Ich beim Riesenslalom

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 10.01.2008 22:48

hallo jani,
du hast ein grundproblem, vielleicht nicht nur im riesenslalom, das die ursache aller oben genannten probleme ist und zwischen den toren verstärkt auftritt: dein oberkörper ist mehr gebeugt als deine knie.
LincolnLoop hat geschrieben:Man kann auch übern Innenski einfahren!
:zs:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

karntnerbua
Beiträge: 120
Registriert: 08.01.2008 10:58
Wohnort: Kärnten

Beitrag von karntnerbua » 10.01.2008 23:12

nicola hat geschrieben:hallo jani,
du hast ein grundproblem, vielleicht nicht nur im riesenslalom, das die ursache aller oben genannten probleme ist und zwischen den toren verstärkt auftritt: dein oberkörper ist mehr gebeugt als deine knie.
:zs:

Ist verdammt schwer am Video zu erkennen, aber es stimmt!
Kannst probieren, beim Schwungwechsel bewußt die Knie nach vor zu drücken!

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 10.01.2008 23:33

Jani hat geschrieben:Ja, bin ich. Wieso fragst du?
Sieht man an der Jacke... :wink:
kartnerbua hat geschrieben:Kannst probieren, beim Schwungwechsel bewußt die Knie nach vor zu drücken!
Wenn sich Deine Knie nach vorne bewegen, beugst Du nicht die Knie, sondern die Sprunggelenke. Nur als Überlegung...
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

Benutzeravatar
Jani
Beiträge: 41
Registriert: 14.06.2006 14:20
Wohnort: Essen

Beitrag von Jani » 10.01.2008 23:40

Ok, werds mal versuchen. Danke für die Tips!

Werd auch demnächst mal nen neues Video beim freien fahren machen. Mal gucken wie es da ausschaut.

LG

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 11.01.2008 01:46

LincolnLoop hat geschrieben:Wenn sich Deine Knie nach vorne bewegen, beugst Du nicht die Knie, sondern die Sprunggelenke. Nur als Überlegung...
vollkommen richtig - ich habe dein posting erst hinterher gelesen (war nicht so schnell beim schreiben) und deine anregungen für das belasten der ballen, finde ich absolut angebracht. sehr oft liegt es auch am falschen bild und man irgenwie die hocke im kopf hat. sehr oft sind's auch die schuhe.

jani schau mal wie sich am bild im link der oberkörper zu den knien verhält
http://www.axel-rohr.de/gallery2/main.p ... 2.jpg.html
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Beitrag von LincolnLoop » 11.01.2008 01:55

Ähm, das war gar kein Tipp.... :oops: .... Ich wollte eigentlich nur dezent darauf hinweisen, dass "Knie beugen" (=Kniebwegung) und "Knie nach vorne" (=Sprunggelenksbewegung) eigentlich 2 verschiedene Dinge sind. :wink:
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

karntnerbua
Beiträge: 120
Registriert: 08.01.2008 10:58
Wohnort: Kärnten

Beitrag von karntnerbua » 11.01.2008 08:39

LincolnLoop hat geschrieben:Ähm, das war gar kein Tipp.... :oops: .... Ich wollte eigentlich nur dezent darauf hinweisen, dass "Knie beugen" (=Kniebwegung) und "Knie nach vorne" (=Sprunggelenksbewegung) eigentlich 2 verschiedene Dinge sind. :wink:
Habe ich auch immer so gemeint, siehe meine vorhergehende Anregung mit der Übung, habe nie von Knie beugen gesprochen ... :wink:

Wichtig ist, dass Jan bei der Schwungeinleitung auf den Fußballen kommt und das benötigt eindeutig eine Bewegung aus dem Sprunggelenk...

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 11.01.2008 11:38

LincolnLoop hat geschrieben:Ähm, das war gar kein Tipp.... :oops: .... Ich wollte eigentlich nur dezent darauf hinweisen, dass "Knie beugen" (=Kniebwegung) und "Knie nach vorne" (=Sprunggelenksbewegung) eigentlich 2 verschiedene Dinge sind. :wink:
ich hab das wohl etwas schlampig gelesen... und die poster durcheinander gebracht.

das thema bücke, wie das hinausstrecken des allerwertesten fachgerecht heisst :D ist für mich schon immer ein wichtiges im rennlauf, zumal sogar läufer auf worldcup niveau damit zu tun haben. meine OS (oberkörper, schienbein) regel: der winkel zwischen oberkörper und oberschenkel, darf nicht kleiner sein als der zwischen schienbein und ski.

wie man mit der sache umgeht ist dann alllerdings ein sehr individuelles kapitel.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Jani
Beiträge: 41
Registriert: 14.06.2006 14:20
Wohnort: Essen

Beitrag von Jani » 11.01.2008 14:07

nicola hat geschrieben: jani schau mal wie sich am bild im link der oberkörper zu den knien verhält
http://www.axel-rohr.de/gallery2/main.p ... 2.jpg.html
Hab mir das Bild angeguckt und sehe, dass das innere Knie genauso weit gebeugt ist wie der Oberkörper und das äussere Knie etwas mehr als der Oberkörper..... oder sollte ich was anderes sehen? ;)

Ich glaube, wenn ich so frei auf der Piste fahre habe ich das Problem gar nicht so. Aber ich weiß, dass ich das Problem habe, wenn ich in schwierigerem Schnee, Buckeln oder halt in Stangen fahre. Da ist mein Oberkörper dann schon zu weit vorne und meine Sprunggelenke sind nicht mehr stark genug gebeugt, weil ich denke ich komm nicht mehr ums Eck. :evil:

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 11.01.2008 19:15

Generell mal schön hier nicht wieder ein Video eines rutschenden Anfängers zu sehen der meint er würde carvern.........

Deine Linie von der Ausfahrt bei den Toren würde schon passen (vor allem da du ja "Cheater-Ski" fährst) aber dass was ich neben der Körperhaltung (Oberkörper ist etwas unkontrolliert, mal zu weit vorne, dann wieder recht aufrecht und du rutscht über die Skienden an), das Problem ist aber dass du zu stark entlastest, springen kann man beim freifahren...., aber du verlierst da jedes Mal wertvolle Meter und bist daraufhin zu spät dran. Wenn man so stark entlastet, dann sollte man auch die Skier gleich ordentlich querstellen um danach verstärkt Richtung zu machen, lange Schwebephase nur um danach nicht auf Zug zu kommen bzw abzurutschen ist aber nicht gut. Das Problem kommt IMHO daher, dass du zu lange brauchst um die Beine durchzudrücken, das muss einfach sehr schnell gehen (tiefgehen in den ersten 2/3 des Schwungen, dann explosives hochgehen um Speed zu machen auf dem letzen drittel und nicht in den Beginn des neuen Schwunges hinen).

Ich gehe mal stark davon aus, dass gute Rennläufer ohne Probleme auch mit 188cm/27m Radius Ski auf Zug und zeitig genug durch den Kurs kommen würden. Das Problem ist eventuell einfach auch der kurze Ski, der dich ermutig schlampert zu fahren, anstatt schnell von einer Kante auf die andere kommen zu müssen da man sonst wirklich nicht mehr durchkommt. Als Tipp evtl aber mal die andere Richtung und beim freifahren mit Slalomskier auf eher flacher Piste schauen, so schnell wie möglich umzukanten und auf Zug zu kommen. Eventuell kontrollieren dass du 1 Richtungswechsel pro Sekunden auf Zug schaffst um etwas spritziger zu werden. Auch gut ist es in absichtlich zu eng gesteckten Kursen zu trainieren. Bei uns im Snowboard Landeskader trainieren wir fast immer auf engeren Kursen als in den Rennen, so lernt man einfach schnell zu sein, gut wäre es auch auf längere Skier umzusteigen im GS wenn du schnell werden willst, auch wenn du zuerst damit sicherlich langsamer bist, aber du würdest einfach zu sauberer Technik gezwungen werden und das Tempo kommt dann auch noch.

Dazu stört mich deine tiefe Innenhand auch etwas. Du fällst ja nicht nach innen um und musst die abstützen. Arme etwas anwinken wäre angesagt und ein bisserl Hüftknick sieht man auch gerne. Dann kommt auch der höhre Kantenwinkel der dir fehlt.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag