St. Anton mit Anfängern

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Wolfi28

Re: St. Anton mit Anfängern

Beitrag von Wolfi28 » 30.03.2009 08:20

Bitte laßt doch mal das "Missionarische" sein! :roll:
Olel hat nach Infos zum Gebiet und zu Pisten gefragt, die hat er bekommen. Was und wie sie es dann machen, ist doch deren Entscheidung.
:zs: Die Empfehlung, die Pisten vorher abzufahren und einzuschätzen, ist sicherlich eine gute Idee.

goodie_1401
Beiträge: 1015
Registriert: 22.08.2005 23:00
Vorname: Petra
Ski: Elan SLX
Wohnort: Duisburg

Re: St. Anton mit Anfängern

Beitrag von goodie_1401 » 30.03.2009 09:14

Sach doch gleich, dass du SL bist :D
Auf http://ski.intermaps.com/skiarlberg/de_ost.html steht:
Übungsgelände
Gesamtlänge der Abfahrten: 1,76 km
Das Übungsgelände befindet sich im Talbereich des Gampen und beinhaltet den Bereich der Fangbahn, und der Mulden-, Kindlisfeld-, und Nassereinlifte. Die Pisten sind beschneit und bestens präpariert und besonders geeignet für Anfänger und Familien.
Für diesen Bereich bieten wir spezielle Anfänger-Punktekarten an!
Den Nassereinlift hab ich durchaus in Erinnerung. Wir waren im Schneechaosjahr 99 dort. Als es endlich aufhörte zu schneien war naturgemäß erstmal alles wegen der akuten Lawinengefahr gesperrt. Mittags öffneten dann die Übungslifte und wir haben uns dort ne Rinne gefahren. Der Lift hatte ca 200m aber was tut man nicht alles, wenn man 4 Tage bei Schneesturm auf der Bettkante gesessen hat. :D

Als sonderlich blau hab ich die Pisten auch nicht in Erinnerung...

Olel
Beiträge: 39
Registriert: 07.03.2006 13:36
Vorname: Ole
Ski: Fischer RC4 Race SC 160
Ski-Level: 78
Skitage pro Saison: 6

Re: St. Anton mit Anfängern

Beitrag von Olel » 30.03.2009 09:19

Wolfi, Du sprichst mir aus der Seele ;-)
Manchmal hat man schon das Gefühl sehr behutsam fragen zu müssen...

Trotzdem Danke an alle, denn jetzt habe ich die benötigten Infos. Ich werde also in Lech/Zürs anfangen und nicht in St. Anton.

Selbstverständlich werde ich die Pisten vorher abfahren, aber es ist natürlich trotzdem hilfreich zu wissen, wo man es gleich lassen kann. Wenn ich z.B. mit den beiden auf den Gampen gefahren wäre, um dann nach Abfahren festzustellen, dass die Pisten alle nicht geeignet sind, hätte ich schon 'ne Stunde Zeit vergeudet. Das kann ich mir jetzt sparen und direkt nach Lech/Zürs fahren.

@Oecher Carver
Wir wären auch gerne über Silvester gefahren, das war aber wegen Krankheit nicht möglich. Und da die beiden Lehrer sind, ist man halt auf die Schulferien angewiesen.

@Wolfi
Natürlich würden wir mit dem Bus nach Lech/Zürs fahren. Ich würde NIEMALS auf die Idee kommen mit Anfängern oder auch mit Fortgeschrittenen die Skiroute von St. Anton nach Stuben zu nehmen.

mimi-cooper
Beiträge: 20
Registriert: 03.02.2009 10:58
Vorname: Mara
Wohnort: Münsterland

Re: St. Anton mit Anfängern

Beitrag von mimi-cooper » 30.03.2009 09:56

Hallo Olel,

ich habe damals in St. Anton mit dem Wintersport begonnen und wir sind die ersten Tagen
immer den Übungslift am Rendl gefahren und später dann in Lech.

Ich habe gute Erinnerungen an den Rendl-Hang, man kann geschmeidig mit den Rendl-Gondel hoch fahren , hat oben blaue Pisten und kann natürlich , falls man sich eine " versulzte" Talabfahrt sparen möchte, auch nachmittags wieder mit der Gondel ins Tal.

Viel Spass !!

Mimi

Wolfi28

Re: St. Anton mit Anfängern

Beitrag von Wolfi28 » 30.03.2009 10:44

ch habe gute Erinnerungen an den Rendl-Hang, man kann geschmeidig mit den Rendl-Gondel hoch fahren , hat oben blaue Pisten und kann natürlich , falls man sich eine " versulzte" Talabfahrt sparen möchte, auch nachmittags wieder mit der Gondel ins Tal.

Viel Spass !!

Mimi
Danke Mimi, Rendl hatte ich vergessen. Ist auf jeden Fall eine Alternative, wenn auch nur für 1-2 Tage, aber zumindest ist es meistens recht leer.

Wolfi28

Re: St. Anton mit Anfängern

Beitrag von Wolfi28 » 30.03.2009 12:07

@Wolfi
Natürlich würden wir mit dem Bus nach Lech/Zürs fahren. Ich würde NIEMALS auf die Idee kommen mit Anfängern oder auch mit Fortgeschrittenen die Skiroute von St. Anton nach Stuben zu nehmen.
Nee, habe natürlich keine Skiroute nach Stuben gemeint, sondern die Pisten, die auf dem Weg dorthin gemischt sind, blau, rot und ?schwarz?.

Olel
Beiträge: 39
Registriert: 07.03.2006 13:36
Vorname: Ole
Ski: Fischer RC4 Race SC 160
Ski-Level: 78
Skitage pro Saison: 6

Re: St. Anton mit Anfängern

Beitrag von Olel » 30.03.2009 12:40

Hi Mimi,

ja danke für den Tipp. Rendl scheint dann ja eine echte Alternative zu sein. Werden wir am ersten Tag dann denke ich mal ansteuern und dann schauen wir weiter, ob wir am nächsten Tag nach Lech/Zürs fahren.

@Wolfi
Achso, aber auch so 'ne längere Wegstrecke über mehrere Abfahrten würde ich mit Anfängern natürlich nicht gleich machen. Trotzdem danke für die Warnung. ;-)

Mixery
Beiträge: 702
Registriert: 03.02.2006 23:40
Vorname: Monika
Ski: Atomic Nomad Smoke ti

Re: St. Anton mit Anfängern

Beitrag von Mixery » 30.03.2009 13:07

So jetzt möchte ich doch auch noch meinen "Senf" dazu loswerden: VORSICHT, mit den blauen Pisten in St. Anton. Ich habe selten ein Gebiet erlebt, in dem die Kategorisierung dermaßen "undeutlich" ist. Es gibt viele blaue Pisten die heftige rote bis gar noch schwierigere Stücke drin haben.

Dazu kommt die Sulzgeschichte im Frühjahr. Das Gebiet ist irgendwie aufgrund der Lage zum Bodensee (fragt mich bitte nicht genau nach dem Zusammenhang, hat mir mal jemand erklärt, der mehr Ahnung davon hat ;) ) besonders "wärmeanfällig".

Also den Tipp mit dem vorher abfahren, unbedingt beherzigen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich das Gebiet dort sehr gut eignet um Anfänger mächtig zu frustrieren, leider... (ich hatte allerdings auch keinen Skilehrer im Gepäck 8) )

Trotzdem, viel Spaß!

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: St. Anton mit Anfängern

Beitrag von Cradle22 » 30.03.2009 15:55

Hi!

Kurz zu den Verhältnissen:

War bis Sonntag, 22.03. vor Ort. Die blauen Pisten nach St Anton runter kann man locker ab spätem Vormittag für Anfänger vergessen. Vor allem die 01 besteht in den letzten zehn Kurven dann nur noch aus 10 - 50 cm (!) Kunstschneehaufen, die so manchem auch ganz guten Fahrer (zmindest nach Aufenthalt im Mooserwirt) zum Verhängnis wurden. Ich habe auch einige nicht-Mooserwirt-Besucher die letzten Kurven herunterlaufen sehen, mit Ski im Arm (ob das viel ungefährlicher ist, sei dahingestellt).

Rendl ist als Tip nicht schlecht.

Auch ebenso Lech / Zürs. Der Schnee ist allerdings auch dort Nachmittags in den unteren Lagen total zerfahren und bei Sonnenschein matschig. Am besten am Mittag Pisten mit Nordhanglage fahren.


Gruß,

Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Olel
Beiträge: 39
Registriert: 07.03.2006 13:36
Vorname: Ole
Ski: Fischer RC4 Race SC 160
Ski-Level: 78
Skitage pro Saison: 6

Re: St. Anton mit Anfängern

Beitrag von Olel » 30.03.2009 22:28

Hi Arndt,

danke für die Infos aus erster Hand.

Grüße,
Ole

Antworten