Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
beatbop
Beiträge: 12
Registriert: 08.03.2011 00:16
Vorname: Philip
Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
Ski-Level: 89

Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

Beitrag von beatbop » 08.03.2011 01:40

Hallo!
Da mein Head Magnum mit seiner Sl Geometrie nicht wirklich zu meinem Einsatzzweck passt, bin ich auf der Suche nach einem RC Carver.

•Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
27, männlich, 174cm, 63kg
•Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportklettern & Bouldern (3-5 mal/Woche) hat das RR und MTB fahren als meine Sportart mit Ambitionen abgelöst. Dadurch sind die Oberschenkel leider deutlich dünner geworden :roll: Versuche aber sie vor der Skisaison immer einwenig fit zu bekommen. Skitouren stehen auch ab und zu am Programm.
•Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Seit knapp 20 Jahren, seit 3 Jahren ambitionierter, komme aber leider nur auf 16-20 Skitage/Jahr
•Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
War die letzten Jahre viel im Gelände unterwegs, durch den Skilehrerausbildungskurs hab ich aber wieder mehr Gefallen am Pistenfahren gefunden; Pistenfarbe ist egal; alle Schwungarten, alle Geschwindigkeiten
•Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Hauptsächlich für weitere Ausbildungskurse auf der Piste d.h. eisige GS Strecke, Carvingschwünge mit kurzen & langen Radien, Carvingschwünge mit Rutschkomponente, Buckelpiste (da hab ich eh einen passenderen Ski, den ich aber nicht immer dabei haben kann)
•Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Mein Ausbildner meinte 170 oder länger, Radius ca.17m)
•Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
89
•Welche Ski bist du bisher gefahren?
Beim diesjährigen Ausbildungskurs den Head Supershape Magnum in 163. War mir spürbar zu kurz. Auch der kleine Radius passte nicht so recht für die oben beschriebenen Aufgaben.

Nun hätte ich ein gutes Angebot für einen Head iSpeed Worlcup bzw. einen Fischer RC4 Worlcup RC.
Allerdings weiß ich nicht welcher besser für mich passen würde. Wie wirkt sich die geringere Mittenbreite des Head aus? Lässt sich dieser dadurch schneller umkanten?
Auch bezüglich der Länge bin ich mir nicht sicher. 170 oder 175?
Oder sind beide Modelle für meine 63kg einfach zu hart und ich sollt besser einen weicheren Ski suchen. Wenn ja, welchen?

Grüße Philip

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

Beitrag von axisofjustice » 13.03.2011 22:21

Mich verwundert, dass man dir für eine Skilehrerausbildung vom Head Magnum abgeraten hat. Genau diesen Ski würde ich nämlich jedem Anwärter empfehlen, da er:
- von kurz bis mittelgroß eigentlich alle in der Ausbildung populären Schwunggrößen abdeckt
- durch seine leicht breitere Mitte und die dicke Schaufel auch bei den Geländeaufgaben (je nach Ausbilder und -stufe, natürlich) akzeptabel ist
- sein recht weicher Flex für Fahrformen wie Schneepflug oder Paralleles Kurvenfahren mit Driftanteil deutlich besser geeignet ist als ein Rennski

Vielleicht müsstest du ihn einfach nur mal in 170cm fahren?!

Aber wenn es der dann tatsächlich nicht sein soll, würde ich bei der von dir getroffenen Wahl zum Fischer raten. Die breitere Mitte wirst du ein bisschen merken.
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

beatbop
Beiträge: 12
Registriert: 08.03.2011 00:16
Vorname: Philip
Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
Ski-Level: 89

Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

Beitrag von beatbop » 13.03.2011 22:38

Nach reichlich Recherche denke ich auch, das der Fischer besser passt, da er als deutlich gutmütiger als der iSpeed beschrieben wird.
Nun stellt sich noch die Frage ob Superrace RC oder Worldcup RC und 170 oder 175.
Derzeit tendiere ich zum Worldcup in 170, da breitere Geometrie, vom Radius (16m) her universell, torsionssteif für eißige RT Strecke
aber: vielleicht zu hart für meine 63kg und Buckelpiste?
Bei der Prüfung wird viel Gewicht auf RT (enge Zeitlimits) und Geländefahrt (zählt doppelt) gelegt. Geländefahrt ist meißt eine schwarze Piste, die möglichst flott mit Rhythmuswechsel gefahren wird und Buckelpiste.

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

Beitrag von axisofjustice » 13.03.2011 22:51

Sehr gut möglich. Ich kann mich auch nur wiederholen: eine Skilehrerausbildung ist nun gerade das Paradebeispiel dafür, sich eben >keinen< SL oder GS Rennski zu holen, weil man damit jeder Breitbandigkeit einen Bärendienst erweist. Ich kenne ja eure Anforderungen nicht, aber bei unserer Ausbildung (WSV) gab es mehrere Aufgaben und Prüfungsfahrten, bei denen sich alle "Rennfahrer" übelst abkämpften, weil ihr Ski partout nicht driften wollte oder im Zerfahrenen versank.

Will dir da aber nicht reinreden. Sag das nur, weil du ja explizit als Anforderung "Skilehrerausbildung" angibst. :wink:


Edit: Ah, ok, also geht's um den Riesentorlauf?! Naja, auch dafür (bzw. für dessen erfolgreiches Absolvieren) sollte ein Ski wie der Magnum reichen. Ich hab damals die Zeit der Ausbilder mit einem Head Supershape (Ur-Typ) um ein paar Sekunden unterboten. :D Aber ok - rein dafür hast du mit einem GS-Ski natürlich Vorteile.

Wer macht denn die Ausbildung?
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

beatbop
Beiträge: 12
Registriert: 08.03.2011 00:16
Vorname: Philip
Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
Ski-Level: 89

Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

Beitrag von beatbop » 13.03.2011 23:03

Dachte auch der Magnum sei perfekt, eben weil er breitbandig ist.
War in Gruppe 3 von 8 Gruppen, wobei das Niveau in Gruppe 1+2 deutlich höher war und Gruppe 3-5 ziemlich homogen. Auffällig war, dass viele (in Gruppe 1+2 Alle) "Consumer-Rennmodelle" (nicht RD) fuhren. Die Ausbildner (Head gesponsert) fuhren alle Worldcup iSpeed oder iGS.

Edit: USI Wien
Zuletzt geändert von beatbop am 14.03.2011 00:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

Beitrag von axisofjustice » 13.03.2011 23:10

Hmm, na gut, dann scheinen die ja ein bisschen das "Schwungformmonopol" zu besitzen, höhö. :D Wie dem auch sei - sofern die Ausbilder dich jetzt nicht wegen den Skiern schlechter bewerten (solls alles geben...), dürfte dir das ja egal sein, womit die fahren.

Probier doch einfach mal einen gut präparierten Head Supershape Magnum aus. Oder vielleicht auch den Supershape Speed, der eine Spur härter und weniger breitbandig ist.
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

beatbop
Beiträge: 12
Registriert: 08.03.2011 00:16
Vorname: Philip
Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
Ski-Level: 89

Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

Beitrag von beatbop » 13.03.2011 23:22

Aber was vielleicht wichtiger ist: Was mich am Magnum störte.
Wie gesagt empfand ich ihn als zu kurz und zu nervös. Vor allem bei aggressiv gefahrenen Kurzschwüngen. Der Rebound katapultiere mich doch das eine oder andere Mal in Rückenlage (was mit guter Technik natürlich nicht passieren würde). Auch bei großen Radien und hohem Tempo fühlte ich mich unsicher (Ski war mir zu weich, zu instabil).
Daher denke ich, dass ein RC besser passt.

Benutzeravatar
axisofjustice
Beiträge: 254
Registriert: 10.11.2008 16:30
Vorname: Jan
Ski-Level: 1

Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

Beitrag von axisofjustice » 13.03.2011 23:24

Ja dann geh mit dem Worldcup RC. Habe das Vorjahresmodell gefahren und war zufrieden - satte Kantenpower, trotzdem fehlerverzeihend, wenn nötig.
“It's not faster to be on your butt, but it does add excitement!”

B. Miller

beatbop
Beiträge: 12
Registriert: 08.03.2011 00:16
Vorname: Philip
Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
Ski-Level: 89

Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

Beitrag von beatbop » 13.03.2011 23:29

Mich hats auch fasziniert zu sehen, wie man mit einem iGS so perfekt Kurzschwung und Buckelpiste fahren kann :o
Naja ich werds sicher nie können... :wink:

beatbop
Beiträge: 12
Registriert: 08.03.2011 00:16
Vorname: Philip
Ski: Atomic D2 RaceGS ,Praxis Protest
Ski-Level: 89

Re: Welchen Racecarver für Skilehrerausbildung?

Beitrag von beatbop » 13.03.2011 23:33

Auch wenns ein bisschen ein Vergleich Äpfel mit Birnen ist, wie (wie gravierend) würdest Du die Unterschiede zwischen Magnum und WC RC beschreiben?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag