Wohin mit den Händen beim carven?

Hier könnt ihr eure eigenen Videos zeigen und die Community um Analyse oder Feedback bitten.
racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Wohin mit den Händen beim carven?

Beitrag von racecarver » 17.04.2012 21:49

Also so wie Anonym fährt kann man nie in einem Rennen fahren. Spätestens bei der Stange muss der Arm vor dem Körper sein damit man möglichst nahe an der Stange fahren kann. Also somit sollte man die Armen schon ein bisschen mehr am Körper haben in etwa wie der Urs auf seinen Video macht. Beim Urs ist die Geschwindigkeit aber nicht ganz so hoch und somit braucht er nicht so sehr die Arme um den Körper im Gleichgewicht zu halten.

TFTP
Beiträge: 57
Registriert: 12.03.2012 19:36
Vorname: Anonym
Ski: Atomic RS D2 SL (155cm)(10/11)
Ski-Level: 92

Re: Wohin mit den Händen beim carven?

Beitrag von TFTP » 17.04.2012 21:59

Fullquote gelöscht.
Wenn man DIREKT auf seinen Vorschreiber antwortet, macht es keinen Sinn seinen GANZEN Beitrag nochmals zu zitieren. Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis wirklich nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Wird ich nicht sagen. Hab mal bei nem rennen so n J18 gesehen der zwischen den toren die arme sehr breit und stabil hatte und dann bei den toren sich "dünn" gemacht hat und des tor umgefahren (mit der schulter halt...)
Ohne stangen geht das aber schlecht und es würde schlimm aussehen.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Wohin mit den Händen beim carven?

Beitrag von beate » 17.04.2012 22:16

:lol: :lol: :lol:
Das ihr euch die Mühe macht, konstruktiv zu antworten, finde ich bewundernswert und die Antworten von unserem Ausnahmenachwuchstalent, dessen Trainer ihm nichts mehr beibringen können, erheitern mich sehr.
Viel Freude und weiter so! Der Sommer ist lang!
Beate

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Wohin mit den Händen beim carven?

Beitrag von racecarver » 17.04.2012 22:18

TFTP hat geschrieben: Wird ich nicht sagen.
Dann weisst du ja wie du fahren musst oder solltest....

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Wohin mit den Händen beim carven?

Beitrag von TOM_NRW » 17.04.2012 22:38

Achtung Beate und Racecarver, sonst bekommt Ihr auch Aerger mit den selbst ernannten Jugendschuetzern. :wink:

Gruss Thomas

TFTP
Beiträge: 57
Registriert: 12.03.2012 19:36
Vorname: Anonym
Ski: Atomic RS D2 SL (155cm)(10/11)
Ski-Level: 92

Re: Wohin mit den Händen beim carven?

Beitrag von TFTP » 18.04.2012 07:39

Och Leute habt ihr keine anderen Probleme?

Racecarver: so hab ich das nicht gemeint, ich wollt ja bloß sagen was ich denke...

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Wohin mit den Händen beim carven?

Beitrag von Martina » 18.04.2012 08:49

Es ist ein schmaler Grat zwischen "gute Körperspannung" und Verkrampfung.
Für mich sieht es im Video so aus, also ob du auch noch die Schultern hochziehst.
Es passiert oft, dass Fahrer die meinen "aggressiv" zu fahren, das durch eine erhöhte Anspannung, gern im Schulter-Armbereich ausdrücken. Spann man sich dort aber zu stark an, so blockert man den ganzen Rumpf.

TFTP
Beiträge: 57
Registriert: 12.03.2012 19:36
Vorname: Anonym
Ski: Atomic RS D2 SL (155cm)(10/11)
Ski-Level: 92

Re: Wohin mit den Händen beim carven?

Beitrag von TFTP » 18.04.2012 13:24

Fullquote gelöscht.
Wenn man DIREKT auf seinen Vorschreiber antwortet, macht es keinen Sinn seinen GANZEN Beitrag nochmals zu zitieren. Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis wirklich nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Hmmm ok, ich werd mal drauf achten beim nächsten mal ( herbst :( ) aber eigentlich mach ich die Anspannung nur an den armen, ka wieso das im dann so aussieht vid aussieht.

Habt ihr sonst noch was allgemein zum video beizutragen, tipps usw?

Benutzeravatar
LincolnLoop
Beiträge: 1250
Registriert: 28.08.2007 00:27
Vorname: Chris
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 75
Wohnort: Grafing

Re: Wohin mit den Händen beim carven?

Beitrag von LincolnLoop » 23.04.2012 19:40

Das Problem ist tatsächlich, dass Du hältst (ob Dein Körper Deinen Armen folgt oder umgekehrt, lässt sich nicht zweifelsfrei beurteilen). Dein Oberkörper hält komplett statisch "dagegen" (gegen was eigentlich?). Resultierend (oder verursachend) daraus hockst Du sehr weit hinten. So ist es Dir nicht möglich, den Schwung harmonisch zu steuern und zu beeinflussen. Du "klappst" von einer Seite hinten/innen auf die andere.

Das zu verändern ist unheimlich schwierig. Die eine Möglichkeit wäre, auf dem Ski (der quasi alles von selbst tut) zu bleiben und ins flachere Gelände näher an die Falllinie zu gehen. Fluss und Bewegung lässt sich meist leichter in höhere Frequenz trainieren.

Eine andere Herangehensweise wäre ein GS-Ski und Fahren im steileren Gelände, teilweise auch in kürzeren Radien. So merkt man sehr schnell, was an Bewegung vor/rück fehlt.
What do democrats actually want?

Democrats always want a majority.

TFTP
Beiträge: 57
Registriert: 12.03.2012 19:36
Vorname: Anonym
Ski: Atomic RS D2 SL (155cm)(10/11)
Ski-Level: 92

Re: Wohin mit den Händen beim carven?

Beitrag von TFTP » 23.04.2012 20:12

LincolnLoop hat geschrieben: Das zu verändern ist unheimlich schwierig. Die eine Möglichkeit wäre, auf dem Ski (der quasi alles von selbst tut) zu bleiben und ins flachere Gelände näher an die Falllinie zu gehen. Fluss und Bewegung lässt sich meist leichter in höhere Frequenz trainieren.
ok. also eigentlich carven nochmal neu lernen?
LincolnLoop hat geschrieben:Eine andere Herangehensweise wäre ein GS-Ski und Fahren im steileren Gelände, teilweise auch in kürzeren Radien. So merkt man sehr schnell, was an Bewegung vor/rück fehlt.
ok.

danke für deine antwort
Zuletzt geändert von TFTP am 23.04.2012 22:38, insgesamt 4-mal geändert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag