Mein Video ....

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
Benutzeravatar
catz
Beiträge: 8
Registriert: 11.02.2006 16:31

Mein Video ....

Beitrag von catz » 11.02.2006 22:43

Hi,

hab nun auch ein Video ins Netz gestellt.

zerreißt mich ;-))

http://fanestange.100free.com

... Dann auf den Link "Ski Video" klicken.

Grüße
catz
Zuletzt geändert von catz am 11.02.2006 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

MatthiasSch
Beiträge: 137
Registriert: 26.12.2005 21:28
Wohnort: Oberhausen (Ruhrpott)

Beitrag von MatthiasSch » 11.02.2006 22:44

ist leider falsch verlinkt.

Benutzeravatar
catz
Beiträge: 8
Registriert: 11.02.2006 16:31

Beitrag von catz » 11.02.2006 22:47

MatthiasSch hat geschrieben:ist leider falsch verlinkt.
habs korrigiert.
danke,

Grüssli

Jinn

Beitrag von Jinn » 12.02.2006 10:31

Guten Morgen catz,

also ich finde, dass Du dieses "Hoch-Tief" sehr rhythmisch und schön anzuschauen einsetzt.
Besonders im oberen Teil fährst Du richtig toll den Radius deiner Skier aus. Dass Du diesen Stil dann auch im unteren (steileren??) Hang beibehalten kannst, das spricht m.E. sehr dafür, dass Du gut auf den Kanten stehst. Aber: das ist die bescheidene Meinung eines kritisch beobachtenden Anfängers!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 13.02.2006 14:58

recht gute schwünge für einen freizeitfahrer
weiter könntest du an folgendem arbeiten:
- ausbalancierte zentrale lage, arme nach vorn, ruhigere körperhaltung
- reduktion der hoch-tiefbewegung, konzetration auf "crossunder" (die ski unterfahren flüssig den fahrer)
- den skiradius nicht voll ausfahren, schnellerer schwungwechsel
- saubere kantenführung
bist auf gutem weg, mach weiter so!

Benutzeravatar
catz
Beiträge: 8
Registriert: 11.02.2006 16:31

Beitrag von catz » 13.02.2006 20:17

Hallo,

vielen Dank für die Tips und Lob.
Auch für die Geduld beim Download.

ich hab auch das Gefühl, daß die hoch-tief Bewegung zu stark ist.
Was mir auch nicht ganz gefällt, ist daß ich manche Schwünge auf 2 mal fahre. Ich mach die Tiefbewegung nicht durch den ganzen Schwung gleichmäßig von Anfang bis Ende, sondern irgendwie 2 mal. Am Anfang stark dann nix dann noch tiefer.
Mir würde es auch besser gefallen, wenn ich mit dem ganzen Körper mehr Innenlage hätte. Nicht ganz so aufrecht mit dem Oberkörper und der ganze Knick aus den Knien und Hüfte. Was meint Ihr dazu?

Um euch a bissle (schwäbisch) von mir zu erzählen:
Bin bis 20 Jahre aktiv Skirennen gefahren. Dann 13 Jahre zu 100% aufs Snowboard. Dieses Jahr hab ich zum ersten Mal bei einem Skitest Carver ausprobiert. -> Das war schon ein Erlebnis zu dem was es Anfang der 90er an Ski gab.
An alle die sich nicht mehr erinnern können. Auch vor dem Carving-zeitalter konnte man "Carven". Das war mit den viel weniger tailierten Ski nur ungleich schwerer. Man mußte den Ski in der Kurve viel stärker im Winkel aufkanten um den selben Radius zu fahren. Jetzt macht das der Ski fast von selber. Meine veraltete Technik und dem Knie reindrücken (fieser Aufkantwinkel) paßt auch nicht mehr richtig zu den extremen Fliehkräften die bei den engen Radien auftreten. Ich hatte eine Woche lang sehr hässliche Knieschmerzen.

Viele Grüße
catz

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 13.02.2006 22:15

hi catz,
mach dir nicht ganz so viele gedanken über deinen fahrstil.
unter berücksichtigung das du so lange auf dem snowboard warst ist es 1. sahne was du machst auf skiern (kann ja jetzt nur diese abfahrt beurteilen)
aber dieses kleine video von dir hebt dich in den kreis der besten 1% aller skifahrer. natürlich gibt es noch einiges zu verbessern...aber da würd ich dir vorschlagen...such dir ein idealbild an skifahrer und verfolge das. wenn möglich mit noch besseren oder gleich guten zum skifahren gehen (gut so viel gibt es da nicht) und von diesen leuten immer wieder korrekturen geben lassen.
was soll ich dir jetzt ein korrektur geben. keine ahnung was dir am besten gefällt und wo du hinwillst.
ok...skistellung breiter und weniger schritt würd ich jetzt mal spontan sagen, ob du mit hoch tief oder wie ivan schreibt ski unten durchfahren lassen... das gibt es sehr viele varianten einen ski carvend zu fahren....all diese varianten machen in bestimmten situationen mal mehr mal weniger sinn. hier in der lage zu sein je nach bedarf und lust und laune einen stil zu fahren... das sollte dein ziel sein...

ciao
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
catz
Beiträge: 8
Registriert: 11.02.2006 16:31

Beitrag von catz » 13.02.2006 22:27

Hi tom,
ok ok, ich bin schon still. Ich bin einfach voll infiziert.
Übrigens ich surfe auch. Dein Bodydrag gefällt mir sehr. Ich war an Weihnachten in Hyeres. Da war es nicht so warm wie auf deinem Foto. 5 Grad Luft grrrr.

Grüße
catz

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 13.02.2006 23:54

hi catz,
dein ski-curriculum passt perfekt zu dem, was man im video sieht. es entspricht der alten pre-carving latten (zB hoch-tief, spurbreite, knie). ich glaube, dass du mit deinem background einfach praxis mit dem neuen material brauchst, um auszuprobieren, was alles man kann, soll und darf. die ski "sagen" ja dem fahrer viel - es gilt nur gut zuzuhören und gleich verschiedenes auszuprobieren.

das mit dem vor- bzw. idealbild finde ich in solchem falle für sehr treffend und nützlich. es mag nicht ganz einfach sein, solche fahrer zu finden, am besten wäre ein club im training.

natürlich ist feedback immer gut.

du als ex-rennläufer hast offensichtlich gute grundtechnik, was ein enormer vorteil ist. das sind dinge, die ein erwachsener späteinsteiger selten nachholen kann.

Gast

Beitrag von Gast » 14.02.2006 10:30

Hi Catz,

die Bandbreite bezüglich Idealbild ist ziemlich gross, vom Hausfrauen- bis zum Rennlauf-Carven sieht man ziemlich alles. Abgesehen vom Stil muss aber eines immer stimmen: die Technik. Als ehemaliger Rennläufer könnte Dir z.b. dieses Video hier einiges an Carving-Inspiration bringen.

Gruss
Ralph

Antworten