Skianwärter

Alles rund um Lehrwesen, Ausbildung, Skischulen, etc.
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 16.10.2005 19:32

Martina hat geschrieben: Österreich: Ich habe die Mitteilung erhalten, dass ich als Schweizerin mit Schweizer Ausbildung nicht selbständig unterrichten darf.
das liegt aber nicht daran, dass deine ausbildung nicht anerkannt werden würde, sondern am öst. system, das generell (noch) keinen anderen unterricht als im rahmen von skischulen zulässt.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 16.10.2005 19:35

Einen Überblick für Deutschland findet man hier
http://www.skilehrerverband.de/cms/uplo ... 005-06.pdf
Die Anforderungen in den einzelnen Ausbildungsstufen:
http://www.skilehrerverband.de/cms/uplo ... Sport1.pdf
Es gibt zwei Verbände, den DSLV und den DSV. Der DSV hat seinen Schwerpunkt mehr in Richtung Rennsport/Vereinsarbeit. Die Anforderungen sind aber in beiden Verbänden für alle Ausbildungsstufen einheitlich (seit ca 3 Jahren). Neu seit der Saison 02/03 ist beim DSLV die zwischenstufe Regionalskilehrer, der jetzt zwischen Skilehrer Grundstufe und Verbandsskilehrer angesiedelt ist.
Gruß
Beate

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 17.10.2005 12:22

nicola hat geschrieben: das liegt aber nicht daran, dass deine ausbildung nicht anerkannt werden würde, sondern am öst. system, das generell (noch) keinen anderen unterricht als im rahmen von skischulen zulässt.
Ja, richtig. Soweit ich weiss haben letztes Jahr auch einige Deutsche Skilehrer, die (teilweise) seit Jahren Kurse in A durchführen, Probleme bekommen.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

übrigens

Beitrag von nicola » 17.10.2005 12:40

extremecarver hat geschrieben: Bafl = Berufs Ausbildung Für Leistungssport - jetzt umbenannt in die Sportakademie. [...] Die Bafl ist in Österreich die einzige Organisation die staatliche Trainer/ Diplomtrainer ausbilden darf - durch die Dauer von über 18/24 Monaten kommt diese Ausbildung aber wohl nur für "echte" Vollzeit Berufslehrer in Frage und bietet sicherlich das höchste Bezahlungsniveau. Außerdem werden hier unsere Schulsportlehrer ausgebildet. Bezahlt wird das ganze vom Staat.
OT nur damit hier keine falschinfos kursieren:

BAfL=Bundesanstalt für Leibeserziehung

schulsportlehrer werden in der regel entweder an pädagogischen instituten (lehrer an sonder- volks- und hauptschulen) oder an instituten für sportwissenschaften der universitäten (leherer an höheren schulen) ausgebildet.

dipl. sportlehrer also mit zeugnis der bafl können auch an schulen unterrichten, normalerweise haben lehrer der o.g. institute aber vorrang, da sie in der regel ein zweites oder mehr fächer unterrichten können
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 17.10.2005 13:56

ups der Bafl Name ist mir da ja komplett danebengegangen. Hab das nicht mehr so richtig in Erinnerung gehabt.

Na Oarg des die Skifahrer da so viele Verbände zur Skilehrerausbildung haben. Bei Snowboard bieten die Privaten nur bis zum Landeslehrer an, danach übernimmt die Bafl alles, sprich die ganzen Landeslehrer mussten für die weiterbildung die Aufnahmeprüfung der Bafl bestehen.

Schulsportlehrer/Studenten können beim Snowboarden eben auch eine Ausbildung machen, die wurde früher zumindest mit der Bafl in Kooperation durchgeführt (betrifft Schmelz)

Ist schon klar das Spitzensportler direkt oben einsteigen können. Die haben ja keine Zeit 2 Jahre in eine Ausbildung zu investieren, obwohl sie abgesehen vom Pädagogischen wohl das meiste eh perfekt beherschen.


Sind die Ausbildungen des ÖSV (zumindest für ÖSV Mitglieder?) und des Skilehreverbandes auch gratis ? - denn die Bafl Voraussetzung in einem Verein zu sein (kann eben auch Alpenverein sein) erfüllt man ja ohne probleme?
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 17.10.2005 14:16

@extremcarver

deine verwirrung bezüglich bafl könnte daher rühren, dass sich in wien sowohl bafl wie universitätsinstitut auf der schmelz befinden ...

soviel mir bekannt ist, ist weder die skilehrerausbildung bei berufsskilehreren noch die skiinstruktorenausbildung für vereinsskilauf mit kosten verbunden (ausser für quartier und nebenkosten).

unterschiedlich gehandhabt werden alle ausbildungen bzw. prüfungen (termine etc.) in den jeweiligen landesskilehrerverbänden, am besten jeweils dort nach möglichen kosten erkundigen.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 17.10.2005 14:22

extremecarver hat geschrieben:Ist schon klar das Spitzensportler direkt oben einsteigen können. Die haben ja keine Zeit 2 Jahre in eine Ausbildung zu investieren, obwohl sie abgesehen vom Pädagogischen wohl das meiste eh perfekt beherschen.
ich habe das auch so gemacht und du kannst mir glauben, dass ich bei meiner prüfungsaufgabe (ein gdrifteter parallelschwung bei 5 km/h) fast blut geschwitzt habe :lol: das pädagogische ist für spitzensportler meist kaum ein problem, die mussten so viel trainergelaber über sich ergehen lassen, dass sie genaue vorstellungen davon haben was man besser machen kann :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 17.10.2005 14:24

O.T.

.k. wenns nicht kostet ist es eh gut (außer Quartier,Skripte +evtl Skipass, nicht jedoch Unterricht). Ich mache in Österreich sehr häufig die Erfahrung das private Ausbildungsinstitute die Geld verlangen maximal dasselbe Level haben wie staatliche Institute.

Bestes Beispiel sind die intl Schulen in Wien (abgesehen vom Lycée), da kamen viele meiner Klassenkollegen her, das Unterrichtmotto dort heißt Geld für Zeugnis.

Bei Unis schaut es da schon etwas besser aus, da Imadec und ITM hier wohl negative Ausreißer sind.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Powderjunkie

Beitrag von Powderjunkie » 17.10.2005 14:58

Hallo Kollegen !
Kurze Frage ...
Welche Kriterien muss man erfüllen um an der BAFL aufgenommen zu werden ? geht das auch als deutscher ? Paar Infos wären super !
MFG

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 17.10.2005 15:04

@ powderjunkie
http://www.bafl.at/

einfach nachfragen und wenn du die ergebnisse deiner anfrage hier zur verfügung stellst wäre das besonders nett!
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten