Verbier - Freestyle / Auch für Anfänger ?

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Verbier - Freestyle / Auch für Anfänger ?

Beitrag von Oecher Carver » 01.10.2007 14:08

Hallo,

wir planen gerade unseren Skiurlaub und momentan steht eine Woche in Verbier/Haute Nendaz (12.01.) ganz oben auf der Liste.

Alledings hätte ich dazu noch einige Fragen, da ich recht unterschiedliche Meinungen gelesen habe:

1. Anfänger/Freestyle
Verbier ist in der Schweiz, im Wallis, sehr gross, freeride, slopestyle und Buckelparadies!
Verbier verbinde auch ich mit Freesytle ... Im Pistenplan sind z. B. recht viele Variantenabfahrten eingeplant.
Ist das Skigebiet auch für "bessere Anfänger" (10-14 Tage) geeignet und bietet es auch für diese ausreichend viele Pisten?

2. Abfahrt/Ausblick Mont Fort
Wer zum ersten Mal mit der Gondel zum Gipfel hinauf fährt, dem stockt erneut der Atem. Die grandiose Aussicht von der Plattform reiht die Giganten der Alpen wie an einer Perlenschnur aneinander...

Überall lese ich, wie gigantisch die Aussicht vom Mont Fort sein soll.
Die ausgefräste Buckelpiste unterhalb des Mont Fort ist legendär, und gäbe es eine Farbe, die noch schwärzer ist als schwarz, hier würde sie passen. Noch eine Spur spektakulärer ist "Back Side Mont-Fort", für Freerider der Klassiker schlechthin: Eine Skiroute mit fast 500 Meter Gegenaufstieg.
Von hier aus finde ich jedoch nur eine einzige - schwarze - Buckelpistenabfahrt auf dem Plan. Schön, ICH freue mich drauf - fahre aber nicht alleine.
Gibt es dort auch eine Möglichkeit, wie schlechtere Skifahrer - ohne Gondelbenutzung - wieder runterkommen ?

3. Liftstandard
Die Liftanlagen befinden sich jedoch zum großen Teil auf Steinzeitniveau. Mann glaubt es nicht. Diese Art von Anlagen habe ich persönlich das letzte mal vor 25 Jahren gesehen.
Hat sich in der letzten Zeit was an dem Stand der Liftanlagen geändert? Bemerkungen wie "Museumsskigebiet" und "antik" habe ich zuhauf gefunden ...

4. Favoriten / Hot Spots
Als gute Skifahrerin kann ich sagen, eine bessere und schönere Abfahrt als vom Mont-Fort (Gentianes) nach Tortin oder vom Chassoures nach Tortin/Siviez kann es im ganzen Alpenraum nicht geben.
Was sollte man unbedingt gefahren/gesehen haben?

5. Scheesicherheit
Das Skigebiet reicht bis auf 3.300 Meter Höhe, es ist absolut schneesicher
Ich denke, mit Schneeverhältnissen sollten wir im Januar keine Probleme haben ?

Hoffe auf zahlreiche Antworten ... danke :-)
Zuletzt geändert von Oecher Carver am 01.10.2007 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Verbier - Freestyle / Auch für Anfänger

Beitrag von rolf » 01.10.2007 14:59

Oecher Carver hat geschrieben:Hallo,

wir planen gerade unseren Skiurlaub und momentan steht eine Woche in Verbier/Haute Nendaz (12.01.) ganz oben auf der Liste.

Alledings hätte ich dazu noch einige Fragen, da ich recht unterschiedliche Meinungen gelesen habe:

1. Anfänger/Freestyle
Verbier ist in der Schweiz, im Wallis, sehr gross, freeride, slopestyle und Buckelparadies!
Verbier verbinde auch ich mit Freesytle ... Im Pistenplan sind z. B. recht viele Variantenabfahrten eingeplant.
Ist das Skigebiet auch für "bessere Anfänger" (10-14 Tage) geeignet und bietet es auch für diese ausreichend viele Pisten?

2. Abfahrt/Ausblick Mont Fort
Wer zum ersten Mal mit der Gondel zum Gipfel hinauf fährt, dem stockt erneut der Atem. Die grandiose Aussicht von der Plattform reiht die Giganten der Alpen wie an einer Perlenschnur aneinander...

Überall lese ich, wie gigantisch die Aussicht vom Mont Fort sein soll.
Die ausgefräste Buckelpiste unterhalb des Mont Fort ist legendär, und gäbe es eine Farbe, die noch schwärzer ist als schwarz, hier würde sie passen. Noch eine Spur spektakulärer ist "Back Side Mont-Fort", für Freerider der Klassiker schlechthin: Eine Skiroute mit fast 500 Meter Gegenaufstieg.
Von hier aus finde ich jedoch nur eine einzige - schwarze - Buckelpistenabfahrt auf dem Plan. Schön, ICH freue mich drauf - fahre aber nicht alleine.
Gibt es dort auch eine Möglichkeit, wie schlechtere Skifahrer - ohne Gondelbenutzung - wieder runterkommen ?

3. Liftstandard
Die Liftanlagen befinden sich jedoch zum großen Teil auf Steinzeitniveau. Mann glaubt es nicht. Diese Art von Anlagen habe ich persönlich das letzte mal vor 25 Jahren gesehen.
Hat sich in der letzten Zeit was an dem Stand der Liftanlagen geändert? Bemerkungen wie "Museumsskigebiet" und "antik" habe ich zuhauf gefunden ...

4. Favoriten / Hot Spots
Als gute Skifahrerin kann ich sagen, eine bessere und schönere Abfahrt als vom Mont-Fort (Gentianes) nach Tortin oder vom Chassoures nach Tortin/Siviez kann es im ganzen Alpenraum nicht geben.
Was sollte man unbedingt gefahren/gesehen haben?

5. Scheesicherheit
Das Skigebiet reicht bis auf 3.300 Meter Höhe, es ist absolut schneesicher
Ich denke, mit Schneeverhältnissen sollten wir im Januar keine Probleme haben ?

Hoffe auf zahlreiche Antworten ... danke :-)
Gute Wahl :-D :-D

1. Ja: das Skigebiet 4Vallées ist eines der grössten Skigebiete der CH. Es hat für alle etwas.

2. Mont-Fort: wunderbar !! wie Du erwähnt hast inkl. Mont-Fort-Back und Mont-Fort-Sud. Die Abfahrt auf der Piste (zu Beginn relativ steil) ist sehr "verhältnisabhängig". Generell aber als schwierig zu bezeichnen.

3. ach was... aber es gibt noch die schönen Poma Tellerlifte. Irgenwie komisch wie heutzutage das Skiliftfahren (anstelle SB) viele, auch relativ gute Skifahrer, abschreckt. Ich verstehs nicht, da kann jemand mit Schwüngen die Piste runterfahren, aber gerade hinauf geschoben zu werden scheint ein Problem zu sein :o :roll: :D

4. Das Gebiet ist beinahe zu gross um dies abschleissend aufzuzählen :D
z.B.
- Mont-Fort (bereits das Panorama lohnt sich hoch zu fahren)
- Mont Gelé
- Greppon-Blanc
- das Gebiet um Tyon
- Das Gebiet um Verbier / Les Ruinettes / Attelas



5. Gerade im Januar hatten die Skigebiete in tieferen Regionen die letzten Jahre Probleme. Hier bist Du richtig! Ich war letzten Januar (wo's ja angeblich keinen Schnee gehabt haben soll :wink: ) eine Woche in Nendaz am Tourenfahren (meist von Mont-Fort oder Greppon-Blanc aus), war herrlich mit viel Powder

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 01.10.2007 15:05

Hallo Rolf,

da scheine ich ja an einen richtigen Verbier-"Fan" geraten zu sein...

Danke für deine Antworten - klingt echt gut.
Wenn jetzt noch unser Reiseanbieter mitspielt und nur einen geringen Aufpreis für ein Dreibettzimmer (statt 4er) verlangt, werden wir wohl in Kürze buchen ...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 01.10.2007 15:18

Oecher Carver hat geschrieben:Hallo Rolf,
da scheine ich ja an einen richtigen Verbier-"Fan" geraten zu sein...
nee nicht wirklich... :D , 4Vallées ist einfach ein super Skigebiet, :wink:
:wink: ich bewege mich im Winterhalbjahr generell in guten Skigebieten :o :D :wink:

...wobei ich Nendaz als Destination Verbier vorziehe.

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 03.10.2007 13:48

Also ich war auch schon recht oft in 4V.

Wenn die Schneelage gut ist und man viele Varianten fahren kann, gefällt es mir sehr gut (z.B. Tortin oder Chassoure; der Mont Gele ist ja leider immer zu, denn die beiden Dinger da runter sind gut), ich hatte allerdings auch schon maue Wochen und dann muss ich sagen, dass ich das Gebiet in weiten Teilen recht langweilig finde (das geht mir aber eigentlich in allen Skigebieten so, muss ich zugeben). Für schlechtere Skifahrer findet sich da allemal genug Auslauf.

Landschaftlich schön finde ich eigentlich auch die gesamte Abfahrt vom Mont Fort bis runter nach Verbier. Schön lang mit Talblick und dann unten gemütlich Cafe trinken.

Die Abfahrt obere Sektion Mont-Fort würde ich schlechten (was heißt eigentlich genau "schlecht") nicht empfehlen, denn einerseits ist es schon recht steil (weiter links - von oben gesehen - eher weniger) und eigentlich immer bucklig, dazu kommt, dass man nicht stürzen sollte, da die Leute, die das tun in der Regel erst unten im Flachen wieder aufstehen (wenn überhaupt).
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL

Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Oecher Carver » 03.10.2007 15:58

Die Abfahrt obere Sektion Mont-Fort würde ich schlechtennicht empfehlen...
Hallo Benna,
danke für deine Tipps und deine Antwort. Da weiß ich schon wieder Einiges mehr.
Werde dann meine Freundin auf jeden Fall diese Strecke nicht fahren lassen und auch versuchen, meinen guten Freund zu überzeuen, dass er mich da nicht begleiten sollte...
wobei ich Nendaz als Destination Verbier vorziehe
Rolf, ich glaube wir wohnen auch in Nendaz ... die Reise ist mit Haute Nendaz/Verbier betitelt ... na lassen wir uns mal überraschen ...

Grüße und danke euch Beiden
Zuletzt geändert von Oecher Carver am 11.10.2007 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 03.10.2007 16:08

Wie oben schon erwähnt, lohnt sich die Auffahrt auf den Mont Fort nach ganz oben v.a. bei guter Sicht natürlich für jeden.

Wenn die Piste nicht freigegeben ist, darf man eh nur ohne Ski hoch (komisch nur, dass auch an diesen Tagen immer sehr schöne Spuren von den Bergwachtlern im Hang sind.. :D )
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 03.10.2007 16:13

Bei der Abfahrt brauchst du keine Überzeugungskraft aufzubringen, damit sie nicht fahren. Wenn sie wollen, lass sie mit hoch fahren, der Rest erledigt sich ganz von allein. Die Gondel runter ist immer gut besucht!
Ich würde den Rat noch etwas weniger verallgemeinern: IMO sollten es nur Skifahrer versuchen, die eine schwarze Piste ohne Probleme in verschiedenen technischischen Variationen bewältigen können. Es gibt sicher viele gute Skifahrer aber nur wenigen davon würde ich zutrauen, die Piste einigermassen kontrolliert zu bewältigen :wink:
Beate

Benutzeravatar
rolf
Beiträge: 459
Registriert: 25.11.2004 14:49
Wohnort: Berner Oberland/Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von rolf » 03.10.2007 16:24

beate hat geschrieben:Es gibt sicher viele gute Skifahrer aber nur wenigen davon würde ich zutrauen, die Piste einigermassen kontrolliert zu bewältigen
so verschieden sind die Masstäbe :wink: , wenn ich jemanden als guten Skifahrer bezeichne, dann kann der auch ohne Probleme vom Mont-Fort mit den Skier runter fahren.

beate
Beiträge: 4352
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 03.10.2007 16:36

wenn ich jemanden als guten Skifahrer bezeichne, dann kann der auch ohne Probleme vom Mont-Fort mit den Skier runter fahren.
DARIN sind wir absolut einer Meinung!!!
Allerdings ist die allgemeine Meinung, insbesondere hier im Forum eine andere! Deshalb die Ausführungen!
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag