Fahrbericht Edelwiser Swing... der Xte

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 23.01.2007 12:54

Snowrider hat halt noch Wurzeln beim Raceboarden. Da war/ist 88/0 halt Standard fürs Carven. Nur Weicheier und Racer fahren mit abgehänter Belagseitiger Kante 8)
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

Beitrag von Christoph-Wien » 23.01.2007 12:55

Felix, ganz lieb von Du! 8)

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Fortsetzung Swing Testbericht

Beitrag von nicola » 23.01.2007 14:38

KOSTI hat geschrieben:Vielleicht sind sie absichtlich nicht/kaum gehärtet (Nicola?):
viewtopic.php?t=67
korrekt!
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Christoph-Wien
Beiträge: 1305
Registriert: 18.11.2004 12:02
Vorname: Christoph
Ski: Edelwiser Swing&182er&Scott 182
Ski-Level: 17
Wohnort: Wien

@Nicola

Beitrag von Christoph-Wien » 23.01.2007 14:56

Wieviele Bearbeitungen halten die Kanten aus?
Wenn ich so weitermache sind die Kanten nach 2 Saisonen am Ende.

In 10 Tagen habe ich 2 Totalservice gebraucht. Das erste Mal hat ein Stein die Kante unter dem Schuh erwischt, das zweite Mal ein Stein bis auf die Titanalzug den Belag ruiniert. Apropos: auf dem Titanal ist noch so ein heller Belag drauf. Was ist das? Zwischen Belag und Titanal...

Die Seitenwangen muß ich alle 1-2 Tage nachschleifen, das Abhängen gelingt mit der Toko Handschleife nicht, dadurch haben die Kanten belagseitig Schleifspuren, vorallem quer.

Wie lange hält das?

LG
Christoph

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 23.01.2007 16:44

Hi Christoph

Kopf hoch, denke ist alles nicht so schlimm. Ich habe letzte Saison meinen Snowrider auch erst nach der Saison bzw. kurz vor dieser Saison nach ca. 30 Skitagen erstmals in den grossen Service geben können. Kanten entgratet habe ich selber und gewaxelt auch. Sobald es nicht mehr pickelhart ist, müssen die Kanten ja auch nicht mehr soooo scharf sein. Weiter wirst Du sehen, dass du dich mit deinem Edelwiser sowieso eher und auch lieber off-piste aufhälst, sobald es die Bedingungen einigermassen erlauben. :lol: :-D

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 23.01.2007 17:16

denke auch, eine solche service-frequenz liegt weniger am ski sondern an der sch**ss-saison und den grausligen schneeverhältnissen bis jetzt... das wird ja hoffentlich nicht jedes jahr so sein...

*immernochhoffenddasdieerderwärmungausbleibt*

martin
krypton rulez!

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 23.01.2007 18:18

christoph ich habe (persönliche) ski, die bereits weit mehr als zwanzig maschinen services hinter sich haben. du kannst uns deine ski gerne jederzeit zum service vorbeibringen. wir machen das so, dass auch nicht zuviel des guten getan wird, sprich zuviel kante dabei abgenommen wird. wenn du die ski am wochenanfang nach dem skifahren bringst hast du sie frisch wie neu zum nächsten wochenende und natürlich zum edelwiser spezialpreis :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 23.01.2007 23:07

Was benutzt ihr in den Edelwiser, Rockwell 48 oder weicher?
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 24.02.2007 23:07

So, da ich ja meinte, ich konnte den Swing oben abschließend beurteilen.... einfach vergessen. Mein Gott, hatte ich im Zillertal einen Spaß.

Also die Vielfalt des Skis ist echt ein Traum. Waren, wenn es möglich war, abseits der Piste unterwegs. Schwung, Schwung... vielen Dank, kein Problem. Also ich habe ein Vertrauen zum Swing, der, glaube ich, unerschütterlich ist!

DA ich ja auch alles machen will, was man auf Skiern machen kann (Carven, Funpark erstmalig (hatte ich nie gedacht, aber man wird einfach immer besser :D ) , abseits, Old School (obwohl nur noch bei 10%)) ist das Brett das, was ich wirklich, wirklich immer wollte.

Vertrauen ins Material ist Voraussetzung für gute Skifahrer, was sich in dem Urlaub bei Diskussionen immer bewiesen hat. Ich habe das Brett, was mir alle Wünsche erfüllt. Und immer wenn man denkt, es geht nicht besser.... doch geht es..... Swing!!!!.

Mein Gott, was freu ich mich auf die nächsten Tage!!!

Antworten