was versteht man unter supercross ski?

Gast

was versteht man unter supercross ski?

Beitrag von Gast » 02.11.2003 17:11

hallo!
ich interessiere mich für den sx:9 (supercross) von atomic.
ich war bisher immer der meinung das es sich hier um einen allround carver handelt (war in 2 sportgeschäften, die meinten es sei einer) bzw. ein allmountain (neue bedeutung für allraound ?) - nun hab ich mir neulich einen skitest durchgelesen wo dieser ski sehr gut abgeschnitten hat .. allerdings war er nicht in der kategorie allround zu finden und auch nicht in der kategorie race - sondern es gibt eine neue Kategorie die sich cross nennt. Was bitte sind denn nun die eigenschaften eines cross - ist es vielleicht ein mittelding zwischen beiden?

Ich bin eine gute skifahrerin, fahre atomic 9:20 race carver- ein spitze ski allerdings ist er mir manchmal zu schnell und deshalb würd ich gern einen allrounder probieren. ich fahre gerne schnell aber nur so schnell das ich noch alles unter kontrolle habe - sprich: ich mag es abwechselnd, mal schnell-mal gemütlich, mal kurze schwünge, mal lange, mal schussfahrten. Also im Grunde genommen bewege ich mich im mittleren bis schnellen Bereich. Buckelpisten fahre ich eigentlich überhaupt nicht, und plötzlich stand bei der beschreibung des supercross - für buckelpisten aller art geeignet etc.
Wäre vielleicht der SX:7 besser für mich ?
Auf jeden Fall möchte ich bei einem Atomic Modell bleiben und dieser Supercross würde mir schon sehr gefallen - vielleicht kann mich jemand aufklären was es mit den bezeichnungen auf sich hat, würde mich sehr freuen!!

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 02.11.2003 18:28

Lt Ski Magazin ist der SX 11 ein Skicross Modell.Charakteristik:Universelle Ski für sportlich ambitionierte Fahrer/innen auf jedem Terrain.Schwächen sind enge Radien und nicht 100% Kantengriff auf eisiger Piste
Weiteres kann ich dir leider nicht berichten.Allerdings würde mich der hohe Preis sehr abschrecken.Du schreibst nur etwas über das Tempo welches du fährst.Wenn für dich die Radien keine gesonderte Rolle spielen,solltest du evtl noch mal im Bereich Race Carver oder den Allround Top Modellen schauen
Gruß
Beate

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 03.11.2003 08:23

also meiner bescheidenen Meinung nach sind die SX auch RaceCarver, vom Radius angesiedelt zwischen Slalom und Riesenslalom. Schau dir einfach an, was/wie beim Skicross gefahren wird, dann siehst du auch, wofür die Ski geeignet sind. Irgendwo las ich mal in diesem Forum, dass der SX11 auch auf Eis brutal greifen soll, was ich auch so empfinde. Da ich nicht weiß, was Allmountain bedeutet, weiß ich auch nicht, was von diesem Test zu halten ist. Für abseits der Pisten und auf den Pisten ist nämlich die R:-Serie ausgelegt!
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 03.11.2003 09:51

Wups hat in meinen Augen Recht 8)

Der SX11 ist ganz schön bissig. Ist ein super Ski, jedoch sicher nicht ein Allroundcarver. Ist eben für Supercross (harte Piste, Wellen, Sprünge, Tore,...) gemacht - bissig, schnell, aggressiv...

Den SX9 bin ich nicht gefahren, den SX7 kenne ich gar nicht.

Falls der Unterschied zwischen SX11 und SX9 vergleichbar ist mit dem Unterschied zwischen SL11 und SL9 ist der SX9 sicher 'gemütlicher' zu fahren.

Da jedoch solche Einschätzungen und 'ja, super Ski'-Beurteilungen seeeehr subjektiv sind, kann ich Dir nur empfehlen, den Kram zu testen!

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 08.01.2004 20:35

aaaaalso das ist einfach mal wieder eine neue Trendbezeichnung für etwas eigentlich ganz Banales um es vermarkten zu können...
Wie Wups schon gesagt hat, ist der SX:11 ein Racecarver, der radiusmäßig zwischen dem SL:11 Slalomserienrenner und dem GS:11 Riesenslalomserienrennski liegt.
Sicherlich kein Allroundski, sondern einer der in der Klasse mit anderen Rennski mitspielt, relativ anspruchsvoll und leistungsstark eben.
Der SX:9 dagegen ist wohl wahrscheinlich wirklich eher ein Allroundski mit gewissen Racing-Qualitäten, aber nicht zu vergleichen mit dem eigentlich Elfer. Da steht aber trotzdem Supercross drauf, ebenso ist er im selben look angestrichen, damit er sich besser vermarktet, damit alle glauben, sie hätten den bessren SX:11...
Genauso werden der SX:7 und so ein paar Atomic Kinderski mit Supercross und *A.F.T.* beschriftet, damit die sich gut verkaufen. Mit dem eigentlich SX:11 haben die aber kaum noch was gemeinsam.
Also von solchen Trendbezeichnungen würde ich mich nicht irritieren lassen.
Die Wahrheit steckt im Ski drin und nicht in der Bemalung und Beschriftung. Der SX:9 wird dir wahrscheinlich laff vorkommen im Vergleoch zum SX:11, aber du musst selbst wissen, was für Ansprüche du an deinen Ski hast.
Mit Supercross spielen die auf diese neue Wettkampf art an, wo mehrere Skifahrer gleichzeitig starten, und sich Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Der SX:11 wurde dafür eben dafür entworfen, unterscheidet sich aber in der Technik und Fahrweise nicht maßgeblich von SL:11 und GS:11. Der SX:9 ist dann eher nur so ein Nebenprodukt, mehr Mainstream orientiert.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 09.01.2004 09:42

Hallo zusammen,

in meinem Pressespiegel schreibe ich:
Bei den Werbestrategen werden zwar die All-Mountain-, Skier-X-(Skiercross) und Freeride-Ski als Trend bezeichnet, nur wir wissen ja, was Werbung machen muß: Neue Kaufimpulse wecken ;-) ... doch für 95% der Skifahrer sind die "guten alten" Slalom-Carver und Allround-Carver - jeweils in einer sportlicheren oder komfortableren Ausführung - ausreichend.
Das Sonderheft des DSV "ski" schreibt, dass die "supersportlichen Allrounder" nun unter dem Label "Skiercross" angeboten werden. In der Tat liegt die Geometrie der Skiercross bezüglich Radius im Bereich der Allrounder. Sie sind etwas breiter und damit nicht so "bissig", wie z.B. Slalom-Carver und in Länge und Radiuszwischen SL- und RS-Ski ... also in der Tat Allrounder, die mit einen neuen "Label" wieder etwas teurer verkauft werden können ... that´s marketing ;-)
Uwe

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 09.01.2004 12:55

Konney hat geschrieben:Mit Supercross spielen die auf diese neue Wettkampf art an, wo mehrere Skifahrer gleichzeitig starten, und sich Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Der SX:11 wurde dafür eben dafür entworfen
nicht wirklich... der sx:11 ist für den geneigten kunden der es gerne sportlicher hat, für skiercross-wettkämpfe gibt es spezielle ski in gleicher optik (vgl. verkaufsrennski bei sl und rs)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 09.01.2004 15:26

Aber viele Skiercross-Rennen sind doch eher halb *privater* Natur, privat ist das falsch Wort, jedenfalls nicht so profihaft wie im Weltcup oder? Da fahren doch Jungs mit, die zwar Sponsoren haben, aber trotzdem auf normalen Skiern fahrn? Hab ich zumindest so begriffen. Es gibt da ja ne Volvo-Völkl-Challenge und noch viele andere Rennen, da treten dann doch eher einfach Privatleute an, die wettkampferfahrung haben, aber nicht unbedingt so sehr von Skifirmen umgarnt werden wie die Weltcupfahrer?
Ich dachte, dass die eigentlich eher *selbstausrüster* sind, bzw *Sponsor-Geschenke-Annehmer*

FausN

Beitrag von FausN » 10.01.2004 16:58

Wettkämpfe im Ski-Cross werden fast ausschließlich mit RS-Rennski (i.d. Regel Sandwich) gefahren.
Gibt es ab der Saison 2004/2005 verstärkt zu kaufen.

Gruß Felix

Antworten