Erfahrungsbericht Garmisch 02+03/2011, Teil 3, Oecher Carver

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
Oecher Carver
Beiträge: 959
Registriert: 11.11.2006 12:28
Vorname: Detlef
Wohnort: Heinsberg

Erfahrungsbericht Garmisch 02+03/2011, Teil 3, Oecher Carver

Beitrag von Oecher Carver » 10.12.2011 00:33

Oecher Carver in GAP, Tag 5: Garmisch-Classic
Datum: 04. März 2011, Freitag)
Wetter: Sonne pur
Schnee: sehr gute Bedingungen

Pistenplan
[ externes Bild ]
Skiline
[ externes Bild ]

Erlebnisbericht
Nachdem ich von Lermoos wieder in Garmisch angekommen war, hatte ich noch ein wenig Zeit, noch einmal auf den Hausberg zu fahren. Also nahm ich die Hausbergbahn nach oben.
[ externes Bild ][ externes Bild ]

Ich wählte die Hornabfahrt (Schwarze 2) nach unten.
[ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ][ externes Bild ]

Während im Ort ein wernig Nebel aufzog, nahm ich nach der Hausbergbahn noch einmal den Kreuzwankl-Ski-Express
[ externes Bild ][ externes Bild ]
so dass ich über die Kreuzwankl-Abfahrt (Rote 7)
[ externes Bild ][ externes Bild ]
und die Kochelbergabfahrt (Rote 1) ins schneearme Tal abfahren konnte.
[ externes Bild ][ externes Bild ]

Gesamtbewertung Verbundgebiet „Top Snow Card“

Aufgrund des Umstandes, dass sich einzelne Skigebiete immer häufiger zu
einem größeren Skipassverbund zusammenschließen, stellt sich die Frage,
ob eine getrennte Bewertung der einzelnen Skigebiete überhaupt noch
sinnvoll ist oder man lieber eine Gesamtbewertung für das komplette
Verbundgebiet "abgibt.

Skifahrer, welche Skigebiete lediglich nur für Tagesfahrten oder kürzere
Ausflüge aufsuchen, dürften an einer Einzelbewertung mehr interessieret
sein als daran, ob das Verbundgebiet denn nun zu empfehlen ist.
Daher habe ich weiterhin zu jedem einzelnen Skigebiet eine
Einzelbewertung abgegeben.

Meine Gesamtbewertung für das Verbundgebiet „Top Snow Card“ sieht aber
wie folgt aus:

Mit insgesamt 213 Pistenkilometern bietet das Verbundskigebiet „Top Snow
Card“ eine große Auswahl an zu befahrenden Pisten an.

Aufgrund der Tatsache, dass man sowohl österreichische wie auch deutsche
Skigebiete aufsuchen kann, sich durch das schneesichere
Gletscher-Skigebiet an der Zugspitze ein Urlaub auch in der Nebensaison
anbietet und man viele kleine Skigebiete täglich für sich neu entdecken
kann, fand ich das Angebot sehr ansprechend.

Durch den kostenlosen Schneexpress kann man zudem mit recht angemessenem
Zeitaufwand einen Großteil der einzelnen Skigebiete komfortabel
aufsuchen. Auch mit dem PKW halten sich die Fahrzeiten zwischen den
einzelnen Skigebieten im Rahmen, so dass einem Besuch diverser
Skigebiete nichts im Wege steht.

Je nach Vorliebe des jeweiligen Skifahrers dürfte jeder seine eigenen
Highlights im Skiverbund finden, sei es das Erlebnis, unterhalb des
höchsten Bergs Deutschlands seine Spuren im natürlichen Gletscherschnee
zu ziehen, im „Classic-Gebiet“ die anspruchsvollere Kandahar-Abfahrt
abzufahren oder die sonnigen Hänge in Lermoos oder Ehrwald zu befahren.

Ich kann daher einen Besuch des Verbundgebiet „Top Snow Card“ durchaus
empfehlen.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag