TV-Doku: Die Skilehrer

Hier gehört alles rein, was sonst nirgends rein passt.
Benutzeravatar
Pancho.Ski
Beiträge: 1212
Registriert: 26.11.2013 18:21
Vorname: Andreas

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Beitrag von Pancho.Ski » 04.02.2015 16:04

Matje hat geschrieben:Warum?

Einen Salto mit Ski´s zu springen, wie in der Doku zu sehen war, ist nun nicht so ganz ohne.... :roll:

Und hat jemand so schlecht auf dem Ski gestanden....? Fand ich auch nicht!
Wenn jemand selbst etwas kann, heißt das noch lange nicht, dass er es auch vermitteln kann.

Und dann fand ich nicht, dass alle für einen Skilehrer gut genug auf dem Ski standen.

Ich finde, das sind lasche Anforderungen. Sichtungsfahren, eine Woche Crashkurs, und dann werden die auf Schüler losgelassen...?

Gut, wenn das so ist, auch bestätigt durch die Aussagen hier, find ich es überraschend. Ich würde meinen, um am Schüler qualifiziert zu arbeiten (ob Kindergruppe oder nicht) braucht es ein wenig mehr...

Schließlich wurden die allein auf ihre Gäste losgelassen. Als Assistent(in) wäre das was anderes...

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Beitrag von Willi1957 » 04.02.2015 16:22

Hier im Forum wurde über die Jahre das Schweizer Skilehrerwesen oft in den Himmel gelobt und über allem Erhaben dargestellt.
Ich finde, der Film zeigt genau das Gegenteil. In Tirol wird man wenigstens von einer externen unabhängigen Stelle ausgebildet und geprüft, es gibt auch eine rel. ordentliche Durchfallquote, gerade bei der Praxis. Die meisten Skischulen, zumindest bei Einstellung zum Saisonstamm, testen die Anwärter auch noch mal und sieben aus.
In der Schweiz macht das wohl alles die Skischule, die ja wirtschaftlichen Zwängen unterliegt. Sie entscheidet ganz alleine, wie viel Personal sie braucht und folglich, wie viel bestehen und anschließend arbeiten dürfen, egal wie gut sie sind und ganz nach Bedarf! Praktisch!
Ich finde das schon sehr bedenklich.
Servus,
Wilhelm

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Beitrag von latemar » 04.02.2015 16:38

Wir hatten einmal eine Diskussion über Gruppengrößen.
Wenn ich natürlich solche Skilehrer einstelle, dann kann ich leichter kleinere Gruppen garantieren als wenn ich nur voll ausgebildete Skilehrer einstelle.

Was ist besser?
Ich kann das nicht beantworten.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Beitrag von freeriderin » 04.02.2015 16:45

Hallo Willi,

ich habe es sowohl in Tirol als auch in Salzburg selbst erlebt, dass auch Leute ohne jegliche Prüfung, sondern nur durch Genehmigung des Skischulchefs eingestellt und "auf Gäste losgelassen" wurden. Ich denke, ohne diese (günstigen!) Skilehrer würde eine Skischule ökonomisch kaum funktionieren (und die Finanzierung der Skilehrerausbildung für die Skilehrer auch nicht :wink: ).
Verwerflich oder bedenklich finde ich das grundsätzlich nicht - aber natürlich muss dann sicher gestellt sein, dass die wenig oder nicht ausgebildeten Leute die entsprechende Hilfestellung und Anleitung in der Skischule selbst erhalten. Unterm Strich ist ja der (immer staatlich geprüfte) Chef der Skischule der Verantwortliche für Qualität und Sicherheit.

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Beitrag von Willi1957 » 04.02.2015 16:56

Hallo Kati, weiss ich auch.
Deshalb schrieb ich ja: "zumindest bei Einstellung zum Saisonstamm" werden fertig Ausgebildete eingestellt, die dann die ganze Saison da sind. Das ist zumindest in den Skischulen so, die ich kenne. Dass z.B. für die Krokusferien auch alles andere genommen wird, ist mir bekannt. Die Skischule Ehrwald hat z.B. als Stamm circa 40 Skilehrer, zu Weihnachten und in der folgenden Feb/Mar-Ferienzeit werden diese dann auf 120 aufgestockt.
In dem Schweizer Film ging es aber um die Auszubildenden, die die ganze Saison dann in Grindelwald sind, also praktisch das Gerüst der Skischule bilden. Das ist dann glaub ich was anderes. Und das find ich bedenklich.
Servus,
Wilhelm

Benutzeravatar
Willi1957
Beiträge: 379
Registriert: 30.04.2010 13:52
Vorname: Wilhelm
Wohnort: Ehrwald/Tirol

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Beitrag von Willi1957 » 04.02.2015 17:03

latemar hat geschrieben:Wir hatten einmal eine Diskussion über Gruppengrößen.
Wenn ich natürlich solche Skilehrer einstelle, dann kann ich leichter kleinere Gruppen garantieren als wenn ich nur voll ausgebildete Skilehrer einstelle.
Was ist besser?
Ich kann das nicht beantworten.
Gute Frage, kann ich auch nicht beantworten.
In den 3 Filmen war von kleinen Gruppen aber nichts zu sehen, im Kinderbereich überwiegend das umgekehrte.
In einigen Skischulen ist es Usus, dass Gruppen mit mehr als 6 Kindern durch 2 Lehrer betreut werden, meistens ein erfahrener und ein wenig erfahrener Lehrer. Das find ich persönlich durchaus OK. Einer fährt vor, der andere bildet den Abschluss.
Servus,
Wilhelm

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Beitrag von TOM_NRW » 04.02.2015 17:35

Ich denke es ist grundsätzlich falsch anhand einer TV-Berichterstattung auf das gesamte Skischulwesen eines Landes zu schließen. Grundsätzlich finde ich den Bericht "unglücklich". Der Autor war doch sehr darauf bedacht, die "Romantik" des Skilehrerberufs darzustellen und dabei passten viele Fakten wie z.B. Ausbildung, geringer Lohn, Arbeitszeiten ... nicht ins Konzept. Alleine die Auswahl der gezeigten Skilehrer ist doch sehr klischeehaft (alter Mann, junges Mädel, ...)

Man sollte nicht allzuviel in den Bericht herein interpretieren. Alleine die Ausführungen von Beate hier in diesem Thread hat 100% mehr Fakten als der ganze Bericht.

LG Thomas

Tysk
Beiträge: 41
Registriert: 29.05.2014 18:36
Vorname: Peter

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Beitrag von Tysk » 04.02.2015 18:27

Bei der Sendung ging es auch eher um das Leben als Skilehrer b.z.w. das Leben als Skilehrer außerhalb der Piste.
So steht es zumindest auch in der Beschreibung von dem Film.
"Die Skilehrer" taucht ein in die Welt der Schweizer Skilehrer und zeigt deren Leben in allen Facetten auf und vor allem neben der Piste.

Am Freitag, 13. Februar 2015, 20:05 Uhr, SRF 1 gibt es eine neue Folge "Die Skilehrer"(Teil1) diesmal aus Scuol, mit dem Urgestein Jonny Putzi :)

http://www.srf.ch/sendungen/srf-bi-de-l ... r-in-scuol

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Beitrag von beate » 05.02.2015 09:26

Willi hat geschrieben:In dem Schweizer Film ging es aber um die Auszubildenden, die die ganze Saison dann in Grindelwald sind, also praktisch das Gerüst der Skischule bilden. Das ist dann glaub ich was anderes. Und das find ich bedenklich.
Eventuell habe ich eine andere Sendung als du geschaut.
Die Doku, die ich mir angeschaut habe, handelte von einem Sportstudenten, der sich in der Ausbildung zum patentierten Skilehrer befand. Hier die ausbildungsstruktur von swiss snow sports.
Einem älteren Herrn, der seit Jahrzehnten ein Skilehrerpatent besaß und die aktuelle Fortbildung von swiss snow sports anfangs Saison besucht hat.
Einer Mutter von zwei Kindern, Ex Rennläuferin, patentierte Schweizer Skilehrerin, die die Saison in der Skischule arbeitet und auch intern dort Fortbildungen hält.
Einem chinesischen Skifahrer, der in St Moritz einen offiziellen Kinderlehrerkurs bestanden hatte und nun erstmalig in einer Skischule arbeitete.
Eine junge Studentin, die nach einer Einführungswoche als Hochsaisonverstärkung, für einige Wochen, Kinderkurse geben durfte.
Dem technischen Leiter der Schweizer Schneesportschule Grindelwald, patentierter Skilehrer und meines Wissens nach, im offiziellen Ausbilderteam bei swiss snow sports.
Welches Gerüst meintest du?
Beate

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: TV-Doku: Die Skilehrer

Beitrag von goodie_1401 » 05.02.2015 10:00

Willi1957 hat geschrieben:
latemar hat geschrieben:Wir hatten einmal eine Diskussion über Gruppengrößen.
Wenn ich natürlich solche Skilehrer einstelle, dann kann ich leichter kleinere Gruppen garantieren als wenn ich nur voll ausgebildete Skilehrer einstelle.
Was ist besser?
Ich kann das nicht beantworten.
Gute Frage, kann ich auch nicht beantworten.
In den 3 Filmen war von kleinen Gruppen aber nichts zu sehen, im Kinderbereich überwiegend das umgekehrte.
In einigen Skischulen ist es Usus, dass Gruppen mit mehr als 6 Kindern durch 2 Lehrer betreut werden, meistens ein erfahrener und ein wenig erfahrener Lehrer. Das find ich persönlich durchaus OK. Einer fährt vor, der andere bildet den Abschluss.
Das hatten wir bisher genau einmal so, von acht gebuchten Skikursen. Das war in Gaschurn, ein Kinderkurs mit 9 Kindern und 2 Lehrern. Der Kurs war mit 210 € auch ziemlich teuer.
Ansonsten hatten wir immer nur einen Lehrer, allerdings auch zum Teil kleine Gruppen, da wir bevor die Schule los ging immer zu Nebensaisonszeiten unterwegs waren. Also eher 5-6 Kinder als 8 oder 9. Jetzt in den Ferien jetzt waren es neun Kinder im Alter von 4 bis 7.

Davon ausgehend, dass die Skischulen nur Leute einstellen, die zum Kinderunterricht geeignet sind, wären mir kleine Gruppen zu Lasten des Ausbildungsstandes eigentlich lieber, als Topskilehrer mit 9 Kindern im Schlepp, wobei ab dem 4. Kind in der Schlange eh nur noch Chaos herrscht.
Damit meine ich aber in der Tat nur die Kinderkurse. Bei den Erwachsenen sollte man darauf wohl eher verzichten

my 2 ct.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag