Noch eine GS vs SL Frage!

Gastfahrer

Noch eine GS vs SL Frage!

Beitrag von Gastfahrer » 11.01.2004 11:46

Servus!

Ich habe gerade die GS:9 (160cm R=14Meter) gekauft als meine erste Carvingskis. Das Einkauf war bevor ich Carving-Ski.de gefunden habe.

Nach ich hier & in den FAQ geschaut hab, und besondere Uwe's Spitzenartikel uber die Begeisterung Carvingeinsteigers uber Slalomcarver gelesen hab, bin ich nicht mehr uberzeugt dass ich die Richtige Wahl mit den GS:9 gemacht habe.

Wenn ich die andere Posts uber "GS vs. SX vs. SL" durchschau' scheint es als ob die meisten empfehlungen entweder SL oder SX wird, nicht GS. Sind die unterschiede so gross? Ich dachte SL=Kohlefaser-kerne, GS=Glassfiber; dazu optik. SL&GS-> fur Piste geeinigt und SX mehr allround.

Ich habe Carvingskis nur einmal in Dec 03 richtig probiert (Head 160C in 160cm) bin aber seit 15 Jahre parallell Ski gefahren. Ich wohne/lebe in der Mitte Schwedens (erklärt mein schlechter Deutsch!!!) und habe keine möglichkeit zu einem probefahrt.

Mit meinem geringem Gewicht (58KG&170cm) weiss ich nicht ob ich viel zu viel mit den GS:9 kämpfen muss? Anwendungsbereiche ist fur mich NUR in den Pisten, nie Buckels und öfters in der blau-roten Hölle... d.h. "normal-bis-schnell" statt "linken-uberholspur" tempo. Wichtig fur mich ist aber dass die Skis nicht in jeden Kurve maximal Kraft brauchen. Noch ein bissl' entwicklungspotential darf aber noch da sein... :wink:

Also, passen die SL oder sogar SX mich besser als die GS?

MFG

Gastfahrer

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 11.01.2004 12:28

hey, das mit dem Deutsch is doch kein Problem, man versteht ja gut worums dir geht :wink:

also, ich glaube du siehst zu Große Unterschiede zwischen Atomic SL, SX und GS Skiern, denn so verschieden sind die überhaupt nicht! SX-Skier sind nicht wirklich Allround, das sind genauso sportliche Skier wie die SL-Serie und die GS-Serie, nur halt ein etwas anderer Radius!
Die Unterschiede zwischen SL:9, SX:9 und GS:9 werden noch geringer ausfallen, als bei den Topmodellen SL:11, SX:11 und GS:11, da die 9ner Serie ja etwas mehr in Richtung Allround geht. Ich denke, wenn du sagst, dass du schon lang Ski fährst, nicht rasen und nicht überfordert werden willst, aber trotzdem noch Entwicklungspotenzial in dem SKi haben möchtest, dann ist ein GS:9 doch sicherlich keine schlechte Wahl.

Gastfahrer

Noch Fragen...

Beitrag von Gastfahrer » 11.01.2004 16:52

Hey Konney, danke fur dein Antwort. Hat mich beruhigt... ich mag auch das rote optik besser als das gelbe... :)

Kannst du mir sagen was die Unterschied generell zwischen GS und SL "in der Piste" ist?

Ich kann mir gut vorstellen dass wenn alles ultrakorrekt gemacht wird, dann wird auch die theoretische Radie des SL 3 M kurzer als die des GS. Aber IRL, und fur mich die immer noch das Technik lernt, wie merkt man die grosse unterschiede zwischen den characteren eine GS und SL ski?

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 11.01.2004 17:10

wenn du einen SL auf der Kante durchziehst, kannst du schon ordentlich eng um die Kurve fahren, mit einem GS ist die Kurve (Radius) einfach weiter
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

elmar

gs

Beitrag von elmar » 12.01.2004 21:14

der Unterschied ist für einen guten Schifahrer enorm.
Ich fahre normalerweise den Fischer RC4 SC. Durch einen Materialfehler wurde der Schi eingeschickt und ich habe als Ersatz den Atomic GS 9 bekommen. Es sind Welten dazwischen. Carven geht nur mit sehr hoher Geschwindigkeit, beim SC geht das Carven mit Mittlerem Tempo sehr leicht. Aber in deinem Fall ist der GS 9 sicher nicht schlecht. Er dreht sehr leicht und wenn du wie du sagst den schönen alten Parallelschwung fährst ist der Schi sicher in Ordnung. Aber beim Nächsten Kauf würde ich dir einen kurzen Slalomschi empfehlen

Elmar

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 13.01.2004 19:32

Also ich fahre den SL:11 (180cm) und bin auch SX:11 (180cm) und GS:11 (181cm) testweise einige Tage gefahren. Ein paar Tage lang erst meinen Ski gefahrn, dann ein paar Tage danach den GS:11. Natürlich war das ein Unterschied, bei hohem Tempo greift der GS:11 viel besser, er driftet nicht sondern hält die Kante. Mit dem SL:11 kann man zwar auch rasen, aber dabei hat man natürlich nie dieselbe Präzision wie mit dem Riesenslalomski. Der GS:11 konnte mich aber auch unerwarteterweise im Slalomschwung überzeugen, was mich überrascht hatte, auch bei der Länge. Er war sehr angehnem und sportlich zu fahren. Im Steilhang vl nicht so wendig wie der SL aber trotzdem erstaunlich. Allgemein habe ich festgestellt, dass SL:11 und GS:11 irgendwie sehr ähnliche Fahreigenschaften haben, man merkt dass sie *verwandt* sind, so war mein Fahrgefühl. Der eine halt besser für kürzere Radien der andere für lange Radien.

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 14.01.2004 07:23

SL:11 in 180? Wo gibt's den?
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Gast

Beitrag von Gast » 20.01.2004 17:13

hupala das war ein dummer Schreibfehler, den SL:11 gibts garantiert nich in 180 ;)
ich fahr den in 164cm

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag