Telemark in Neuss

Hier könnt Ihr Eure Erfahrungen und Infos zu Skihallen austauschen, sowie Treffen vereinbaren
freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Telemark in Neuss

Beitrag von freeriderin » 15.11.2006 17:11

**Uwe, falls das Dir zu kommerziell ist: bitte einfach löschen! Ich persönlich verdiene kein bisschen an verkauften Telemarkkursen oder an verliehenem Material**

Eine Info an alle, die sich vielleicht schon mal mit dem Gedanken getragen haben, es mal auf Telemark-Ski zu probieren: in Neuss in der Halle gibt es seit kurzem sowohl das entsprechende Material zum Leihen als auch Kurse dazu.

Ich persönlich habe jetzt zwei mal einen Abend auf Telemarkski dort verbracht und werde das sicher mal wieder tun - in den Bergen hätte ich über die letzten paar Jahre ab und zu gerne mal für einen Tag einen solchen Versuch gewagt, hatte dann aber leider nie einen Laden mit entsprechendem Leihmaterial in greifbarer Nähe. Und nun habe ich ihn gleich vor der Haustür. Sehr nett 8)

guru68
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2004 09:54
Vorname: Joerg
Ski-Level: 83

Re: Telemark in Neuss

Beitrag von guru68 » 30.11.2006 18:23

Hallo!
freeriderin hat geschrieben: Eine Info an alle, die sich vielleicht schon mal mit dem Gedanken getragen haben, es mal auf Telemark-Ski zu probieren: in Neuss in der Halle gibt es seit kurzem sowohl das entsprechende Material zum Leihen als auch Kurse dazu.
Supertipp, Danke!

Hab mich gerade für den Fortgeschrittenen-Kurs zum nächsten Termin am 21.12. angemeldet. :-)

Gruß,
Joerg.

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 01.12.2006 16:51

Viel Spaß!

Würde mich über einen Bericht freuen - bin ja selbst noch ziemlich anfängerisch unterwegs, aber ziemlich interessiert an Tips, Meinungen, Erfahrungen etc....

guru68
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2004 09:54
Vorname: Joerg
Ski-Level: 83

Beitrag von guru68 » 03.12.2006 14:06

Hallo!
freeriderin hat geschrieben:Viel Spaß!

Würde mich über einen Bericht freuen - bin ja selbst noch ziemlich anfängerisch unterwegs, aber ziemlich interessiert an Tips, Meinungen, Erfahrungen etc....
Danke, auf den Kurs bin ich schon sehr gespannt (und freu' mich drauf). Ich hoffe nur, das ich mit meiner Selbsteinschätzung als "fortgeschritten" richtig liege(?). Mein letzter Telemark-Tag ging zwar recht gut (auf hellroten Pisten in Verbier) aber liegt schon ca. 20 Monate zurück.

Was für Schuhe und Skier gibts denn im Verleih? Würde gern mal einen Scarpa T1 probefahren.

Gruß,
Jörg.

freeriderin
Beiträge: 841
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 11.12.2006 10:01

Hi Jörg,

Sorry - habe Deine Frage irgendwie überlesen. Das Telemark-Sortiment ist im Moment (noch?) ziemlich übersichtlich, einen ScarpaT1 habe ich nicht entdeckt (vielleicht war er auch gut versteckt!? :wink: ).

Grüße
Kati

guru68
Beiträge: 8
Registriert: 20.02.2004 09:54
Vorname: Joerg
Ski-Level: 83

Beitrag von guru68 » 22.12.2006 13:49

Hallo!
freeriderin hat geschrieben: Sorry - habe Deine Frage irgendwie überlesen. Das Telemark-Sortiment ist im Moment (noch?) ziemlich übersichtlich, einen ScarpaT1 habe ich nicht entdeckt (vielleicht war er auch gut versteckt!? :wink: ).
Es gibt sie, niegelnagelneu und ungetragen. In meinem T1 war gestern noch das Papier zur Auslieferung drin. Auch die Skier waren so gut wie (oder tatsächlich) neu. Es war ein Dynastar, Modellbezeichnung hab ich nicht gefunden aber von der Geometrie her ein All-Mountain Ski. Einen Bandit B2 hab ich auch gesehen. Als Bindungen gibts 7tm und klassische Kabelzugbindungen. Das Materialsortiment halte ich für wirklich hochwertig, damit müssen sie sich keinesfalls vor Verleihern in den Alpen verstecken.

Mir hats viel Spass gemacht und ich hab mich fahrerisch verbessert. Neben dem Kurs hat mich auch die Skihalle in Neuss überzeugt, guter Schnee, die Abfahrt ohne "Gegenhang" und ein Sessellift. Natürlich ist der Hang kurz, gerade beim Telemarken ist das zum Anfangen nicht schlecht da die Oberschenkel nicht ganz so "dick" werden. ;-)

Nach Telemark-Night hat es allerdings nicht unbedingt ausgesehen. Ausser uns beiden Kursteilnehmern waren noch ca. 6-7 weitere Telemarker unterwegs, ansonsten das normale Ski- und Boarder-Publikum. Da kann ein bischen mehr Marketing wohl nicht schaden.

Da für den Skikurs nur ein Anfänger und ein Fortgeschrittener gemeldet waren, hätte der Skilehrer eigentlich jedem eine Stunde Einzelunterricht gegeben. Wir haben uns aber auf einen 2 stündigen Kombikurs für uns beide geeinigt. War mir ganz recht, da meine letzten Versuche schon eine Weile her waren. Letztendlich bin ich - als Fortgeschrittener - damit wohl besser gefahren als mein "Mitschüler". Für den kompletten Neuling ging's dann vielleicht doch etwas zu schnell durch die Materie und für ihn wäre die andere Variante besser gewesen (zumindest war das mein Eindruck).

Wie gesagt, spassig und empfehlenswert. Wer in vertretbarer Nähe wohnt und eine Abwechslung zum Alpinski sucht sollte es mal ausprobieren.

Gruß,
Joerg.

Antworten