Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistenski-Al

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Spätstarter
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2013 15:44
Vorname: Thorsten
Ski: Aktuell auf der Suche
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Frankfurt

Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistenski-Al

Beitrag von Spätstarter » 17.03.2013 17:53

Hallo zusammen,

Ich heiße Thorsten, bin 42 und erst seit dieser Saison auf den Skiern unterwegs.

Der erste Urlaub war über Silvester und hatte da meinen ersten Kurs. Letzte Woche hatten wir dann den zweiten Urlaub und ich hatte wieder einen Drei-Tageskurs und dann noch mal zwei Privatstunden zum Schluss. Da ging es dann auch die Schwarze Piste runter.

Doch nun erstmal zu den Fragen:

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
42, Männlein, 176 cm, 100kg (hoffentlich bis Ende des Jahres weniger)

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Golf (mindestens 2x 18 Loch am Wochenende)
Fitnessstudio (Kraft und Ausdauer) an den Arbeitstagen

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Diese Saison gestartet, bisher ca. 10 Skitage
Werde zukünftig wohl 2 bis 3 Skiwochen pro Saison werden

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Anfänger halt, rot und schwarz quer den Hang entlang runter
Bei rot auch mal näher zur Falllinie mit höherer Geschwindigkeit

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Drift

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
99% Piste, sofern man den Rand der Piste als Tiefschnee (1%) bezeichnen möchte

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Halt ein Pistenski. Fällt der in die Kategorie "Allroundcarver"?

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
Angeblich 34

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Ganz klar Technik verfeinern und dies auch mit Kursen

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Fischer Motive 74 mit 160cm
Salomon Enduro LX750 mit 160cm und 168cm

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Nein

Welchen davon fandest du gut? Warum?
So richtig gut fand ich keinen der drei (s.u.)

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Mit allen drei. Ich hatte zuerst den Salomon mit 168cm, der mir zu lang war. Als ich um einen kürzeren bat, gab man mir den Fischer. Der war mir jedoch viel zu schwammig. Selbst beim Schlepplift habe ich den Ski nicht ruhig halten können. Zuerst dachte ich, ich würde was falsch machen. Als der Skilehrer das gesehen hat, als er mal neben mir saß, hat er mich gleich zum Täuschen geschickt. Nun bekam ich den Salomon mit 160cm. Dieser hielt wesentlich besser die Spur als der Fischer, war aber schwerer. Beim Golf würde ich sagen, der Ski fühlte sich recht tot an.

Warum ich nun hier nachfrage:
Bei dem Skiverleih sagte man mir, der Salomon sei schon der härteste Ski den sie im Verleih (!) hätten. Alle anderen seien ähnlich weich wie der Fischer oder sogar noch weicher. Alternativ bleiben, zumindest bei dem Verleih, dann nur noch Testski.

Da nun das fahren auf dem schwammigen Ski nicht wirklich Spaß gemacht hat bzw. sehr anstrengend war, will ich mich im Laufe der kommenden Monate ein wenig über alternative Skier zu informieren.

Da ich ja ausschließlich auf der Piste unterwegs sein werde, wären es dann ja wohl die Allroundcarver. Aus der Testliste habe ich mal die folgenden Skier ausgesucht:
- Atomic Vario Carbon
- Fischer Progressor 700/ 800
- Head Integrale 007/ 009 bzw. die Rev Serie

Wobei mir die Head Skier eigentlich ganz gut gefallen, auch was ich bislang so als Feedback gelesen habe.

Mir ist klar, dass Ihr mir keine konkreten Skiempfehlungen geben könnt. Aber ich wäre dankbar für ein paar Tipps, was ich mir in nächster Zeit mal anschauen, worüber ich mich schlau machen und vor allem, worauf ich achten sollte.

Vielen Dank schon mal vorab.

Beste Grüße
Thorsten

PS: Falls Ihr noch weitere Infos braucht, gebe ich sie gerne.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistensk

Beitrag von racecarver » 17.03.2013 18:51

Hallo
Ich würde dir kein Ski mit mehr als 75mm Breite empfehlen. Allround is die richtige Wahl. Jetzt ist noch die Frage mit welchem Radius und wie man dein Gewicht in der Skiauswahl miteinbeziehen soll.
Wenn du ein etwas kürzerer Ski willst würde ich dir einen etwas härteren Ski wählen um dein relativ hohes Gewicht auszugleichen.
Länge würde ich dir so zwischen 160 und 165 empfehlen.
Ski die für dich vielleicht auch noch in Frage kommen könnten wären:
Rossignol Pursuit 16
Völkl RTM 75is
Dynastar CR 72 oder CR 74
Es hängt auch sehr davon ab in welchem Skigebiet du hauptsächlich fährst und was für Pisten vor allem gefahren werden.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistensk

Beitrag von TOM_NRW » 17.03.2013 19:04

Skiempfehlung anhand des Skigebiets? Das wuerde mich sehr interessieren, auf was mam da achten soll.

Gruss Thomas

Spätstarter
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2013 15:44
Vorname: Thorsten
Ski: Aktuell auf der Suche
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Frankfurt

Re: Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistensk

Beitrag von Spätstarter » 17.03.2013 20:14

Vielen Dank für die Infos. Also werde ich auf Allround und die Breite achten. Die Länge zwischen 160 und 165 cm kommt mir schon recht entgegen. Aber ich kann mir auch vorstellen, wenn sich im Läufe der Jahre die Technik verbessert und ich auch sicherer werde, dass sich dann auch die Länge erhöht.

Ich kann momentan noch nicht wirklich abschätzen, welchen Einfluß der Radius hat. Das es hier schon rein physikalisch/ mathematisch schon einen Impact hat, ist mir klar. Nur wie ich diesen auf der Piste fühle, kann ich noch nicht abschätzen

Skigebiete: ich denke mal, dass es zunächst bei Allgäu und Arlberg bleiben wird. Aber möglicherweise ergibt sich auch noch was anderes. ;-)

Piste: Hm, da muss ich gestehen, dass ich die Frage (noch) nicht verstehe. Ich will zunächst auf rot und schwarz Sicherheit gewinnen, mehr zur Falllinie hin fahren und dafür halt eine saubere Technik erlernen.

Viele Grüße
Thorsten

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistensk

Beitrag von TOM_NRW » 17.03.2013 20:58

Hi Thorsten,

ein Pistenski wird sich auf der Piste im Allgäu, in Österreich und auf allen Pisten der Welt gleich anfühlen. Vielleicht verrät uns Racecarver was er mit seinem Hinweis meinte, bis dahin solltest Du Dich hierdurch nicht verunsichern lassen.

Bzgl. der Länge musst Du wissen, dass sich diese nicht automatisch mit dem skifahrerischen Können erhöht. Es kommt auf den Skityp an, den Du fährst. Einen Slalom-Ski wird man immer bis ca. 165cm lang fahren, einen Race-Carver eher im Vergleich zum Slalom-Modell 10-15cm länger. Bei reinrassigen Tiefschneeski gibt es dann auch wieder Modelle in der Länge 190cm oder sogar länger.

Ich habe bei sportlichen, leicht fortgeschrittenen, ambitionierten Anfängern immer gute Erfolge erzielt, wenn ich sie auf einen ca. 160cm langen, nicht allzu harten Slalomski gestellt habe. Eine schmale Mitte unter der Bindung und ein kleiner Radius von 10-13m führte dazu, dass der Ski den Nutzer recht einfach in die Kurve zieht und er somit sehr schnell das erste Gefühl für einen geschnittenen Schwung verspürte. Wichtig ist jedoch eine stabile, ausbalancierte Position über dem Ski. Ansonsten gibt es den Stürze wie auf einer Bananenschale.

Ich kann Dir aktuell keine Modellempfehlungen geben, da ich in diesem Jahr sehr wenig getestet habe. Wiederum glaube ich, dass die Performance-Slalom-Modelle bei Deinem Körpergewicht alle ausreichend weich sind. Ein solches Modell kannst Du dann auch ein paar Jahre fahren.

LG Thomas

Spätstarter
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2013 15:44
Vorname: Thorsten
Ski: Aktuell auf der Suche
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Frankfurt

Re: Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistensk

Beitrag von Spätstarter » 17.03.2013 21:18

Hi Thomas,

vielen Dank für den Hinweis mit den Slalomcarvern. Die werde ich dann mal mit auf die Beobachtungsliste setzen.

LG
Thorsten

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistensk

Beitrag von racecarver » 18.03.2013 07:33

Wenn ich sage welches Skigebiet, dann meine ich, dass es Skigebiete gibt die eher steile Piste haben und andere die eher flach sind. Damit meine ich, dass wenn man hauptsächlich an einem Ort mit eher flachen Pisten fährt ist ein Ski mit einem etwas grösseren Radius fast besser geeignet. Fährt man überall oder eher an Orte mit tendenziell steileren Pisten so würde ich eher nach einem drehfreudigeren Ski mit kleinerem Radius ala SL ausschau halten.

Benutzeravatar
gebi1
Beiträge: 2085
Registriert: 13.03.2011 22:03
Vorname: Martin
Ski: Völkl SL R FIS

Re: Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistensk

Beitrag von gebi1 » 18.03.2013 09:12

Hi Thorsten

Schwierig eine konkrete Modellempfehlung zu machen, aber der Tipp, es mit einem moderatem Slalomcarver zu versuchen finde ich gut.

Den Head Integrale http://www.head.com/ski/products/skis/a ... ?region=de hatte ich für ein paar Fahrten am Fuss und fand ihn ganz ordentlich. Er liess sich relativ leicht und ohne Zicken zu machen, drehen. Für reines Driften gibt es aber sicher geeignetere Ski (aber du willst ja sicher bald Carven). Der Integrale 007 hat nämlich einiges Potential und liess sich auch im höheren Tempobereich zügig carven, dabei zeigte er sich überraschend Tempofest. Sein Radius von etwas über 13 m und die nicht allzu üppige Mittelbreite von 72 mm macht ihn zu einem idealen Ski um das Carven zu lernen (noch idealer wäre aus meiner Sicht eine Breite unter 70 mm). Ob der Integrale deinem, doch recht stattlichen, Gewicht gewachsen ist weiss ich nicht. Das müsstest du ausprobieren.

Hier noch ein paar Modellvorschläge von moderateren SL Ski:
http://www.dynastar.com/DE/CH/speed-ome ... -race.html
http://www.fischersports.com/de/Alpine/ ... perrace-SC
http://www.atomic.com/de-CH/Produkte/Al ... px?filter=
http://www.elanskis.com/de/product/wave ... ce-sl.html

Nicht erschrecken, alle diese Modelle werden von den Herstellern in der Kategorie Race eingeordnet. Sie haben aber, ausser dem ähnlichen Design wie sie die Rennski haben, nicht viel mit diesen zu tun. Es sind durchwegs sportliche und spritzige Ski, die sich aber recht gutmütig gebärden. Durch ihre Slalomtaillierung unterstützen sie das erlernen der Carvingtechnik und lassen einem das Kurvengefühl schnell erfahren. Zudem weisen sie z.T. Titanalverstärkungen auf die bei höherem Fahrergewicht dem Ski Stabilität und Laufruhe verleihen. Allerdings erreichen Slalomski nie eine so hohe Laufruhe wie Riesenslalom(ähnliche)ski. Zudem haben diese sportlichen SL Ski den Vorteil, dass sie dir auch bei raschem Lernerfolg noch einige Jahre viel Spass bereiten.

Von den genanten Ski ist aus meiner Sicht der Dynastar der Gutmütigste und am einfachsten zu fahren. Ich würde aber sicher keinen Blindkauf wagen, sondern einen solchen Ski vorher testen. Gib dir dazu etwas Zeit. 1 bis 2 Fahrten reichen dazu nicht. Mindestens einen Tag würd ich mir dazu schon Zeit geben. In den meisten grösseren Skigebieten befinden sich mitten auf der Piste Testzentren, da kannst du für wenig Geld Ski ausprobieren. Z.T. sogar schon die Modelle der kommenden Saison.

Als Standartlänge hat sich für Männer bei Slalomski eine Länge von 165 cm(+/-) etabliert.

Gruss
Martin

Spätstarter
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2013 15:44
Vorname: Thorsten
Ski: Aktuell auf der Suche
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Frankfurt

Re: Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistensk

Beitrag von Spätstarter » 18.03.2013 20:10

Hallo Martin,

Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Ich muss auch zugeben, dass ich beim lesen der vielen Berichte hier schon ein wenig ins Wanken gekommen bin und mir bspw. den Atomic oder den Fischer genauer angeschaut habe.

Und wie gesagt, eine konkrete Modellempfehlung habe ich auch nicht erwartet. Das dürfte hier genauso schwer bis unmöglich sein wie beim Golf.

Aber der Hinweis mit den Slalomcarvern hat mir schon sehr weiter geholfen, so dass ich meine Liste mal ersetzen werde. Der Elan und der Fischer gefallen mir schon sehr gut. Dann bin ich mal gespannt, ob ich die Skier in der kommenden Saison auch alle testen kann. ;-)

Viele Grüße
Thorsten

Spätstarter
Beiträge: 90
Registriert: 17.03.2013 15:44
Vorname: Thorsten
Ski: Aktuell auf der Suche
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Frankfurt

Re: Wonach für die kommende Saison Ausschau halten (Pistensk

Beitrag von Spätstarter » 18.09.2013 15:16

Hallo zusammen,

ich erlaube mir mal meinen alten Thread wieder nach oben zu holen. So langsam kommt der Winter näher und der erste Skiurlaub ist auch schon gebucht.

Für Oktober/ November plane ich einen Bootfitter aufzusuchen, um mir das passende Schuhwerk zu besorgen. Bleiben noch die Skier.

Inzwischen haben die Anbeiter ja alle ihre neuen Modelle rausgebracht. Ich habe in der Zwischenzeit versucht mich ein wenig über das Material aufzuschlauen, aber so wirklich gelungen ist es mir nicht. Ohne Praxistest wird das wohl auch nicht möglich sein.

Daher bin ich mal von der obigen List ausgegangen und habe mir mal eine kleine Prio-Liste gebastelt:
1) Fischer RC4 Superior SC (als Nachfolger vom RC4 Superrace SC)
2) Head Integrale 007
3) Atomic Redster ST white (ist wohl das aktuelle Modell? Zumindest in den Shops)

Gegebenenfalls käme auch noch der folgende Ski in Betracht:
- Fischer Progressor 700 Powerrail

Unsicher bin ich mir bei den folgenden Modellen, da ich kaum noch was zu den Skiern finde:
- Dynastar Speed Omeglass Fluid
- Elan Waveflex Race SL

Ich würde mich beim Testen zunächst auf die ersten drei Ski fokussieren. Über die Drei habe ich allesamt viele gute Berichte gelesen, wobei mir der Head optisch noch am besten gefällt.

Wenn Ihr noch weitere Anregungen haben solltet, wäre ich dafür sehr dankbar. Ansonsten hoffe ich, dass ich die Skier in der kommenden Saison werde testen können. :-)

Viele Grüße
Thorsten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag