Edelwiser Test

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 03.07.2006 15:51

Guido hat geschrieben:Die 2 1/2 Std. am Freitag haben für mich vollkommen ausgereicht um zu sagen: Der Swing ist es. :D
...ich habs Dir ja gesagt :D ...
Guido hat geschrieben: @ TEE
Vielleicht wird es im Sommer noch was. So für 3-4 Tage wäre ja nicht verkehrt, in den Bergen zu entspannen. Ich melde mich aber dann frühzeitig.
...das wäre doch klasse, dann kann ich Dir schon mal ein paar geeigneten Locations für Deinen neuen Swing zeigen... :wink: !

Viele Grüße und viel Spaß beim Designen

Thomas
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 03.07.2006 16:01

TEE hat geschrieben: ...ja kann ich schon! Ich habe zwei Lekis (einen Wave und einen Carbon). Die, die ich dabei hatte, waren Leki "Carbon", wenn Du "unbedingt" Stöcke willst, kann ich Dir die empfehlen. Ist aber mit dem Trickersystem schon ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Aber da mich die Nicola eh so oft gebeten hat ohne Stöcke zu fahren, werde ich jetzt eben Ihren Wunsch erfüllen und keine Stöcke mehr mitnehmen.

Grüße aus dem Allgäu
Thomas
Naja, "unbedingt" wollen will ich ja gar nicht, nachdem ich den ganzen Samstag ohne Stöcke auf meinen Edelwisern unterwegs gewesen bin, hat sich im Prinzip schon die Überzeugung eingeschlichen, dass ich gar keine brauche. Aber auf leicht ansteigenden Ziehwegen usw. könnte es im Skatingschritt ganz schön anstrengend werden...*kopfkratz*...

Thomas

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 03.07.2006 16:08

Sandmann hat geschrieben:Naja, "unbedingt" wollen will ich ja gar nicht, nachdem ich den ganzen Samstag ohne Stöcke auf meinen Edelwisern unterwegs gewesen bin, hat sich im Prinzip schon die Überzeugung eingeschlichen, dass ich gar keine brauche. Aber auf leicht ansteigenden Ziehwegen usw. könnte es im Skatingschritt ganz schön anstrengend werden...*kopfkratz*...

Thomas
...das stimmt! 2 Möglichkeiten hast Du aber trotzdem:

Variante 1: Mit richtig "Speed", mit Deinem "Swing" (geht - siehe Zeitreise :D ) in den Ziehweg donnern, dann brauchst Du nicht zu skaten.

Variante 2: Ziehwege meiden, wie der Teufel das Weihwasser!

Ich persönlich wähle meist die Variante 2, lässt sich Variante 2 nicht vermeiden, tritt automatisch Variante 1 in Kraft 8) :D !

Viele Grüße

Thomas
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Sandmann
Beiträge: 526
Registriert: 20.03.2006 09:40
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser

Beitrag von Sandmann » 03.07.2006 20:07

TEE hat geschrieben:
Sandmann hat geschrieben:Naja, "unbedingt" wollen will ich ja gar nicht, nachdem ich den ganzen Samstag ohne Stöcke auf meinen Edelwisern unterwegs gewesen bin, hat sich im Prinzip schon die Überzeugung eingeschlichen, dass ich gar keine brauche. Aber auf leicht ansteigenden Ziehwegen usw. könnte es im Skatingschritt ganz schön anstrengend werden...*kopfkratz*...

Thomas
...das stimmt! 2 Möglichkeiten hast Du aber trotzdem:

Variante 1: Mit richtig "Speed", mit Deinem "Swing" (geht - siehe Zeitreise :D ) in den Ziehweg donnern, dann brauchst Du nicht zu skaten.

Variante 2: Ziehwege meiden, wie der Teufel das Weihwasser!

Ich persönlich wähle meist die Variante 2, lässt sich Variante 2 nicht vermeiden, tritt automatisch Variante 1 in Kraft 8) :D !

Viele Grüße

Thomas
HÄHÄ...wenn's mit dem Camp07 klappt, dann probieren wir Variante 1 aus! :D Du fährst aber zuerst in den Ziehweg und räumst die langsamen "Hindernisse" aus dem Weg 8)

Gruß,
Thomas

Guido
Beiträge: 645
Registriert: 15.03.2006 23:30
Vorname: Guido
Ski: Edelwiser Swing
Ski-Level: 78
Wohnort: Bot

Beitrag von Guido » 04.07.2006 08:39

Apropos Camp 07. ISt da schon ein Datum angedacht???

@TEE
Außer den Pisten aber auch ein paar Apres-Ski Location :D

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 04.07.2006 08:43

Guido hat geschrieben:@TEE
Außer den Pisten aber auch ein paar Apres-Ski Location :D
...selbstverständlich... 8)
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: Edelwiser - Test

Beitrag von Cradle22 » 04.07.2006 09:19

Hi!

Zunächst einmal auch danke an alle Beteiligten für ein paar schöne Stunden am Samstag (total übernächtigt, aber egal)...

Ich mußte relativ plötzlich weg, da meine ziemlich schwangere Schwester Hilfe bei ihrem Umzug München -> Essen brauchte... Und glaubt mir, bei dem Wetter war das bestimmt anstrengender und unangenehmer als in der Halle :o

Leider weiß ich jetzt immer noch nicht, ob Firnis oder Swing, wird vielleicht eine Bauchentscheidung (oder Geldentscheidung? mal sehen)...
Spyder hat geschrieben:Der Ski bestätigt meine Meinung, dass Carving kraftschonend ist (auch wenn ich wieder auf Widerspruch stoße), vorausgesetzt es ist genügend Platz auf der Piste, da eine Gewichtsverlagerung ausreicht.


Mhhmmm... Ja, die Wiser an sich haben schon gute Eigendynamik... Aber mit Gedanken an meine brennenden Oberschenkel, wenn ich im Winter mit einem mir doch technisch überlegenen Kollegen fahre, kann ich nur sagen, Carven bei wirklich hohen Geschwindigkeiten auf steileren Pisten ist sehr, sehr anstrengend :)

Es wird allerdings besser & leichter, wenn man es mehrere Tage hintereinander praktiziert :D


Gruß,

Arndt
Dortmund (der schon Angst vor seiner Heimfahrt von der Arbeit in Bochum nachher hat)
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Laengling69
Beiträge: 279
Registriert: 13.01.2004 11:52
Vorname: Dietrich
Ski: Armada Invictus 89 Ti
Ski-Level: 52
Skitage pro Saison: 12
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Laengling69 » 04.07.2006 10:25

@guido

Termin Camp07: 13.-20.1.07 (Einzelheiten siehe Startseite!)

Grüße von der Ostsee

Dietrich

Benutzeravatar
kuehlschrankfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 03.07.2006 09:41
Wohnort: Düssseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von kuehlschrankfahrer » 04.07.2006 13:21

Hallo @all,

hier auch mal mein Feeback zum Skitest.

Ich bin am Samstag alle drei Edelwiser Modelle ausgiebig gefahren und muss sagen; mehr davon. Jeder Ski hat einen eigenen Charakter wie schon vielfach hier beschrieben und machen alle sauviel spass. Also, kurzes Fazit - her damit - am besten alle drei.

Als eingefleischter Kuehlschrankfahrer und Jahreskarteninhaber hat mich besonders die positive Resonanz zur Halle gefreut. Wie Nicola schon sagt - wie ein kleines Labor - man kann viel probieren, testen, spielen und trainieren.

Gruesse aus Duesseldorf

Markus

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Cradle22 » 04.07.2006 15:13

Hallo again!

Zur Halle kann ich nur sagen, daß ich den Schnee überraschenderweise recht gut fand.
Die Buckel waren eher schlecht (nur vereist).
Der kleine Kicker oben ist sehr schön lustig, gerade für Anfänger gut zu empfehlen, man kann fast gar nix falsch machen (außer zu langsam zu fahren).

Ich finde, das Licht könnte insgesamt freundlicher, etwas "organischer" sein.

Und natürlich der Effekt: Vier Minuten auffi Fahren, 10-20 Sekunden "Huiii" ist auf Dauer etwas nervig...

Mich stören als Liebhaber von 10 - 20 km langen Abfahrten (Quatres Vallees anyone?) ja sogar schon die Kürze der Pisten von "normalen" Gebieten a la Hintertux, Mayrhofen, Saas Fee etc...

Aber insgesamt zu mehreren sicherlich ein netter Zeitvertreib, wenn es nicht überfüllt ist.

Gruß,

Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag