Nachfolger für Amotic Beta Carve 9.16 gesucht

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
serpalt
Beiträge: 2
Registriert: 18.02.2013 15:01
Vorname: Matthias
Ski: Atomic Beta Race 9.16
Ski-Level: 65
Skitage pro Saison: 20

Nachfolger für Amotic Beta Carve 9.16 gesucht

Beitrag von serpalt » 18.02.2013 15:21

Hallo zusammen!

Mein geliebter Beta Carve hat endgültig aufgegeben. Selbst die Ersatzbindungen haben bei Testauslösung das Zeitliche gesegnet. Es muss Ersatz her. Grundsätzlich war ich mit dem Teil sehr zufrieden, auch wenn der Radius gelegentlich ruhig noch etwas enger hätte sein dürfen :-D .

Zu den Fragen:


Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
40 Jahre alt, männlich, 95kg bei 191cm

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Sportlich, 3-4/Woche, Rudern...

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Skifahren erst im Studium gelernt, erst seit zwei Jahren in Reichweite der Berge lebend wird es jetzt mehr - 20 Tage pro Winter?

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Am coolsten fand ich bisher blaue Piste komplett gecarved. Mittlerweile gehen auch rote ganz gut. Tiefschnee bleibt ein Mysterium (Kurs ist aber anvisiert).

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Beides, Carving bevorzugt.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Alles mögliche. Idee ist mit einem Pisten- und einem Tourenski auszukommen.

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalom oder Allround-Carver - Radius bis 16m, für eher höhere Tempi.
Atomic Redster D2 SL oder einen Redster ST? Alternativ ein Fischer Progessor 800? Mein Modell sollte enge und weiter Radien können, mich aber am Nachmittag auch noch schlechte Pisten mit müderen Beinen runterbringen.

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
~65

Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Tiefschnee steht an, bei schlechteren Verhältnissen noch flüssiger werden, gesteckte Kurse mit etwas Speed nehmen und nicht nur runterkommen.

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Beta Race 9.16 (sehr zufrieden), letzter Leihski ein giftgrüner Riesentorrenner von Völkl. Lief gut und kam auch bei schlechteren Pistenverhältnissen gut mit dem Renner klar - nur die Radien sind mir zu groß.

Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja.

Welchen davon fandest du gut? Warum?
GS sind mir glaube ich zu lang. Einen echten Slalom mit 12m bin ich noch nie gefahren.

Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Beim Wiedereinstieg bin ich mal so Wohlfühlcarver gefahren. Das war nichts, flatterten bereits bei mittlerer Geschwindigkeit. Das langt nicht. Ich selbst brauche nicht unbedingt dauernd Speed, aber die Truppe mit der ich häufiger unterwegs bin. Die Jungs fahren ausschließlich die schnellen Latten. Da muss ich mit :evil: !



Hut ab an alle, die den ganzen Kram lesen - noch besser, wenn mir jemand auch noch einen Tipp für einen vernünftigen und halbwegs bezahlbaren "Renner" geben könnte :roll: . Vielen Dank!

VG
Matthias

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Nachfolger für Amotic Beta Carve 9.16 gesucht

Beitrag von plateaucarver » 18.02.2013 15:45

Erinnert mich schon wieder stark an
-> viewtopic.php?p=133698#p133698
mit Ergebnis -> viewtopic.php?p=134456#p134456

bei deinem Gewicht am ehesten Länge 183 (leider selten), evtl. auch 177
z.b. hier: http://www.vexario-shop.de/kategorien/4601396/
Schnäppchenalternative: http://shop.sport65.de/Dynastar-Speed-C ... 1930:.html

serpalt
Beiträge: 2
Registriert: 18.02.2013 15:01
Vorname: Matthias
Ski: Atomic Beta Race 9.16
Ski-Level: 65
Skitage pro Saison: 20

Re: Nachfolger für Amotic Beta Carve 9.16 gesucht

Beitrag von serpalt » 18.02.2013 22:18

plateaucarver hat geschrieben:Erinnert mich schon wieder stark an
-> viewtopic.php?p=133698#p133698
mit Ergebnis -> viewtopic.php?p=134456#p134456

bei deinem Gewicht am ehesten Länge 183 (leider selten), evtl. auch 177
z.b. hier: http://www.vexario-shop.de/kategorien/4601396/
Schnäppchenalternative: http://shop.sport65.de/Dynastar-Speed-C ... 1930:.html
Hallo Ekki!

Vielen Dank für die prompte Antwort - auch falls Du Dich wiederholen solltest :roll: .
Dann sehe ich mal zu, wo ich die Dynacords bei uns in der Gegend mal testen kann. Welchen Ski meintest Du denn mit Deinem ersten Produktlink? Da kommt bei mir eine Kategorie mit vielen Dynacords.

Was haltet Ihr in dieser Klasse vom Fischer RC4 Superior?
http://www.fischersports.com/de/Alpine/ ... 4-Superior
http://www.sport-conrad.com/page/produc ... /prod/1662

Oder einem der vielen Racetiger?
http://www.sport-conrad.com/page/produc ... prod/20252
http://www.sport-conrad.com/page/produc ... /prod/1627
http://www.sport-conrad.com/page/produc ... /prod/7425

Dankeschön!
Matthias

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Nachfolger für Amotic Beta Carve 9.16 gesucht

Beitrag von plateaucarver » 18.02.2013 22:34

Ich meinte schon den Speed Course Ti.

Der Fischer sieht von den technischen Daten gut aus, gefahren bin ich ihn noch nicht.

Allerdings ist die PX-Bindung (Look = Dynastar = Rossignol Axium) wegen des überlegenen Konstruktionsprinzips die um Klassen bessere Bindung und mMn mindestens 50 Euro Aufpreis wert ;-)

Von den Völkl kommt bei deinen Tempoanforderungen eher der GS in Frage, 170 ist mMn aber zu kurz für dich. Mit ca. 18m Radius ist das Potential für kleinere Radien auch geringer als bei einem Sportcarver.

kk5500_0
Beiträge: 3
Registriert: 12.12.2013 18:43
Vorname: kay
Ski: atomic beta carve 9.11
Skitage pro Saison: 30

Re: Nachfolger für Amotic Beta Carve 9.16 gesucht

Beitrag von kk5500_0 » 19.12.2013 20:19

Kurzer Zwischenbericht.
Habe mit Lusti Kontakt aufgenommen. Super Kommunikation mit Karl.
Da ein Testen der Lusti Skis in Österreich eher schwierig ist aber die verfügbaren Erfahrungsberichte im Netz super sind, habe ich einen RCT 160 mit M 11
Bindung bestellt. Die Bindung hat eine Aufbauhöhe von fast 3cm, sodass eine Platte zur Standerhöhung überflüssig erscheint.
Sobald ich die ersten Höhenmeter hinter mir habe gibt's einen Zwischenstand.
VG KK

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag