Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allrounde

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Ramón
Beiträge: 103
Registriert: 18.02.2015 18:25
Vorname: Ramon
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 10

Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allrounde

Beitrag von Ramón » 18.02.2015 18:56

Hallo,
ich bin einfach mal ganz frech und fange direkt mit einer Anfrage im Forum an. :D Vielen Dank schon mal für alle Tipps.

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
--> Männlein, 23 Jahre, 181cm, 82kg
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
-->2-3x die Woche. Taekwondo und Fitnessstudio. Im Sommer noch schwimmen und Bergwandern
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
-->Seit dem 3. Lebensjahr. In der Kindheit 20 Tage/Saison. Seit der Jugend nur noch 7-14 Tage/Saison
Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
-->Rot und Schwarz. Wenn der "Füllungsgrad" der Piste es zulässt alles carvend. (Ok die Harakiri z.B. auch nicht von oben bis unten :-D )
Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
-->Probleme nicht direkt. Würde aber gerne noch ein wenig besser in Buckeln und Abseits der Piste werden
Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
-->Carvend
Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
-->Auf der Piste nicht mehr bewusst
Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
-->Piste mit der Möglichkeit Abseits seinen Spaß zu haben
Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
-->Allround?! Wenn sie denn sportlich genug sind
Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
-->82
Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
-->Siehe Probleme
Welche Ski bist du bisher gefahren?
--> In den letzten 5 Jahren: Atomic BetaRace 10´22, Fischer Progressor 900, Völkl Racetiger Speedwall SL und GS
Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
-->JA
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Alle oben genannten waren für sich genommen sehr gute Ski mit unterschiedlichen Einsatzgebieten
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
-->Völkl Speedwall GS. Denke aber es lag eher daran, dass es der 1. Tag der Saison mit weicheren Pisten nach Neuschnee war. Habe mich einfach nicht so zu Hause gefühlt wie mit den anderen Ski.

So nun zu meinem Anliegen: Ich suche einen Ski welcher auf der Piste sehr sportlich unterwegs ist. Hierauf liegt auch mein Hauptaugenmerk. Trotzdem soll er einigermaßen "Geländetauglich" abseits der Piste sein. Hierbei habe ich mir den Progressor 900 und den Head Rally ausgeguckt.
Mit dem Progressor 900 war ich sehr zufrieden. Leider ist dieser nach einer halben Saison kaputt gegangen.
Zu meinen alten Skiern. Der BetaRacer 10´22 war für mich auf der Piste so ziemlich das geilste was ich anhatte. Der hat jedes Tempo mitgemacht und lange Turns wurden zur Sucht. Jedoch Abseits oder bei Buckeln wurde aus Spaß Krampf. Dadurch disqualifiziert sich ein solcher Ski. Ich denke der Racetiger GS schlägt in eine ähnliche Kerbe. Dann probierte ich noch den Racetiger SL aus. Was soll ich sagen, carven pur. Aber mir fehlte da irgendwie der "Punch". Bevor ich mich richtig rumdrücken konnte beim carven waren die Ski schon da wo ich sie mir hingedacht habe. Kein Kraftaufwand nötig, die Ski haben das Denken übernommen. Jetzt aber das große Aber: nach 5 Tagen wurden sie einfach langweilig. 5 Tage lang die Ski einfach unter dem Körper beim carven wandern zu sehen wird einfach langweilig. Hier kommen wir zum Progressor 900. Bisher der universellste Ski. Im Neuschnee gut (nicht super) zu fahren. In Buckeln bisher eindeutig der beste Ski und auf der Piste mit genügend Kraft konnte man ihn in meinen Augen irgendwie so zwischen BetaRacer und Racetiger SL bewegen. Beides nicht so in Perfektion aber immer noch sehr zufriedenstellend. Vielleicht würden es manche als halbgar bezeichnen. Ich empfand es als nicht schlecht.

So, jetzt stellt sich die Frage, wie seht ihr den Head Rally im Vergleich zum Progressor? Mir kommt er etwas von der Beschreibung wie der bessere Progressor vor. Kann das jemand bestätigen?
Oder habt ihr noch andere ganz verrückte Ideen?
Mein Budget liegt bei ca. 300 Euro. Hierfür kann ich das Vorjahresmodell vom Progressor erwerben, oder erstmal für 50Euro 6Tage lang den Rally hier vor Ort mieten und dann versuchen, bei Gefallen, dem Verleiher abzuleiern.
Oder hat noch jemand andere ganz verrückte Ideen auf Grund der obigen Beschreibung?

Vielen Dank an Alle.

Eddy21
Beiträge: 78
Registriert: 03.02.2012 17:55
Vorname: Uwe
Ski: Blizzard Brahma

Re: Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allro

Beitrag von Eddy21 » 18.02.2015 22:34

Hallo Ramon,
wenn du das was du gefahren bist als langweilig empfindest und dann nach einem Rally oder Progressor 900/800 fragst, da muss ich schon etwas zweifeln.
Da kann ich dir nur den Tipp geben, probier es mal mit dem Blizzard WRC Racing.
Vielleicht bringt der dir den letzten Kick.

Ramón
Beiträge: 103
Registriert: 18.02.2015 18:25
Vorname: Ramon
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 10

Re: Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allro

Beitrag von Ramón » 18.02.2015 22:48

Hi Uwe,
vielen Dank. Eventuell habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt. Der Völkl Racetiger SL war eine absolute Fahrmaschine, nur ich hatte das Gefühl er nimmt mir das Fahren ein wenig ab, da es mir vor kam, dass der Ski von alleine Carvt ?! Und nach 5 Tagen (mit zum Glück komplett leeren Pisten) wurde es halt eintönig immer nur von oben bis unten im Carving runter zu heizen. (Vielleicht stehe ich auch einfach auf etwas mehr Krafteinsatz :-? )
Daher suche ich einen etwas breitbandigeren Ski. Hier hatte mir eben der 900 gefallen, da man mit Kraft und Technik doch erstaunlich unterschiedliche Sachen damit anstellen konnte.
Viele Grüße
Ramón

Tarsis
Beiträge: 153
Registriert: 19.12.2013 22:17
Vorname: Thomas
Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183

Re: Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allro

Beitrag von Tarsis » 03.03.2015 11:43

Also der Supershape Rally wird wohl kaum mehr Kraft beim Carven benötigen als ein reinrassiger SL aber der packt schon ordentlich zu wenn man ihm Druck gibt und kickt auch gut aus der Kurve heraus - also wenn ich es darauf anlegen und entsprechend schnell und hart fahre dann kann ich mich da schon in kürzester Zeit an die Grenzen bringen.

Da du geschrieben hast dass auch Abseitspotential zählt - da ist der Rally dann vor allem wegen seiner Breite dem SL schon sehr weit überlegen.

Ich bin mir nicht so ganz im Klaren was du auf der Piste von dem Ski erwartest, ich glaube das solltest du unbedingt mal ausprobieren, gerade den Rally kann man fast überall ausleihen...
Würde an deiner Stelle wohl den 177er testen...

Ramón
Beiträge: 103
Registriert: 18.02.2015 18:25
Vorname: Ramon
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 10

Re: Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allro

Beitrag von Ramón » 07.03.2015 16:39

Hallo,
vielen Dank Tarsis.
bin den Rally nun 6 Tage gefahren. Als Testprogramm hatte ich alles, außer sehr harte/eisige Pisten, was es gibt. Bis zu 50cm Powder, weicher Sulz, verregnete Pisten, schöne gut präparierte Kunstschneepisten und Buckel.
Also ich werde mir den Rally zulegen.Bei zerfahrenen Pisten und/oder Buckeln auf der Piste ist man mit diesem Ski echt der König der Piste. Bei Neuschnee ist der Ski auch nicht schlecht. Allerdings bin ich im echten Powder trotz der etwas breiteren Skimitte gut abgesoffen. Da half nur Tempo aufnehmen und Schaufeln durch Rücklage frei kriegen :-? . Allerdings sind so Verhältnisse ja die absolute Ausnahme.
Auf der Piste hat er mir auch so ganz gut gefallen, hier fehlt mir nur der letzte Kick. Den Rebound fand ich ganz angenehm.
Insgesamt ein sehr angenehmer und gut zugänglicher Ski für den ganzen Tag. Abschließend würde ich den Rally jedem der einen ganztages Ski sucht empfehlen, außer schwereren, kräftigeren Leuten eventuell den Progressor 900, da dieser doch einiges härter ist.

Tarsis
Beiträge: 153
Registriert: 19.12.2013 22:17
Vorname: Thomas
Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183

Re: Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allro

Beitrag von Tarsis » 09.03.2015 09:30

Dass der Rally nicht der perfekte Ski für nen halben Meter Powder ist ist natürlich klar - sonst hätten Ski mit 120mm unter der Bindung ja keinen Sinn :) Im Vergleich zu einem SL merkt man die Breite, die etwas stärkeren Rocker und die etwas geringere Steifigkeit aber schon extrem im Gelände finde ich.

Welche Länge nimmst du dann?

Ramón
Beiträge: 103
Registriert: 18.02.2015 18:25
Vorname: Ramon
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 10

Re: Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allro

Beitrag von Ramón » 09.03.2015 11:47

:zs: Ja, er kommt dem Slalomski mit Genen für den Abstecher außerhalb der Piste schon recht nahe.

Ich hatte ihn in 170cm. Da ist er auch ganz wendig. Aber ich werde ihn denke ich eine Numer Größer nehmen um ihn bei leeren Pisten noch etwas mehr prügeln zu können ;)
Viele Grüße
Ramón

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allro

Beitrag von gebi1 » 09.03.2015 14:27

Ramón hat geschrieben: Bei Neuschnee ist der Ski auch nicht schlecht. Allerdings bin ich im echten Powder trotz der etwas breiteren Skimitte gut abgesoffen. Da half nur Tempo aufnehmen und Schaufeln durch Rücklage frei kriegen :-? .
Rücklage im Tiefschnee? Geht gar nicht. 50 cm Powder mit einem Pistenski sind auch für einen sehr guten Skifahrer eine Herkulesaufgabe.

Würd mich wundernehmen in welchem Skigebiet du diese Saison auf ein Mal 50 cm frischen Pulver gehabt hast? First line im Ressort bei soviel frischem Pulver und du armer Kerl hast den völlig verkehrten Ski am Fuss... Mit dem ging's besser http://k2skis.com/skis/shreditor-136

Abgesehen davon ist der Rally ein ganz OK-Ski für einen sportlichen Pistenfahrer. Für's Gelände ist er - aus meiner Sicht - gar nicht geeignet.
Dass da so ein grosser Unterschied zu einem SL besteht, bezweifle ich eher. Der Rocker des Rally ist minimal. Zudem besitzen viele Consumer SL auch einen leichte Rocker (wozu eigentlich?). Allenfalls stellt der doch recht ausgeprägte Shape des Rally einen Unterschied zu einem üblichen Consumer SL dar. Im Gelände wirken sich halt solch kurze Radien in Verbindung mit einem aggressiven Shape (breites Tip&Tail im Verhältnis zur schmalen Taille) negativ aus. Zudem sind die Ski zu kurz. Da säuft die Schaufel trotz 131 mm bei richtig tiefem Powder zwangsläufig ab. Darauf reagieren viele Skifahrer/innen mit Rücklage, was den Ski komplett unsteuerbar macht und innert kürzester Zeit die Beine blau werden lässt. Bei nicht allzuviel Neuschnee lässt sich solch ein Ski allerdings schon konventionell schwingen. Vorausgesetzt du stehst zentral über dem Ski und beherrschst die Technik.

Ramón
Beiträge: 103
Registriert: 18.02.2015 18:25
Vorname: Ramon
Ski-Level: 70
Skitage pro Saison: 10

Re: Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allro

Beitrag von Ramón » 09.03.2015 17:16

Am Walmendinger Horn.
Da hatte es echt viel geschneit und der Sturm hat sein übriges getan, dass dort alles eingeweht wurde. Ich bin ungelogen fast Hüfttief eingesackt.
Meine kleine Freundin mit ganz normalen Pistenski (67er Mite) stand über Hüfttief im Schnee. Sah sehr lustig aus. Dort ging nichts mehr.
Mir hat der Rally im Gelände aber um Welten besser gefallen als der Völkl Speedwall SL. Da habe ich Abseits der Pisten nichts Gescheites zustande gebracht.
Aber das Phänomen, dass die Beine schnell blau wurden durch die Rücklage kann ich bestens bestätigen :lol: Unsteuerbar hat sich der Ski dadurch zwar nicht angefühlt, aber technisch korrekt war es bestimmt nicht.
Spaß hatte ich dabei trotzdem ;)

Tarsis
Beiträge: 153
Registriert: 19.12.2013 22:17
Vorname: Thomas
Ski: Head Supershape Rally 170, Völkl Shiro 183

Re: Head Rally vs. Progressor 900/800 oder sportlicher Allro

Beitrag von Tarsis » 10.03.2015 08:12

Sorry aber wer Abseits keinen extremen Unterschied zwischen einem SL und nem Supershape Rally merkt hat es entweder nie ausprobiert oder kann nicht Skifahren. Ob der Rocker letztlich nen merklichen Einfluss hat weiß ich nicht aber den etwas weicheren Flex und vor allem die deutlich breitere Form merkt man sehr deutlich. Selbst der Ur-Supershape der heute ja am ehesten dem Magnum entspricht war im Gelände um Welten besser als der i.SL.

Wenn richtig schöner Powder liegt gehts mit Pistenski auch sehr gut finde ich, bin ich mit dem alten Supershape Jahrelang gefahren, man braucht halt etwas Gefälle und kann nicht einfach durchsurfen ohne was zu tun. Probleme bekommt man bei höherem Tempo, unvorhergesehenen Geländeeigenschaften, Harsch usw...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag