[b]Atomic, Völkl, Head... ich weiß nicht mehr weiter[/b]

Dr. DOS
Beiträge: 6
Registriert: 21.01.2003 01:36
Wohnort: Köln

[b]Atomic, Völkl, Head... ich weiß nicht mehr weiter[/b]

Beitrag von Dr. DOS » 21.01.2003 02:00

Ich wollte mich einfach nur mal über einen Atomic Ski informieren; und jetzt bin ich total Banane. Tausende INFOS aber ich finde nicht die richtige Antwort. Daher bitte Hilfe

ICH MÖCHTE NACH 6 JAHREN WIEDER SKIFAHREN UND DER VERKÄUFER MEINT ICH SOLLE MIR EINEN ATOMIC 11:20 ODER SO KAUFEN DER WÄRE DER RICHTIGE FÜR MICH.

Länge des Ski 180

Zu meiner Person: Alter 37, 175cm,7 8KG
Fahre erstmals seit 6 Jahren erst wieder SKI :lol: , bin vorher über 20 Jahre gefahren.
Habe den Klassichen Still gelernt und möchte gerne auch weiter so fahren aber das Carven gerne hinzu nehmen.
Mein Können stufe ich als gut aber nicht als Top ein, also zügig ohne große Probleme würde ich sagen. Fahre Vorzugsweise Rote und Schwarze Pisten und die gerne schnell in Kurzschwung nannte man mal Wedeln oder so. Tiefschnee ist zwar schön aber nicht unbedingt mein Ding. Buckelpiste mit 37 Jahren und 6 Jahren ohne Praxis, das lassen wir mal lieber.

So und was suche ich für einen Ski: Denn der alles perfekt kann!!
Gibts nicht weiß ich auch, aber er sollte Ruhig bei mittlerem bis hohem Tempo sein, schön griffig im Eis, leicht Drehbar ohne gleich im Kreis zu fahren. nicht Tonnen schwer, und mehr Reserven haben als ich.

Ist der Atomic Race Carver was für mich?
Oder was haltet Ihr von nem Völkl oder Head.

Die Länge der Bretter wäre auch nicht schlecht zu wissen bin selber 176cm und wiege 78Kg

Wäre nett wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Danke

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 21.01.2003 11:08

Ohne näher auf deine Probleme einzugehen.Der vom Verkäufer empfohlene Ski ist zu lang.Lass die Finger davon+informiere dich in Ruhe!!!
Gruß
Beate

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 21.01.2003 21:14

Servus

wenn du technisch sauber fährst, wäre ein slalomcarver für dich wohl erste wahl, denn bei dem kannst du das carven ohne halsbrecherische Geschwindigkeiten erleben. sind deine technischen fähigkeiten eher begrenzt, rate ich eher zu einem allrounder. Aber ohnehin gilt: keinesfalls über körpergröße.

head ist ok, völkl würde ich in dieser saison eher meiden. vielleicht werden die nächsten modelle wieder besser.

grüße

tom

Dr. DOS
Beiträge: 6
Registriert: 21.01.2003 01:36
Wohnort: Köln

Danke für die schnellen Antworten

Beitrag von Dr. DOS » 21.01.2003 22:21

Hallo Tom und Beate,

Danke für Eure schnellen antworten.

Meine Technischenfähigkeiten waren mal recht gut bin aber kein Gott auf den Brettern es gibt sicherlich ne menge Leute die super Ski fahren.

Also bis dato bin ich immer die alten S-SKI im Typ Slalom gefahren und das mit einer Länge so um die 190cm bis 195cm. Habe auch früher oftmals kurze Bretter ausprobiert. Fazit die waren mir viel zu unruhig, zu langsam und einfach viel zu drehfreudig. Damit meine ich wenn, ich die angekanntet habe konnte ich damit übertrieben gesagt fast Kreise um den Bergfahren. Ich Arbeite halt gerne mit den Skiern.

Der Völk kommt in allen test so Super weg, unten im Forum ist das einwenig anders. Wie ist das Teil den nun wirklich. Bei dem Atomic hat man das Gefühl der ist eine Geradeauskannone der keine lockere Kurve mag und beim kleinsten Fehler dich burtal bestraft. Bei dem Slalommodel kriegt man den Eindruck mit dem Kurven zufahren ist so, als ob man einen Quirl unter den Schuhen hat der keine leichte Kurve hinkriegt und nur extreme kennt.

So nun Eure Meinung zu meinen Vorstellungen.

Danke und allen einen gesunden Winter mit viel Spaß im Schnee.

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 22.01.2003 01:52

Hallo Dr Dos


1)Kauf dir keine Ski sondern leih welche !!! Die Verleiher in den Skigebieten
haben meist aktuelle Modelle so daß du ausgiebig testen kannst welcher Ski wirklich zu dir paßt In manchen Gebieten sind sogar Wechselstationen auf dem Berg (zB Sölden) so das man selbst nach ein paar Abfahrten den Ski wechseln kann ohne ins Tal abzufahren. Wenn du dann den richtigen
gefunden hast kannst du kaufen und bekommst häufig die Leihgebühr angerechnet
2) warum mit dem Ski "arbeiten" überlass doch dem Ski das Kurvenfahren
(ist anfangs schwierig wenn man "klassisch" gelernt hat)
3) Skilänge ca. bis zur Nasenspitze nicht länger aber auch nicht kürzer (zumindest in der Umstiegsphase von Beinspieltechnik auf Carvingtechnik)
4) Skiradius würde ich als Umsteiger (s .o) eher nicht so klein wählen zwischen 15 und 19 m (bei kleineren Radien hast du als "Klassiker" das Gefühl des "Überdrehens")
Fazit:"race carver" oder "allrounder der topklasse" alternativ "crosscarver 50:50"


mfg


fredo


PS Völkl find ich auch gut (Geschmacksache)

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 22.01.2003 21:08

servus
Der Völk kommt in allen test so Super weg, unten im Forum ist das einwenig anders.
...nun, wir werden halt nicht geschmiert :lol:

ernsthaft: ich kenne nur den p 50 sl (01/02) , und der ist miserabel. Auch bei den Rennski (Nef) mussten sie nachlegen, weil sie nicht gingen!
beim kleinsten Fehler dich burtal bestraft
das werden die meisten race-carver mit dir machen, das ist nicht atomic-spezifisch! deshalb auch meine frage nach deinen technischen fähigkeiten.

nun, was raten:

früher hätte ich dir einen sportlichen allrounder empfohlen (head cyber 24 zum beispiel), aber da bin ich schon 1-2 Jahre keinen mehr gefahren. vielleicht weiß ja jemand einen guten. oder du nimmst einen slalom-carver (das ist ein race-carver mit allen nachteilen, die oben schon erörtert wurden), dann etwas länger (= körpergröße). ich fand den rossi 9s eigentlich recht einfach und auch in ansätzen fehler verzeihend. der pp9s (saison 02/03) sollte noch ruhiger liegen. eventuell auch salomon equipe 10 3v. aber auch andere marken haben "einfacher "zu fahrende slalomcarver. head finde ich eher mit vorsicht zu genießen (aber auch da gibts hier andere meinungen)

viel erfolg

Tom

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 23.01.2003 10:09

hallo Dr DOS


Jeder Skihersteller hat doch auch bei den sogenannten "racing Modellen"

die harte und "weichere" Variante (zb Atomic 9.21 völkl p50 race carver head i-race oder kneissl silverstar) die auch Fehler verzeihend können

ich fand den Umstieg vom fast 2m RS Ski oder Slalom (die ja früher noch weniger tailliert als RS waren) auf SL-carver sehr problematisch, da man (besser ich :D )ja anfangs noch zuviel "aktives Beinedrehen" in der Fahrweise hat
beim SL carver (atomic) hatte ich (gedriftet) erst das Gefühl des "Überdrehens" und dann mit dem plötzlich einsetzenden extremen Kantengriff war er mir zu problematisch (1998 gab es die weicheren noch nicht)

erst mit einem Topallrounder (rossi viper x 10.2 (in Körperlänge ) 19m Radius kam ich besser klar (es gab auch keine "weichen" race carver)

Mit wachsendem Anteil an Carvingtechnik bevorzuge ich heute kürzere Radien (über 17 heute auf ca 15 m ) und Ski 10- 12 cm unter KG und der nächste : kürzer & kleinerer Radius (SL)

Jeder macht also andere Erfahrung daher : erst verschiedene Ski testen und dann kaufen


mfG

fredo

KungFuChicken
Beiträge: 94
Registriert: 24.08.2002 20:39
Vorname: Florian
Ski: Fischer Progressor 8+, Head i.SL
Wohnort: Wien

Beitrag von KungFuChicken » 31.01.2003 16:30

Hi!

@Tom: Wieso findest du, dass der Head eher mit Vorsicht zu genießen ist?

mfg
KungFuChicken

Tom
Beiträge: 553
Registriert: 16.10.2001 02:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von Tom » 05.02.2003 19:59

@KungFu
Sorry, dass ich soo spät dran bin...

ich finde, dass du den head sehr sauber fahren musst (vor allem von der Körperposition her). selbst kleinere unsauberkeiten bestraft der rigoros (liegt nach kosti wohl vor allem in dem extrem steifen skiende). jetzt habe ich ihn in 165 cm, kürzer ist er wohl noch "schwieriger". Aber er geht saugut, wenn man ihn konzentriert und sauber fährt. ist aber m.e. gar nix für einen carving anfänger oder umsteiger von der "old school"

liebe grüße

Tom

KungFuChicken
Beiträge: 94
Registriert: 24.08.2002 20:39
Vorname: Florian
Ski: Fischer Progressor 8+, Head i.SL
Wohnort: Wien

Beitrag von KungFuChicken » 08.02.2003 19:27

Hi!
Danke für die Antwort. Ich fahre den Ski jetzt seit 8 Skitagen in 160cm und bin begeistert. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen noch einmal zu meinen alten Allroundern zurückzukehren. Ich persönlich hab mich glaub ich recht schnell umgestellt.

Auf jeden Fall fahre ich auf diesem Ski wesentlich sicherer als je zuvor.

mfg
KungFuChicken (der wieder zurück nach Leogang möchte)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag