SG Worldcup Ski

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
lockon
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2016 20:15
Vorname: Bernhard
Ski: F WC SC 170 +F P 800 175+Nor. Dob.GSR 192+Ro Radic
Ski-Level: 90
Skitage pro Saison: 20

SG Worldcup Ski

Beitrag von lockon » 28.01.2016 21:37

Hallo Leute,

ich hätte die Möglichkeit einen 7 Jahre alten aber unbenutzten SG Ski zu erwerben. Der Ski ist 211cm lang und hat einen Radius von 35m.

Jetzt meine Frage: ist jemand von euch schon so einen Ski gefahren? Kann mann mit so einer langen Latte auf normalen Pisten auf der Kannte fahren? Ich glaube man bräuchte sehr hohe Geschwindigkeiten um den Ski zum carven zu bringen.

Lg Berni

Benutzeravatar
nicokopf
Beiträge: 220
Registriert: 08.08.2010 18:17
Vorname: Nico

Re: SG Worldcup Ski

Beitrag von nicokopf » 29.01.2016 08:02

Servus Berni,

hier wurde schon mal recht ausführlich über SG Ski auf der Piste "diskutiert".

Meine Empfehlung an dich: Kauf ihn nicht.

Ich habe zwar keine Ahnung wie und wo du fährst, aber die Leute die solche einen Ski "artgerecht" und ohne Gefahr für Andere bewegen können, stellen solche Fragen nicht in einem Forum. Nichts für ungut.

Der von dir beschriebene Ski steht mir zudem zu lange rum (evtl. Bindung nicht mehr zuverlässig, evtl. falsche Lagerung), da würde ich auf was Neueres zurück greifen. Bist du schon mal einen Ski mit ähnlichen Dimensionen gefahren? Im Vergleich zu einem SL Carver ist der Unterschied enorm und auf einer halbwegs gefüllten Piste sind die Geschwindigkeiten die so ein Ski braucht eher unangemessen. Es ist wahrscheinlich nur ein Jugend-SG aufgrund der 35m Radius (die aktuellen Herren SG Ski liegen glaub ich bei 45m) aber sowas sollte besser auf abgesperrten Rennstrecken genutzt werden. Ohne rennsportliche Vergangenheit macht das eher weniger Sinn.

Bin letztes Jahr einen 195 R35 GS Ski gefahren: Du brauchst einen unfassbaren Druck am Ski und recht hohe Geschwindigkeiten, damit der geht. Piste war komplett leer. Macht dann schon Spaß, wenn man ihn mal auf die Kante gebracht hat aber für mehr als 2-3 Abfahrten, für's ganze und gut gefüllte Skigebiet auf vielleicht etwas weicherer Piste komplett unsinnig.
Wenn du was tempofesteres als einen SL suchst, dann probier doch erst mal einen Racecarver in 175-185 und wenn dir der nicht reicht, dann einen Master GS Ski mit 23-25m Radius. Die kannst du auch noch problemlos auf der Piste fahren (vllt nicht gerade am Rosenmontag auf dem Feldberg). Selbst Weltcup-Fahrer würden sich zum freien Fahren just-for-fun niemals die 35m Latten unterschnallen.

Hoffe dir geholfen zu haben.
Gruß, Nico

P.S.: Bezieht sich natürlich alles auf "auf der Kante fahren". Rumrutschen kannst mit dem Ski natürlich auch, kommt dann von den Abmessungen einem Old-School-Ski ohne Taillierung recht nah.

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: SG Worldcup Ski

Beitrag von moni.ski » 29.01.2016 11:06

Wie Nico schon schreibt der is nix für jeden Tag. Hab einen weil ich aber Rennen damit fahre. Fahre ihn äußert selten. Vor den Rennen wieder mal 2-3 Tage zur Gewöhnung. Da muss aber Schnee und Pistenauslastung passen. Von der Technik her musst auch sehr sauber oben stehen.. mit a bissl carven, sprich knieumlegen geht da gar nix, der will sauber über den Aussenski gefahren werden.... das Ding beschleunigt wie eine Rakete selbst auf sehr flachen Pisten.... würde dir auch dringend abraten. Sowas braucht der Normalo Skifahrer nicht!! Kauf dir einen RTL Ski wenns was schnelleres besseres sein muss...

Nkster
Beiträge: 166
Registriert: 04.12.2014 19:50
Vorname: Niko
Ski: Hero 195, 165, Soul 7, Völkl 188
Ski-Level: 1
Skitage pro Saison: 35

Re: SG Worldcup Ski

Beitrag von Nkster » 29.01.2016 18:33

Nicht kaufen, pure Geldverschwendung...
mit dem Ding kannst nichts anfangen, das was du damit tun kannst ist auf leeren Pisten Spaß haben oder durch Menschenmengen durchrutschen. Solche Teile gehören meiner Meinung nach an die Füße von Rennfahrern, die Super G fahren können...
Die 195 GS Ski mit 35m sind schon ungeeignet für die "normalen" Pisten und die Super G Skier sind nochmal härter und wollen noch schneller bewegt werden. Wann kannst du schon mal mit 80 die Piste runtercarven ohne, dass dir jemand in die Quere kommt?
Zudem, wie schon gesagt wurde, das Teil ist relativ alt.
BTW Was soll das Ding denn Kosten?

Benutzeravatar
Oxess HC - XX235
Beiträge: 48
Registriert: 16.12.2009 18:15
Vorname: Jörg
Ski: Oxess HC-XX235
Ski-Level: 001
Kontaktdaten:

Re: SG Worldcup Ski

Beitrag von Oxess HC - XX235 » 15.02.2016 20:59

Für die frühen Stunden des Tages passt das schon. Ich fahre aktuell nur noch das 235cm Modell mit 35m Radius.
Klar muss man für alle anderen Fahrer und Rutscher mitdenken und häufig mal anhalten/warten - Spaß macht es dennoch.

lockon
Beiträge: 6
Registriert: 11.01.2016 20:15
Vorname: Bernhard
Ski: F WC SC 170 +F P 800 175+Nor. Dob.GSR 192+Ro Radic
Ski-Level: 90
Skitage pro Saison: 20

Re: SG Worldcup Ski

Beitrag von lockon » 16.02.2016 15:57

Hi,
habe mir jetzt einen Nordica Doberman in 192 mit R 29m gekauft. Ist auch ein ungenutzter WC SKI aus 2011/12. Muss mir erst eine Bindung drauf machen. Werde ihn Mitte März testen und dann berichten.

LG Berni

Oktober
Beiträge: 101
Registriert: 12.11.2010 15:08
Vorname: Rainer

Re: SG Worldcup Ski

Beitrag von Oktober » 16.02.2016 19:07

Hi,
den habe ich auch, für so Sachen wie Gardenissima etc.
Problemlos auf der Piste zu fahren, sofern ein bisserl Platz ist. Zuletzt habe ich zwei Abfahrten damit gemacht und dann schnell gegen den Atomic XT 3.0 getauscht, weil es voller wurde und die Piste nachgegeben hat.
Viel Spaß damit!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag