Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Hier könnt ihr euern persönlichen Ski-BLOG erstellen und uns von euren Erfahrungen oder Lernfortschritten berichten, oder einfach nur ein Tagebuch eurer Skisaison führen!
Eine Anleitung für's Bloggen findet ihr unter Euer Ski-Blog / Ski-Tagebuch ... so geht's!
Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Beitrag von Christoph-Wien » 18.02.2009 18:50

Jetzt kennen wir Felix seit Jahren, und er ist immer noch unter uns! 8)

Soweit ich das überblicke, hat Felix ausreichende Kenntnis über die Gefährlichkeit von Lawinen, Schneedeckenaufbau, Ausrichtung der Hänge, Sonneneinstrahlung etc.

Was ich aber als relevant ansehe, ist die Möglichkeit, auf carving-ski.de auch Eckpunkte zu posten, quasi die äußersten Markierungen.

Felix hat hier wohl die beste Materialkenntnis von uns allen, nicht nur im Freeridebereich. Ich schätze das enorm. Wenn Du eine Frage hast, frag Felix. Die beste und günstigste Bekleidung? Felix...Wer baut den F-One nach?....Felix...etc. etc.

Ich empfinde es als wichtig, dass solche Leute hier frei posten und das tun, was sie tun wollen und können. Gottseidank ist der alpine Raum noch nicht durchreglementiert! Und das soll so bleiben. Jeder fährt nach eigenem Ermessen und Möglichkeiten.

Soweit meine Meinung hierzu....

Liebe Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Beitrag von Uwe » 18.02.2009 18:51

sirhay hat geschrieben:hmm kann mir aber vorstellen das es nicht gerne gesehen wird wenn man Lawinen abtritt
Felix schreibt von "Selbstauslösung"; er hat also damit nix zu tun.
Ok ... bevor es OT wird ... das ist Felix's Blog.
Uwe

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Beitrag von Christoph-Wien » 18.02.2009 18:54

eben....

Wolfi28

Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Beitrag von Wolfi28 » 18.02.2009 19:23

Christoph, da bin ich voll bei Dir!
Ich möchte die Beiträge von Felix nicht missen, obwohl ich mit dem Thema Lawine nicht so lässig umgehe, ganz im Gegenteil.
Felix ist doch schon K U L T :D , also keep cool.

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Beitrag von Mixery » 18.02.2009 19:23

Uwe hat geschrieben:Naja, jeder ist zwar für sich selbst verantwortlich ... aber auch in anderen Foren werden "Heldenberichte mit Lawinenauslösung" sehr kritisch gesehen.
GoogleNews wimmelt in den letzten Tagen nur so von Berichten über Lawinentote
Da wäre es wirklich oft besser, wenn man "genießt und schweigt"! ;-)
Die Nachahmungsgefahr ist halt doch recht groß ... es gibt ja genügend Unerfahrene die denken (wenn sie überhaupt denken) "Ach, ich hab schon so oft in Foren von Lawinenabgängen gelesen ... wenn denen nix passiert ist, dann mach ich das auch mal".
sorry, persönlicher Blog hin oder her, aber ich finde das kann man ruhig deutlicher und ohne " ;) " sagen!!!

Gerade sehe ich die Nachrichten über Lawinentote und denke mir was für Idioten, die da reinfahren. Zwei Minuten später lese ich das hier. :roll:
Was ist denn, wenn unter den "losgetretenen" Brettern ein anderer begraben wird? Ja sicher, man kann es auch als hysterisch abtun. Aber in der momentanen Situation halte ich es für fahrlässig so etwas zu posten, geschweige denn zu tun. Wobei letzteres jeder selbst wissen muss.

Aber es muss nicht öffentlich gepostet werden, wo so mancher Jugendliche der vielleicht noch gezögert hat, dann gerade noch zum nachahmen animiert wird... So nachdem Motto "was interessiert mich der LWD, kann ich ja selbst viel besser beurteilen..." :-?

Wolfi28

Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Beitrag von Wolfi28 » 18.02.2009 19:47

Aber es muss nicht öffentlich gepostet werden, wo so mancher Jugendliche der vielleicht noch gezögert hat, dann gerade noch zum nachahmen animiert wird... So nachdem Motto "was interessiert mich der LWD, kann ich ja selbst viel besser beurteilen..." :-?
Jetzt lass aber mal die Kirche im Dorf. Wenn es um Jugendliche und nachahmen geht, kannst Du ja dann das Fernsehen oder Kinos direkt abschaffen.
OK, Felix beschreibt seine Sicht der Dinge (ich bin mir sicher, dass er Ahnung hat), die ich auch als viel zu lässig sehe.
Wenn es allerdings um Vorbild und Nachahmen geht, was ist dann mit den Freeride Videos, die an den Bergbahnen laufen. Jeder der sich ein wenig auskennt, weiß, das die 6 Wochen für so einen Film brauchen. Warten auf den perfekten Tag mit perfekten Bedingungen, Lawinensprengungen, Suche nach Felsen etc. Wer kommt denn da auf die Idee 60° zu fahren und über Kliffs zu springen und wenn ja ist ihm nicht zu helfen.
Sylvester sind wir in einen Hang eingefahren, in dem Triebschneepakete waren. Wir haben an einem Savepoint gewartet und besprochen, ob wir den Hang fahren sollten. Da brausen (weil sie nicht anhalten konnten 8-11 Holländer an uns vorbei und kullerten in den Hang und anschließend diesen runter (nichts gegen Holländer, hätten auch andere sein können). Bin ich deshalb verantwortlich, weil die dachten, wow da ist ne Spur, also nichts wie hinterher?

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Beitrag von urs » 18.02.2009 22:48

Wolfi28 hat geschrieben:Felix ist doch schon K U L T :D , also keep cool.
al bundy ist auch kult :D.

ich kenn mich ehrlich gesagt mit lawinenkunde nur wenig aus. trotzdem wag ich solche aussagen zu bezweifeln:
extremecarver hat geschrieben:Gerade bei Bedingungen wie sie zurzeit herschen, sind Steilhaenge ueber 40° teils deutlich sicherer als flachere Haenge, da man die Lawine oder den lockeren Schnee einfach abtreten kann, was bei Haengen mit weniger als 30° kaum moeglich war.
im freeskiers.net bekäme felix dafür wohl haue :evil: :cry: !
Christoph-Wien hat geschrieben:Soweit ich das überblicke, hat Felix ausreichende Kenntnis über die Gefährlichkeit von Lawinen, Schneedeckenaufbau, Ausrichtung der Hänge, Sonneneinstrahlung etc.
kann sein, internet ist aber geduldig. wenn ich zusätzlich lese, dass er in einem seiner hausskigebiete in felswüsten reindonnert, kommen mir erhebliche zweifel :roll:.
Christoph-Wien hat geschrieben:Felix hat hier wohl die beste Materialkenntnis von uns allen, nicht nur im Freeridebereich. Ich schätze das enorm. Wenn Du eine Frage hast, frag Felix. Die beste und günstigste Bekleidung? Felix...Wer baut den F-One nach?....Felix...etc. etc.
epicski und internet sei dank! ich kenn aber kaum jemanden, der es schafft, die meisten antworten haarscharf an der frage vorbei zu setzen :D.

kult halt :wink:.

gruss urs

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Beitrag von extremecarver » 19.02.2009 00:59

Also keine Sorge dass ich hier Sachen mache die die Bergrettung nicht mag. Am Dienstag, war mehr Bergrettung als Touristen hier oben. Ein Skigebiet ist es eh nicht. Damit gilt abtreten kann und soll man wenn absolut sicher niemand unter einem ist - was man ja meist dadurch abschaetzen kann dass Aufstieg bei dem Pow quasi unmoeglich ist, und wenn jemand vor einem waere, wuerde man die Spuren schon sehen (und man weiß dass man da was kleines bis maximal mittelgroßes abtritt). Ausserdem spricht man sich auch ein bisserl ab, wenn man fast alleine im Gebiet ist. Ist ja schwer die anderen zu verpassen wenn die Gondel nur alle 30min faehrt, und man jedes mal dabei ist.

Heute hatten ich uebrigens eine Diskussion darueber ob es assozial ist, kein Erste-Hilfe Set und Aludecke im Backpack mitzuhaben - ein Großteil hier sah das eindeutig so an. Wer hier meint ohne LVS-Set zu fahren, wird sicherlich nicht freundlich begrueßt oder auf steile Haenge mitgenommen (wenn er meint den Spuren nachfahren zu muessen, dann ist ihm eh nicht zu helfen).

Und den LWD nehme ich ernst, genauso wie die Bergrettung vor Ort. Aber lokales Wissen (ich weiß dadurch dass ich vor 2 Wochen 3-Tage da war (danach kein Neuschnee aber Tauwetter) und Sonntag sowie Dienstag und Mittwoch ziemlich genau wie und wo der Schnee gefallen ist, das hilft ungemein die Situation einzuschaetzen und zu wissen welche Haenge man lieber nicht fahren sollte.

Die beste Materialkenntnis habe ich sicherlich auch nicht. Das was mich interessiert, da suche ich mir halt die Infos zusammen.

@Chris oder andere. Hat wer Lust Raxski Probezufahrn am Wochenende. Top Bedingungen hats ja jetzt. Oder will sonst noch wer von Wien weg Variantenfahren?
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Beitrag von oenologe78 » 19.02.2009 07:13

urs hat geschrieben: ... ich kenn aber kaum jemanden, der es schafft, die meisten antworten haarscharf an der frage vorbei zu setzen :D.

kult halt :wink:.

gruss urs
:D
Gruß Reiner

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Extremecarvers Freerideblog (MTB, Raxski, Longboard)

Beitrag von extremecarver » 19.02.2009 20:39

So hier mal ein Paar Pics von den kaputten Stellen. Brauche das Brett am Samstag wieder, und hab zurzeit keine Seitenwange zur Hand, und die bestellte Seitenwange kommt erst naechste Woche an. Werde Morgen mal im Baumarkt nach Reperaturmaterial suchen. Dazu ist die Seitenwange (nicht sichtbar auf dem Foto) noch an 3 Stellen gebrochen. Schon ein Wahnsinn was fuer eine unterirdische Qualitaet da Voelkl dem teuersten Rad-Air Boad spendiert hat. (Belag superduenn und gesintert statt extrudiert - daher sehr weich und nicht wirklich Freeridetauglich, Kanten superduenn). Daher fuer mich verstaendlich warum man inzwischen die Produktion nach China verlagert hat seitens Voelkl, weniger robust kann man Boards oder Ski ja kaum bauen.

Beim blauen Board ist sind die Schaeden aber großteils einfach Fehler in der Herstellung. Durch ein paar Schlaege von unten hat sich das Cap jetzt halt umso schneller geloest. Habs jetzt aber geklebt und das ganze trocknet gerade (natuerlich eingespannt). Das Cap ist insgesamt an 3 Stellen auf bis zu 30cm laenge aufgerissen, jeweils dort wo durch die Bindung viel Zug besteht. Wenigstens ist das Board abgesehen von dem aufreißenden Cap wahnsinnig stabil gebaut.
Dateianhänge
SNV80364-25%.JPG
Aufgerissenes Cap
SNV80362-25%.JPG
Sicht von oben
SNV80361-25%.JPG
Sicht von der Seite.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten