welcher Carver für extremcarving

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Benutzeravatar
Wiesei
Beiträge: 50
Registriert: 14.01.2013 22:47
Vorname: Martin
Ski: Atomic 10-11 + cavelinos + eckhard carbon ski

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von Wiesei » 03.01.2015 20:24

Ist bei der Atomic 614 Bindung da eigentlich ein relevanter unterschied zwishen einer aus dem laden und einer für worldcupfahrer( meine ist eine bindung eines worldcupfahrers) Heute hatt übrigens meine A... hinterbacke meistens die schräglage begrenzt.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von extremecarver » 03.01.2015 20:36

614 ist keine Rennbindung... Also egal wer die vorher hatte. Ein Weltcupfahrer (außer superleichtes Mädel) hat meist ganz andere Z Werte...

Also selbst bei Jugendrennskitests für 13-14 jährige sind da meist 18Z Bindungen montiert - die beginnen erst bei ~10.

Kann mir schwer vorstellen dass da im Weltcup irgendwer auch nur eine 614er fährt, ein paar Spezialisten haben ja Bindungen die auf 28-30Z hochdrehen (nur hats da halt keine graphsiche Bestätigung für - da werden die Federn getauscht und halt das haltbarste Modell genommen - weil eine 614er würde wohl weder Platz für 30Z Feder haben (weil dicker) - noch 30z aushalten. Sprich die würde auseinanderbrechen bevor die Feder aufgeht wenn die auf 30z zugedreht ist...

daher haben die Bindungen dann auch deutlich weniger Plaste als die Consumerversionen, und wiegen das doppelte... (nicht das gescheites Plastik - also Carbon weniger haltbar wäre - nur für die kleinen Stückzahlen würde die Entwicklung/Formen sich kaum auszahlen - zumindest solange nicht jemand rausfindet dass man mit 500g leichterer Bindung eine Zehntelsekunde schneller ist, falls es so wäre)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von moni.ski » 03.01.2015 22:08

extremecarver hat geschrieben:
daher haben die Bindungen dann auch deutlich weniger Plaste als die Consumerversionen, und wiegen das doppelte... (nicht das gescheites Plastik - also Carbon weniger haltbar wäre - nur für die kleinen Stückzahlen würde die Entwicklung/Formen sich kaum auszahlen - zumindest solange nicht jemand rausfindet dass man mit 500g leichterer Bindung eine Zehntelsekunde schneller ist, falls es so wäre)
Doch das Plastik hält weniger aus, bei den 614 brechen teilweise die Fersenteile. Bei der Race sind diese daher aus Metall

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von extremecarver » 03.01.2015 22:17

Ja - das liegt halt am Billiggussplastik. Ein ordentlicher Faseraufbau (im Prinzip ja auch Plaste) würde genug aushalten...

Metall macht derzeit einfach mehr Sinn wenn man die Plastebindungen zerstört... Wobei - Marker finde ich da noch viel labiler als Atomic...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Wiesei
Beiträge: 50
Registriert: 14.01.2013 22:47
Vorname: Martin
Ski: Atomic 10-11 + cavelinos + eckhard carbon ski

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von Wiesei » 03.01.2015 22:32

moni.ski hat geschrieben:
extremecarver hat geschrieben:
daher haben die Bindungen dann auch deutlich weniger Plaste als die Consumerversionen, und wiegen das doppelte... (nicht das gescheites Plastik - also Carbon weniger haltbar wäre - nur für die kleinen Stückzahlen würde die Entwicklung/Formen sich kaum auszahlen - zumindest solange nicht jemand rausfindet dass man mit 500g leichterer Bindung eine Zehntelsekunde schneller ist, falls es so wäre)
Doch das Plastik hält weniger aus, bei den 614 brechen teilweise die Fersenteile. Bei der Race sind diese daher aus Metall
Ja bei meiner bindung ist da in dem bereich viel alu verbaut. Es steht drauf Race 614 und die ist so hart das sie sie beim einstellen nicht vorschriftsmasig einstellen konten muste eine haftungsbefreiung unterschreiben.

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: welcher Carver für extremcarving

Beitrag von moni.ski » 03.01.2015 22:34

Kann nicht sein dann hast du die original Race 10 18

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag