Welche Lehrpläne gab es in D?

Alles rund um Lehrwesen, Ausbildung, Skischulen, etc.
beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 23.09.2006 15:06

lehrmethoden der allrounder skilehrer anschaue und die unterrichten als dslv skischule nach deren methoden, dann glaube ich hat man wieder mindestens einen schritt zurück gemacht. da finde ich als lehrziel den gecarvten schwung nicht so verkehrt.
Kannst du das mal genauer ausführen, was dich daran stört / du als Rückschritt empfindest? Ich habe nicht mehr so den direkten Kontakt zum deutschen Lehrweg und fände verschiedene Meinungen dazu wirklich interessant.
Ob das Schweizer System das Beste ist, weiß ich nicht aber es gibt einem als Lehrer eine sehr umfangreiche gut durchdachte und konstruktive "Werkzeugsammlung" als background mit auf die Piste, lässt einem jedoch allen möglichen Freiraum um trotzdem individuell und kundenah zu arbeiten und dies habe ich für mich persönlich als sehr beruhigend empfunden.
Beate

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 23.09.2006 15:58

Suldenfan1 hat geschrieben: (...) wenn ich mir aber die lehrmethoden der allrounder skilehrer anschaue und die unterrichten als dslv skischule nach deren methoden, dann glaube ich hat man wieder mindestens einen schritt zurück gemacht. (...)
...nur ein kurzer Gedanke: ob der DSLV sich das Versuchslabor Skihalle beim Entwickeln der Konzepte zunutze gemacht hat? Ich vermute, bisher ist das nicht/kaum passiert.

Außerdem hat allrounder bzw. ein Hallenskischulkonzept sicher noch andere Rahmenbedingungen zu berücksichtigen als eine örtliche Skischule. Z.B. sind am Berg die Leute in der Regel sicher länger vor Ort als nur einen Nachmittag; in der Halle kommen Leute auch mal "nur zum Gucken" und buchen dann doch kurzentschlossen einen Schnupperkurs - und wenn es dann halbwegs funktioniert wird ohne Kurs auf eigene Faust versucht, gerne in Pflughocke von ganz oben bis man unten einschlägt...ein Anschlusskurs wird na klar nicht gebucht (wieso auch, das Können reicht ja für die Halle..)...

(zur Info: bin selbst auch bei allrounder - versuche aber trotzdem, "anderes Skifahren" :wink: nicht aus den Augen zu verlieren)

Suldenfan1
Beiträge: 244
Registriert: 23.02.2006 19:26
Wohnort: 58332 Schwelm

Beitrag von Suldenfan1 » 23.09.2006 18:53

@ beate
da ich schon länger keine fortbildung mehr besucht habe, hab ich eine aussage gemacht die ein noch aktiver skilehrer mir gegenüber getroffen hat.
vor einer woche hab ich mir aber den lehrplan praxis bestellt um einfach mal zu schauen was da so drin steht. im detail habe ich mich noch nicht damit beschäftigen können, aber folgendes finde ich zumindest eigenartig.
"programm zum erlernen des carvens und fahrens mit enger skistellung" :o
ich habs nur überflogen und fand mich um jahre zurück versetzt.

@ freeriderin
wenn es für die halle spezieller methoden bedarf, was ich durchaus einsehe, frage ich mich warum man nicht mit shorties weiter unterrichtet, gerade die von dir angesprochenen anfänger. allrounder hat das eine zeit lang gemacht und von heute auf morgen damit aufgehört. insider"gerüchte" besagen die methode wäre zu erfolgreich gewesen. :wink:

marius

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 23.09.2006 21:32

Suldenfan1 hat geschrieben: im detail habe ich mich noch nicht damit beschäftigen können, aber folgendes finde ich zumindest eigenartig.
"programm zum erlernen des carvens und fahrens mit enger skistellung"
:zs:

Oje, oje - soll fahren mit engers Skistellung plötzlich wieder ein Ziel sein????
Hoffe, der Zusammenhang belehrt uns eines Besseren...

Bewegungsfreund
Beiträge: 249
Registriert: 27.08.2006 11:09
Vorname: Bewegungsfreund
Wohnort: Engelberg

Beitrag von Bewegungsfreund » 24.09.2006 08:10

Verkauft amazon schon den neuen Lehrplan Praxis?

Ich hab gedacht der Verlag hat die Auslieferung auf den 6.Oktober verschoben...

Gruß

Suldenfan1
Beiträge: 244
Registriert: 23.02.2006 19:26
Wohnort: 58332 Schwelm

Beitrag von Suldenfan1 » 24.09.2006 12:40

Bewegungsfreund hat geschrieben:Verkauft amazon schon den neuen Lehrplan Praxis?

Ich hab gedacht der Verlag hat die Auslieferung auf den 6.Oktober verschoben...

Gruß

ist nicht von amazon, mein "bestellt" war falsch ausgedrückt. ich hab da eine eigene bezugsquelle :wink: .
wenn es die zeit zulässt werde ich mich in den kommenden tagen intensiver damit beschäftigen und speziell hierzu:
"programm zum erlernen des carvens und fahrens mit enger skistellung"
posten was der dslv darunter versteht.

ich war übrigens gerade auf der homepage des dslv und da steht noch etwas mehr über die inhalte des lehrplanes.

marius

Bewegungsfreund
Beiträge: 249
Registriert: 27.08.2006 11:09
Vorname: Bewegungsfreund
Wohnort: Engelberg

Beitrag von Bewegungsfreund » 24.09.2006 19:15

Nehmen wir mal eine kurze Beschreibung der Merkmale einer qualitativ hochwertigen Kurve aus sehr plakativen Worten des neuen Lehrplans:
(und dies ist nur als Beispiel)
- Skiende folgt über den Kurvenverlauf der Skispitze.
- Die Bewegung ist rund und fliessend.
- Die Position ist durchgängig neutral.

So sehr einfach und doch so schwer...:-)

Jetzt noch die kleine Verbindung zu verschiedenen Situationen, unterschiedlichem Schnee, unterschiedliche Neigung der Unterlage, usw...

Da setzt dann der Lehrplan mit Lösungsmöglichkeiten an...Praxis halt...

Gruß

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 03.10.2006 11:25

Zum neuen Lehrplan in D:
Ich habe gestern eine DSLV FB Mitte November in Sölden ( :-? ) gebucht, um mir einen genauen Einblick zu verschaffen und werde dann ausführlich berichten, was sich großes verändert hat!
Es verwundert mich, auch im Skimagazin über die "Neuenddeckung" des Driftschwunges zu lesen und diese soll laut "Fahrtechnikratgeber" mit möglichst enger Beinstellung gefahren werden :o
Es bleibt spannend :D
Beate

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 05.10.2006 17:14

Beitrag geteilt.

Zum Thema SkiMAGAZIn und Driftschwung geht es hier weiter:
viewtopic.php?t=7059
Uwe

Antworten