Ist die Atomic wirklich so schlecht wie ihr Ruf?

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 18.11.2003 10:25

Hallo Bernhard Beate und five40,

Sorry, habs erst heute gesehen das was neues vorliegt (man sollte dochmal öfters nach unten scrollen...)
Ich nehm Eure Antworten mal so auf und frag morgen meinen Servicemann ob da was dran sein könnte. Geb Euch dann Bescheid...

@five40.
Diese Drehteller... ich weiß net ob das in der Praxis wirklich was taugt. Meine Atomic hat noch das Teflonstück an dieser Stelle. Da bin ich mir doch ziemlich sicher das der Schuh immer gut drübergleitet. Was bringt mir aber ein Drehelement das bei -mit den Schuhen- reingedrücktem Schnee fest sitzt? Dass das dann nämlich noch funktioniert, glaub ich erstmal nicht. Der Schuh hat ne Riffelung an er Sohle, die Drehteller stehen -zwangsweise- auch etwas über, also verhakt sich das doch eher, wenn die Drehdinger fest sind. Oder?
Ich seh das mal als reinen Marketing-Gag an. Sollte hier doch ein Manko der Bindung vorliegen, wäre das dann erfolgreich -zumindest für die Öffentlichkeit- kaschiert.
Operation geglückt, Patient... ???

di

schlechte Erfahrung

Beitrag von di » 24.12.2003 11:05

ich hab ebenfalls schlechte erfahrung mit einer xentrix bindung gemacht. bei erhöhter geschwindikeit war der ski leicht verkantet, eigentlich wäre es kein problem gewesen die fahrt zu kontrollieren. die bindung hat falsch augelöst und das bein war gebrochen. 2 wochen krankenhaus.

Fischi
Beiträge: 47
Registriert: 13.02.2002 01:00
Wohnort: München

Beitrag von Fischi » 24.12.2003 15:04

Ich glaube es wird hier im Forum nicht Atomic und dessen Qualität bemängelt, sondern die Inkompatibilität zwischen Atomic Ski und anderen Bindungen bzw. Platten.
Soll heissen es geht nur Atomic Ski + Atomic Platte + Atomic Bindung und am besten auch noch Atomic Skistiefel in Atomic Socken und ....

Diese Politik der inkompatibilität stößt wohl einigen (und auch mir) etwas sauer auf.

Qualitätsmäßig schenken sich die Modelle doch nicht so viel!

andreas

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 26.12.2003 11:15

bin jetzt 2 Tage Piste und 2 Tage im Tiefschnee mit ner Race 6.14 gefahren und als es nötig war (Loch im Gelände) gings klack klack und nix is mir passiert
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 08.01.2004 20:23

Ich wieg 73 kilo und fahr den SL:11 auf einer Atomic Race 412 Bindung. Mit der hatte ich bisher nie Probleme. Sie ist genau richtig eingestellt, löst bei Buckeln, Schlägen und Mulden nie aus, sondern erst dann, wenn ich wirklich aufs Gesäß fliege. Somit habe ich mich damit noch nie verletzt, auch nicht ansatzweise, selbst bei rasanter Fahrweise und einigen miesen Stürzen.
Bei der Xentrix kann es wohl anders sein, das ist nämlich diese relativ billige Einstiegsversion, die auch im Skiverleih zum Einsatz kommt. Mit dieser Bindung habe ich negative Erfahrungen gemacht, weil sie immer zu früh ausgelöst hat (bin mit einem geliehenen GS:11 bei Topspeed durch eine Mulde, die ich normalerweise genommen hätte, aber ein Ski ist abgeflogen und ich bin gestürzt und 100m weit auf dem Rücken weitergefahren). Das mag aber auch daran liegen, dass die Bindungen im Verleih grundsätzlich zu weich eingestellt werden (daher wars vl ja auch meine eigne Schuld, ich hätt sie ja etwas nachziehn können).
Trotzdem schau ich immer mit einem gewissen Unmut auf diese Xentrix Bindungen von Atomic...
Bei den Race-Bindungen seh ich aber keine Probleme

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag