Willkommen! Kleine Vorstellung von einem 'neuen'...

Benutzeravatar
eNGinE
Beiträge: 84
Registriert: 21.01.2004 12:06
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Willkommen! Kleine Vorstellung von einem 'neuen'...

Beitrag von eNGinE » 21.01.2004 13:15

Hi! (oder lieber Gruess Gott?!)

Da ich schon seid ein paar Wochen hier im Forum fleissig mitlese, habe ich mich nun endlich auch mal durchgerungen, mich zu Registrieren.

Zuerst aber mal ein ganz grosses Lob, an Uwe!!!
Ich finde dieses Forum hier eines der besten ueberhaupt! Nicht nur im Bereich Wintersport, sondern generell! <schleim> :wink:
Nein, im Ernst! Empfinde ich wirklich so, weil dieses Forum doch sehr wenig zensiert wird; auch wenns mal etwas rauher wird oder oT ist.

Dabei finde ich es sehr wichtig, daß man auch mal richtig engagiert Diskutieren kann, selbst wenns ein bischen emotional wird, ohne das der Thread gleich geschlossen wird.

Das erlebt man selten!
.... und anscheinend funktionierts sehr gut!

Aber nun zu mir.
Ich bin 24 und beim Skifahren (hoffentlich) noch lernfaehig.
Bin frueher oft Skigefahren, aber nun seid ... erm... langem... ca. 6Jahren leider nicht mehr.
Dieses Jahr gehts aber 100% wieder in die Berge. (war auch schon zum 'Aufwaermen' in Neuss - gar nicht so schlecht dort... nur zu klein)
Stubaier im Maerz schwebt mir jedenfalls so vor.
Vielleicht treff ich dort ja jemand von euch.... Waer bestimmt lustisch.

Meine Technik ist ... wie ihr euch sicher nach einer so langen Pause denken koennt..... Naja... sagen wir mal zweckmaessig :lol:
Runter komm ich immer... ob's guat ausschaut... Hmmm... naja. :roll:
Um das zu ueben werd ich wohl wirklich mal fuer ein paar Stunden einen Lehrer holen... Gruppe scheint mir da eher ungeeignet. Dann kann ich mich hoffentlich auch am Carving erfreuen!
Kennt von euch jemand im Stubaier einen Skilehrer der da diesbezueglich was drauf hat?

Btw.: Meine Freundin hat noch nie Ski gelaufen; will das aber jetzt auch lernen. Nach allem was ich hier so lesen konnte, scheint mir die sog. Kurzskimethode bei ihr sehr vielversprechend. Leider machen die das im Stubaier aber nicht. (Habe schon via EMail nachgefragt.) .... Also, was tun? Irgendwelche Tipps... Vorschlaege?

So, jetzt hab ich erstmal genug geschrieben.
Bye,
[eNGinE]

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Willkommen! Kleine Vorstellung von einem 'neuen'...

Beitrag von Uwe » 21.01.2004 14:49

Hallo eNGinE,

herzlich Willkommen!
eNGinE hat geschrieben: Zuerst aber mal ein ganz grosses Lob, an Uwe!!!
Ich finde dieses Forum hier eines der besten ueberhaupt! Nicht nur im Bereich Wintersport, sondern generell! <schleim> :wink:
Mmmmhhhh ... das geht runter wie ... Schleim :D ... Danke!

Und mit Deiner Freundin mach´s wie Tommy_textilbremse (hier: viewtopic.php?t=2667 ) mit seiner Freundin: Vorab in der Halle üben ... und vielleicht gibt´s ja dort jemanden, der die Kurzskimethode lehren kann!
Uwe

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 21.01.2004 16:23

Das hat - soweit ich mich erinnere - hier noch nie jemand gemacht: sich so ausführlich selber vorgestellt! Danke, sehr interessant und viel Spass beim weiteren lesen und schreiben!

Was deine Freundin betrifft:
Ihr müsst nicht zwingend eine Schule finden, die explizit mit der Kurzskimethode arbeitet. Die wird "pur" nur sehr selten angeboten, wohl auch, weil es sehr aufwendig ist, immer das Material zu wechseln.
Es gibt mindestens zwei sinnvolle Alternativen:
1. Mit Snowblades anfangen. So kann man sofort den Parallelschwung fahren und auch relativ leicht seitlich abbremsen. Dies empfiehlt sich vielleicht, wenn sie in der Halle anfangen will. Dort besteht nicht die Gefahr, dass sie in steiles Gelände "abdriftet", falls sie mal nicht mehr bremsen kann.
Nachteil: Viele Leute, die mit Blades anfangen, haben nachher Mühe die bei etwas längeren Ski notwendige Geduld bei der Kurvenauslösung aufzubringen und drehen mit viel zu viel Kraft, anstatt den Ski arbeiten zu lassen (das machen zwar viele Skifahrer auch sonst...). Es braucht also gerade beim Wechsel auf immer etwas längere Ski gute Begleitung, die dieses Problem auffängt. Dafür geht es relativ gut, alleine anzufangen.
2. Sich einfach sehr kurze Ski leihen (ca. 110cm) und an einem "normalen" Skikurs mitmachen. Dann nach 1-2Tagen, wenn es "flutscht" auf etwas längere Latten (ca. 150cm) umsteigen.
Mit so kurzen Ski muss man nicht halb in den Spagat gehen um zu pflügen. Der Unterschied Pflug-parallel ist nicht so gross. Ich finde es sinnvoll, den Pflug zu lernen, denn in den Bergen trifft man kaum Pisten die durchwegs stockflach sind. So hat man jederzeit eine sichere Art, abzubremsen. Es sind übrigens hauptsächlich Männer, die sich mit dem Pflug hart tun (anatomische Gründe). Die meisten Leute fahren heutzutage spätestens am dritten Tag auf einfachen, breiten Pisten parallel. In richtig schwierigem Gelände bleibt der Pflug aber oft noch über Jahre ein guter, bewährter "Notnagel".
Nachteil: Derart kurze Ski für Erwachsene sind oft schwer aufzutreiben (in Europa). Misstrauisch würde ich werden, wenn sie im Skikurs wegen der kurzen Ski auf Skepsis stösst.

Meistens allerdings treffe ich auf Skianfänger, die mit einem ganz normalen Ski (selbstverstlich schon Carvingmodelle!) zum Kurs erscheinen. Heute werden an den meisten Orten Modelle in ca.150 -160cm zu diesem Zweck verliehen. Das ist ok, eher kurze sind einfacher.
Mit dieser Ausrüstung lernen praktisch alle am ersten Tag bremsen und Kurven fahren und auch so gelingen meist in etwa am 3. Tag die ersten parallelen Schwünge.

Wie immer spiegeln die oben beschriebenen Ratschläge meine Erfahrungen. Es ist also auch sehr persönlich.
Am schwierigsten ist es - für dich und auch für deine Freundin - eine gute Lehrperson zu finden, mit der ihr euch versteht und die am allerbesten anleitet!
Viel Glück dabei!

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 21.01.2004 17:25

Hi eNGinE,

Jau, komm doch mit Deiner Freundin mal in Neuss vorbei, da gibt es auch wirklich kurze Leihski - na klar auch im Anfängerkurs. Wo wohnt ihr denn?

Ansonsten schließe ich mich Martina 100%ig an - viel Spaß im Schnee!!!

Benutzeravatar
eNGinE
Beiträge: 84
Registriert: 21.01.2004 12:06
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von eNGinE » 21.01.2004 20:05

Danke fuer die Tipps....

@Martina: Ich dachte, so eine kleine Vorstellung hilft euch vielleicht einzuschaetzen, wer ich bin und wo ich mit meinem Wissen (Skitechnisch) stehe.... Das macht das Antworten leichter und verhindert unnoetige Nachfragen oder sogar Missverstaendnisse.

@Uwe: Danke fuer den Link!!! Sind wirklich ein paar gute Denkansaetze dabei.

@All :) : Ich weiss aber nicht, ob ich allerdings nochmal in die Halle komme (vor dem Urlaub) weiss ich nicht.. sind immerhin >200km von Frankfurt aus. (Jetzt wisst ihr auch wo ich herkomme :wink: )
Aber in der Rhoen liegt momentan gut Schnee... da kann man ja vielleicht wirklich am WE mal ein bischen mit Bigfoot 'spielen' gehen... (sofern man die dort ausleihen kann)
Halle ist zwar wahrscheinlich zum Ueben besser... aber trotzdem... besser als garnix. Im Urlaub kommt dann sowiso Skischule, und da Hilft so ein bischen Schnee-erfahrung vielleicht auch schon weiter. Die Idee mit den Kurzen Skiern in 'regulaerer' Tiroler Skischule ist auch gar nicht so schlecht. Sofern der entsprechende Leherer da dann nix dagegen hat.
Why not!

Was mich nur ein wenig verunsichert, bei der Skischule (Stubai) ist eine Nachfrage ob man denn in einem Anfaengerkurs unbedingt mit Stoecken lernen muß.
Antwort (kurz): 'Auf jeden Fall!!!!! Sind unverzichtbar wichtig!!!!!'
Weil hier im Forum herrscht ja eher die Meinung daß die Stoecke im Anfaengerkurs ueberfluessig, oder zumindest nur selten benoetigt werden. Hmmm... so kam die Antwort der Skischule aber nicht wirklich rueber. Das laesst mich halt an der Zeitmaessigkeit deren Methoden und deren Flexibilitaet zweifeln.
Nicht falsch verstehen... ich habe auch schon gemerkt, daß man bezgl. dieses Themas geteilter Meinung sein kann, aber die Antwort kam mir sehr... erm... 'statisch' vor. (Weiß nicht wie ich's ausdruecken soll)
So nach dem Motto: Steht so im Lehrplan, haben wir immer so gemacht, wird auch nicht geaendert.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Deshalb auch meine Frage zu anfang, ob dort ein guter Skilehrer/in bekannt ist, oder ob ich sogar in einem anderen Skigebiet suchen soll. (Gibts Erfahrungen mit der Skischule Stubai? Gute, schlechte, keine?)

Noch was anderes.... (etwas OT :wink: ) Ihr habt hier eine gute Frauenquote, finde ich! Wie hast du das geschafft, Uwe? :lol:
Bye,
[eNGinE]

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 22.01.2004 08:51

Ich werde mir jetzt wieder mal ein paar böse Antworten zuziehen, aber ich schreibs jetzt trotzdem:
Selber habe ich noch nie direkt mit österreichischen Skischulen zu tun gehabt, aber ich habe leider schon ohne ende haarsträubende Berichte gehört und auch ebensolche Unterrichtsszenen beobachtet... Anfänger, die wie "anno dazumal" unterrichtet werden, vrealtete Ansätze und Übungen zu Hauf, Skis, die in "Überlänge" vermietet werden etc. etc....
Versteh mich nicht falsch - es gibt selbstverständlich ausgezeichnete österreichische Skilehrer (gell, Bernhard!) und es gibt auch in allen anderen Ländern totale Deppen. Nur leider begegne ich übermässig oft wirklich unglaublichen Szenen, die sich in Österreich abgespielt haben.
Warum wollt ihr unbedingt nach Stubai fahren?
Mein Tipp: Nimm allenfalls mal Kontakt mit Berhard aus dem Forum auf, der kommt aus Österreich, ist Skilehrer, kennt sich in der "Szene" wohl am ehesten aus und kann euch vielleicht einen Tipp geben.
Wenn ihr noch offen seid, dann nehmt doch vielleicht ein anderes Gebiet - ich erlaube mir, z.B. nochmals auf meine "Werbekampagne" für die deutsche Skischule in Valmorel hinzuweisen (im Post "richtig gute SkilehrerInnen" hier in Allgemeines) - und ausserdem sehr günstig (und von Frankfurt aus kaum weiter als Stubai).
Aber selbstverständlich kannst du auch an anderen Orten sehr gute (und sehr schlechte) SkilehrerInnen begegnen.

Mich würde diese Auskunft bezügl. Stöcke sehr skeptisch machen. Ich fahre die ersten Tage fast immer fast alles ohne Stöcke. Die Leute klammern sich dann daran nicht an, entwickeln ein sehr gutes Gleichgewicht und eine entspanntere Position. Die meisten bringen die Stöcke mit und "dürfen" die ersten geradeausschritte und das erste Mal aufsteigen gerne mit Stöcken machen - ich will ja nicht die "Pferde scheu machen". Kommt aber jemand ohne Stöcke, so ist das prima.

Wieso meinst du, dass eine Halle zum üben besser ist? Wenn es irgendwie geht, würde ich es draussen probieren! Der allerkleinste Lift ist doch schöner als eine Halle, oder? Für den ersten Tag reicht ja wirklich der winzigste Übungshang um Spass zu haben! Wenn ihr für einen Tag "was kurzes" (Big Foot, Blades) leiht und einfach probiert, dann könnt ihr eigentlich nichts falsch machen. Das einzige, was schief gehen kann, ist, wenn du versuchen würdest, deine Freundig zu unterrichten und dabei unabsichtlich Druck aufsetzt. Das passiert aber erfahrungsgemäss meist nur bei Päärchen... Ein Tag auf "Kurzen" ist sicher auch für dich gut und witzig, kann die Technik z.T. sehr verbessern und macht vermutlich auf einer "Kurzpiste" mehr Spass als 3xmit den Ski runterrauschen...

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 22.01.2004 09:00

Hallo Engine,

ich hatte auch kürzlich das vergnügen mit meiner Freundin das erste mal in den Schnee zu fahren.
Ich selbst bin 25, meine Freundin 24. Ich fahre Ski solange ich denken kann (an dieser Stelle schönen Danke an meine "Alten" ;o)), nur meine Freundin stand noch nie auf Bretter.

Sie ist ne gute Inline-Skaterin und auch sonst sportlich fit.
Dennoch habe ich es nicht wirklich hinbekommen ihr das skifahren zu vermitteln. Schwierig war für mich schon die Wahl des richtigen Hanges und dann erkläre mal etwas was du seit Jahren intuitiv machst !? :oops:

Nach 2 Tagen auf den mitgebrachten 145er-Latten sind wir dann in die Skischule und haben 2 Stunden Privatlehrer gebucht.
Der empfahl uns 120er Kurzski, welche wir dann sogar kostenlos dazubekommen haben.

Was soll ich sagen: Als ich mein Schatz 2 Stunden später wieder abgeholt habe konnte sie sturzfrei fahren, parallel schwingen und Pflug-Bremsen.
Aus dem Lift gefallen ist sie komischerweise auch nicht !? :wink:

Wir haben dann am nächsten Tag nochmal ne Stunde genommen und der Spaß war da. Sie hat auf jeden Fall "blut geleckt" und das ist auch gut so ! :P
Nun wollen wir demnächst nochmal 1,2 Tage Einzelunterricht buchen und danach ist sie dann soweit auch mal eine Woche Gruppenkurs zu buchen.

Ich würde sagen such dir ne gute Skischule, Leih kurze Ski und mach zum Anfang nen Privatkurs (Einzelunterricht).


Viel Spaß wünscht !

Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 22.01.2004 09:04

Hallo Jens

Da bin ich ja beruhigt - wenn das Unterrichten so einfach wäre, dann wären wir nämlich demnächst arbeitslos! :wink:
Ihr habt das ja genau richtig gemacht, sonst hättet ihr sicher Krach bekommen (passiert immer wieder) - und Glück mit dem Lehrer gehabt!
Schreib doch Engine noch, wo ihr wart und vielleicht sogar den Lehrer... solche Auskünfte sind fast unbezahlbar und der Lehrer verdient es ja wirklich, weiterempfohlen zu werden!

Einzelunterricht muss nicht unbedingt sein, kann aber je nach Situation Sinn machen. Eine nette, nicht übertrieben grosse Gruppe kann aber - grad am Anfang - auch toll sein!

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 22.01.2004 09:55

Hallo Martina,
Schreib doch Engine noch, wo ihr wart und vielleicht sogar den Lehrer... solche Auskünfte sind fast unbezahlbar und der Lehrer verdient es ja wirklich, weiterempfohlen zu werden
Gern. Wir waren im Salzburger Land, Amade, Hochkönig's Winterreich.
Gewohnt haben wir in Mühlbach am Hochkönig, ein schönes Skigebiet.
Nicht zu groß nicht zu klein. Ist für jeden was dabei und auch für Anfänger gibt es reichlich gute Hänge, gerade im Bereich "Arthurhaus".
Das ist quasi ein seperates kleines Skigebiet, was den Tagesskipass sehr günstig macht.
Skilehrer hieß Matthias, war Student und etwa in Engine's und meinem Alter - was ich auch schön fand. Ein richtig netter Kerl!
Die Skischule war die von "Sport Klaus" direkt im Ort. (Doppelstunde Einzelunterricht liegt bei 93,-, Einzelstunde 46,-, Tageskurs Gruppe auch 46,- - die machen eigentlich nur Kurzskimethode).

Von Frankfurt aus ist man in etwa 5 Stunden dort, habe es von Neuss aus schon in 6 Stunden geschafft.
Noch ein paar Unterkünfte gefällig ? :lol:
Eine nette, nicht übertrieben grosse Gruppe kann aber - grad am Anfang - auch toll sein!
Sehe ich auch so. Ich habe es als Kind/Jugendlicher in der Gruppe immer genossen. Zusammen macht es einfach mehr Spaß als allein oder mit den Eltern.
Ich werde nie meinen Skilehrer Toni aus Saalbach vergessen der mit uns (ich war damals 11 oder so) im Fortgeschrittenenkurs gefahren ist:
Zitat: "Jungs fahrt ihr mal vor und wartet da unten" Und was macht der verrückte!? Einfach mal schöööön mit Anlauf über den Heuschober gesprungen, und den Skiclown immitiert ... :o :o :o ... hat mich damals tiiiiieeeef beeindruckt.

Zurück zur Gegenwart: Wir waren nur sehr kurz in Mühlbach 4 Skitage. Der Skilehrer selbst hat uns dann geraten das es besser wäre 1 Std. Einzelunterricht zu nehmen als 1 Tag Gruppe (Am Anfang und wegen der knappen Zeit). Er meinte es ginge einfach am ersten Tag (unser letzter Tag war ein Sonntag) zu viel Zeit für Material, Vorstellung usw. drauf ...


Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
eNGinE
Beiträge: 84
Registriert: 21.01.2004 12:06
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von eNGinE » 22.01.2004 13:55

Warum wollt ihr unbedingt nach Stubai fahren?
Naja,... unbedingt nicht. Ist auch noch nicht gebucht. Wollte ich aber dieses WE machen. Ich habe halt ein Modernes, hoch gelegenes Skigebiet gesucht, was auch nicht zu klein ist, und abwechslungsreiche Strecken hat; und da ich Stubai von frueher her kenne dachte ich da mach ich nix verkehrt. Hab auch auf deren Webseite gesehen, daß die fast nur noch Sessellifte haben (statt Schlepper). Ist vielleicht fuer Anfaenger auch nicht das schlechteste.
ich erlaube mir, z.B. nochmals auf meine "Werbekampagne" für die deutsche Skischule in Valmorel hinzuweisen
Hmmm.. Ich werde mir wohl mal auf der Landkarte anschauen muessen wie weit das weg ist. Ich hatte ehrlich gesagt noch nicht dran gedacht, daß Frankreich auch Berge zum Skifahren hat :lol:
Aber trotzdem... Ist halt Frankreich... und da ich kein Franzoesisch kann, ist Schweiz oder Osterreich halt unproblematischer... (vorallem am Abend :wink: ). Selbst wenn die Skischule Deutsch kann.....
Wieso meinst du, dass eine Halle zum üben besser ist? Wenn es irgendwie geht, würde ich es draussen probieren! Der allerkleinste Lift ist doch schöner als eine Halle, oder?
Klar ist ein Berg immer schoener. Die Natur kann halt in der Halle nicht nachgestellt werden, aber da die Piste in der Halle kuenstlich ist, kommen halt auch keine boesen Ueberraschungen (Eis, Sulz, Buckel, ect....). Deshalb sagte ich in der Halle ist's zum Ueben vielleicht besser.

@JensR:
Dann sind wir ja in einer aenhnlichen Situation :roll: .
Daß mit dem 'schwierig zu vermitteln', kann ich mir durchaus vorstellen. Genau aus den von dir genannten Gruenden, habe ich auch gar nicht vor ihr alles beizubringen. (Bin ja wie gesagt selbst schon ein weilchen draussen).
Nun wollen wir demnächst nochmal 1,2 Tage Einzelunterricht buchen und danach ist sie dann soweit auch mal eine Woche Gruppenkurs zu buchen.
Macht man das nicht besser andersrum? Gerade als totaler Anfaenger unter anderen Anfaegern ist Gruppe doch 'ne tolle Sache. Sagst du ja auch selbst, daß du das frueher gut fandest. Auch zur gegenseitigen Motivation und so...
Ich finde das gerade bei den 'fortgeschrittenen' viel schwieriger in der Gruppe, weil eben jeder andere Vorkenntnisse mitbringt und andere Erwartungen hat. Deshalb werde ich im Urlaub auch ein paar Stunden Privat nehmen.
Klar... wenn wie bei dir die Zeit knapp ist, dann ist das vielleicht was anderes.

Ich habe mir auch gerade mal das Skigebiet bei Muehlbach angeschaut http://www.hochkoenig.at .
Hmmm... das einzige was ich nicht so toll finde, ist, daß das Skigebiet das von Muehlbach auf den Schneeberg (der heisst wirklich so :wink: ) raufgeht doch sehr in die laenge gezogen ist... So.. nicht kompakt :roll: . Weiss nicht wie ichs anders sagen soll.... Vielleicht täuscht das ja auch. Ich kenn das natuerlich jetzt nur von Bildern.

Was mir aber z.b. (leider auch nur von Bildern) sehr gut gefaellt ist die Skiwelt Wilder Kaiser/Brixental
http://www.skiwelt.at/
Koennte nur etwas hoeher liegen. Da haette ich wirklich bedenken. Moechte ja nicht ueber gruene Haenge rutschen. :wink:

@Martina:
:) Deine Existenzangst ist unbegruendet!!! :)

Jetzt hab ich aber genug geschrieben.....
Bye,
[eNGinE]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag