slalomski, aber die isst fast hin. Dafür die Suche nach neue Ski, aber irgendwie komm Ich nicht zurecht bei mein Auswahl.

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?

33 - Männlich - 175cm - 76Kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?

Fahrrad (täglich) – Badminton (1/Woche) – Fitness (allerdings ehr unregelmäßig)

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Ungefähr 30 Jahren, seit die letzte 10 Jahren mindestens 2 oder 3 mal in Jahr. Meist 20-25 Tagen pro Saison.

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Keine Pistenbeforzügung: Blaue, rote oder Schwarze Pisten machen ebenso viel Spaß.
Geschwindigkeit: Mittel bis Schnelle Fahrweise.
Schwungart: siemlich sauber gecarvt (kurz und lang) auf blau und rot. Versuch zum kurzcarven (!) auf Schwarz, meist aber etwas mehr Achtung auf die Umgebung und Kontroliert „old-school“.

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Sehe oben
Meist spielerisch, wenn Lust auf carven, dann ehr sauber (sicher sauber auf Blau, 80-90% sauber auf Rot). Wenn lust auf gedriftet (= old school?), technisch ok.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste. Ich möchte die gleiche Fahrstil wie oben behalten: spielerisch aber so sauber wie möglich.
Mit diese Ski (Fischer RC4 worldcup SC 2008 – 165cm) geht auch mal die Pistenrand (20-40cm Neuschnee) ohne Problemen. Nur weil es Spaß macht.

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalomcarver oder sportcarver

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)

82

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ich möchte die gleiche Fahrstil wie oben behalten: spielerisch aber so sauber wie möglich. Technische Verbesserung isst allerdings möglich, und möchte Ich auch gerne mitbekommen. Leider meine Ich das das vielleicht ehr am mich selbst liegt, als am Ski ;-). Dafür mach ich ein oder zwei Mal in Jahr Skikurs.

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Regelmäßig gefahren: Fischer RC4 Worldcup SC 165cm (91 Skitagen)
Andere: Nordica (keine Ahnung mehr von exakte Namen)

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja, deutlicher Unterschied. Meist Vorzug auf Slalom, aber es könnte auch sein dass es andere Ski, von andere Sorten gibt die mich gefallen.
Letzte Woche Skivergleich/test gemacht:
- Salomon 3V race powerline 155cm: kurze Radius hat gut gefallen, die Kurze von Ski hat überrascht; Eigentlich ein bisl speziell um von Kante auf Kante zu kriegen, haben etwas mehr Arbeit als erwartet gefragt.
- Stöckli laser SL 166cm: technisch gut zu fahren, allerdings haben die Oberschenkel gebrannt. Allerdings von Gewichts Gefühl schwerer als die RC4 (subjektiv).
- Rossignol 9SL ti tpi 166cm: nicht gefallen. Kann es sein das das kleine Rockerteil mich so ‚hingekriegen‘ hat?
- Head i.supershape: einfach spielerisch… haben eigentlich wie meine Heuriger RC4 gefühlt.
- Fischer Progressor 800 160cm: eindeutich zu kurz gefuhlt, sehf einfach zu fahren ... vielleicht ein bisl langweilig sogar?

Welchen davon fandest du gut? Warum?
Ich werde sagen die Head. Das spielerische hat gefallt

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Die Rossi … etwas hat nicht geklappt, aber ich könnte nicht sagen was. Entschiedene Fahrweisen gesucht und versucht, keine gefunden die ein echt sicheres Gefühl gegeben hat.

Also, gerne noch weitere Tips für mögliche Ski. Selbst hab ich auch noch Interesse in die Head worldcup rebels I.SL, aber die könnte ich leider nicht testen. Testen isst überhaupt ein Problem in Belgien: die Bergen sind ein bisl weit entfernt.

Danke!

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Suche neue Ski - level 82 - Slalom oder sport.

Beitrag von plateaucarver » 05.02.2013 17:16

Lars_A hat geschrieben:die letzte 10 Jahren mindestens 2 oder 3 mal in Jahr. Meist 20-25 Tagen pro Saison.
Da wundert es mich ehrlich gesagt, dass du die letzten 5 Jahre nur ein einziges Modell gefahren bist, ich wäre da schon längst neugierig auf andere Ski geworden ... aber wenn es ein guter Ski war/ist, warum nicht.

Wie du schon selbst gemerkt hast, gibt es auch bei Slalomski viele Modelle und auch viele gute. Und dass es wichtig ist, selber zu testen. Ich vermute, dass es beim Rossignol die Härte des Ski war, die ihn schwer fahrbar gemcht hat, nicht der Rocker. Oder die Kanten waren nicht passend präpariert, das macht auch viel aus.

Es lohnt sich sicher, auch mal einen Dynastar zu testen - deinem Fischer am nächsten kommt vermutlich der Omeglass Fluid. Der Omeglass Ti ist etwas härter, der Speed Groove wäre weicher.

Bei deinem Gewicht würde ich die klassische Slalomlänge von 165 wählen.

Bei Sportcarvern um 15m Radius - die in langgezogenen schnellen Schwüngen etwas stabiler sind als reine Slalomski - wäre bei Dynastar der Speed Course Fluid zum Testen geeignet (sportlicher und härter wäre der Speed Course Ti, etwas gemäßigter der Speed Pro).

Der Progressor war in 160 sicher zu kurz für dich.

Lars_A
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2012 12:33
Vorname: Lars
Ski: Fischer worldcup RC4 sc - Head WR I.SL
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 25

Re: Suche neue Ski - level 82 - Slalom oder sport.

Beitrag von Lars_A » 05.02.2013 18:02

plateaucarver hat geschrieben:Da wundert es mich ehrlich gesagt, dass du die letzten 5 Jahre nur ein einziges Modell gefahren bist, ich wäre da schon längst neugierig auf andere Ski geworden ... aber wenn es ein guter Ski war/ist, warum nicht.
Stimmt, Ich hab schon die letzte drei Jahren mehr lust darauf gehat was zu testen. Nur dann mal das schöne Wetter, dann mal ein geplanter Ausflucht, dann mal das die beobachtete Ski nicht zu mieten gewesen sind, ... haben das immer weiter nach hinter geschoben.
Wie du schon selbst gemerkt hast, gibt es auch bei Slalomski viele Modelle und auch viele gute. Und dass es wichtig ist, selber zu testen. Ich vermute, dass es beim Rossignol die Härte des Ski war, die ihn schwer fahrbar gemcht hat, nicht der Rocker. Oder die Kanten waren nicht passend präpariert, das macht auch viel aus.
Dei beide könnten es sein. Beim Skishop habe ich auch nachgefragt ob die etwas spezielles beim Kantenschliff gemacht hatten, die solten angeblich 89°/0.5° geschliffen sein.
Das wichtichste unterschied mit die heuerige Ski war sicher das die Harte zich schon langst von meine Ski verabschiedet hat.
Es lohnt sich sicher, auch mal einen Dynastar zu testen - deinem Fischer am nächsten kommt vermutlich der Omeglass Fluid. Der Omeglass Ti ist etwas härter, der Speed Groove wäre weicher.

Bei deinem Gewicht würde ich die klassische Slalomlänge von 165 wählen.

Bei Sportcarvern um 15m Radius - die in langgezogenen schnellen Schwüngen etwas stabiler sind als reine Slalomski - wäre bei Dynastar der Speed Course Fluid zum Testen geeignet (sportlicher und härter wäre der Speed Course Ti, etwas gemäßigter der Speed Pro).
Danke für die Tips! Die setze Ich mal auf meine Versuchsliste.

Lars_A
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2012 12:33
Vorname: Lars
Ski: Fischer worldcup RC4 sc - Head WR I.SL
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 25

Re: Suche neue Ski - level 82 - Slalom oder sport.

Beitrag von Lars_A » 11.02.2013 09:10

Leider schaut es nicht gut aus für mich um dieser Skisaison noch mal in Urlaub zu fahren und die Dynastar und Head zu testen. Dafur diese frage:
Hat jemand von Euch erfarhung mit diese drie skier und könntest mir vielleicht sagen wie die Ski sich mit einander verhalten?:

- Dynastar speed omeglass Fluid - Dynastar speed omeglass Ti (grosse rundom die 165cm)
- Head worldcup rebels i.sl (165)

Vielen Dank!

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Suche neue Ski - level 82 - Slalom oder sport.

Beitrag von racecarver » 11.02.2013 14:19

Hallo
Ich bin diese 3 modellen gefahren. Muss sagen, dass der Head am härtsetens ist. Betreffend Dynastar gibt es ab saison 2013/14 eine komplett überarbeitete Race Linie. Hoffe diese Ski in 2 Wochen testen zu können. Einer der so viel wie du auf der Piste ist will wahrscheinlich die neusten Ski haben deshalb meine bemerkung zu Dynastar. Bei Head weiss ich nicht wie die nächstjährige Modelle aussehen respektive aufgebaut sind.

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Suche neue Ski - level 82 - Slalom oder sport.

Beitrag von plateaucarver » 11.02.2013 14:31

Woher ist die Info, dass die neuen Dynastar Course und Omeglass "komplett überarbeitet" sind?

Bis jetzt ist nur raus, dass die Weltcupmodelle einen leichten Tip-Rocker haben werden: http://skiingbusiness.com/17363/uncateg ... -dynastar/ und dazu gehören der normale Course Speed und Course Pro sicher nicht.

Von den anderen Race-Modellen steht da nichts. Und ich glaube nicht, dass in dieser ausführlichen Neuheitenvorstellung eine "komplette Überarbeitung" unerwähnt geblieben wäre:

http://www.skieur.com/actu-nouveautes-s ... lange-2014

Geändert hat sich bei Omeglass und Course Speed und Pro mMn nur das Design.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Suche neue Ski - level 82 - Slalom oder sport.

Beitrag von racecarver » 11.02.2013 19:04

Der Dynastar Speed Omeglass Pro R20 Racing wie dieser neuerdings benennt wird hat wirklich die gleichen Abmasse wie der diesjährige und hat auch weiterhin kein Rocker. Natürlich wird gesagt, dass der Deckblatt neu sei aus einem neuen Material und deshalb noch geschmeidiger als der alte und hinten sei es etwas verändert worden…blablabla…um nicht zu sagen es sei nur der neue Deckblatt
Der Dynastar Speed Course Pro R20 Racing sieht hinten anders aus und hat einen Rocker. Der Fluid hat kein Rocker, der hintere Teil ist aber auch nicht mehr rund. Beide sind aber 2mm breiter geworden und haben einen etwas grösseren Radius
Es lohnt sich doch abzuwarten

Lars_A
Beiträge: 6
Registriert: 07.10.2012 12:33
Vorname: Lars
Ski: Fischer worldcup RC4 sc - Head WR I.SL
Ski-Level: 82
Skitage pro Saison: 25

Re: Suche neue Ski - level 82 - Slalom oder sport.

Beitrag von Lars_A » 29.03.2013 11:49

So, mal die Ende von die Geschichte mitgeben:

Es isst ein Head i.sl geworden (mit freeflex pro 14 Bindung). Gutes Angebot bekommen, zugeschlagen. Getestet wird in 10 Tagen. Wenn er nicht gefallt, obwohl Ich das nicht erwarte, geht er wieder in die Verkauf und zumindest hab Ich selbst gespurt wie dieser Ski funktioniert.

Vielen Dank an Allen die mitgelesen und/oder geantwortet haben!
Lars

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag