Verwirrung über Winkel

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
KTEE

Verwirrung über Winkel

Beitrag von KTEE » 06.02.2006 15:27

Hallo zusammen,

:roll: jetzt bin ich völlig verwirrt!

Standart beim Skiservice ist doch in der Regel 89/0,5. Jetzt lese ich wieder besser wäre 88/1, aber der Unterschied muß doch fast schon lächerlich sein...oder?

Ich habe den 6Stern Supersport und der war (bevor) er durch die Schleifmaschine ging auch deutlich spritziger zu fahren (wie war der den geschliffen als er neu war?).

Was haltet Ihr davon 0,5 Belag und 87 an der Seite - ist das zu heftig?

Freu mich schon auf Eure Antworten (P.S. bitte detailliert erklären - sonst bin ich am schluß noch verwirrter :P

Grüße aus Oberstdorf (wir haben übrigens "Richtig" Schnee)
Thomas

peda87
Beiträge: 39
Registriert: 04.01.2006 17:11
Wohnort: Saalfelden/Pinzgau/Land Salzburg/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von peda87 » 06.02.2006 15:31

ich würd sagen abhängig vom ski und von der persönlichen gewohnheit ich fahre meinen slalomcarver mit 87 und 0,5 da ist er schön bissig zu fahren aber auch für einen "normalen" geübten skifahrer noch fahrbar

1 grad belagsseitig halte ich jedoch für zu lahm so würd ich nur "anfängerski" schleifen um die chance eines verkanters zu minimieren für einen fortgeschrittenen skifahrer halte ich das allerdings für weniger empfehlenswert

aber wie schon gesagt abhängig von ski und fahrstil das muss jeder für sich rausfinden was ihm besser liegt

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 06.02.2006 15:46

...ich fand meinen 6Stern letztes Jahr auch deutlich besser - viel spritziger und agressiver :evil: zu fahren - weißt Du wie der geschliffen war, bzw. wie ich das erfahre?

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 07.02.2006 14:20

Also Standard beim Skiservice ist 89/1 - Wenn man einen guten Ski abgibt kann es sein dass auch 88/1 geschliffen wird. Bei sogenannten Racing oder Carving Services ist der Standard auch 88/1.
Übrigens alles meine persönliche Meinung.
Die meisten Serviceleute sind zu faul die Maschinen weiter zu verstellen, außerdem wird auch häufig ein schlampertes 89/2 geschliffen - mit Truebar nachzuprüfen. Es gibt zwar Listen für die Servicleute wo die Standardwinkel der Hersteller drinstehen - damit die Kante nicht sofort weg ist da jeder Servicemann sonst unterschiedlich schleift - diese werden jedoch meist missachtet.

Wenn ich 87/0,5 haben will - dann stelle ich mich entweder direkt hinter den Servicemann und schau ihm zu und hoffe dass er sich dann nicht traut mir einen 87/1 oder 88/1 reinzuschleifen - Merke: Die meisten Servicemaschinen sind gar nicht dazu in der Lage 0,5 Belagsseitig abzuhängen! Daher das geringe Vertrauen - normalerweise solltest du deine Ski aber IMMER NUR DEMSELBEN SERVICEMANN ANVERTRAUN - nur so kannst du sicher sein immer denselben Schliff zu bekommen.

Wenn du wirklich 87/0,5 willst dann schau dich nach einem vertrauensvollen Servicemann um - damit er dir die Ski richtig und gut auf diese Winkel einschleift. Einmal alle 14-20 Tage sollte genügen. Dann kauf die Diamantpoliersteine und gehe täglich nachdem fahren einmal über die Kanten. Alle 5-10 Tage, oder vor einem Rennen, abhängig von dem Schnee zahlt es sich dann aus mit einem 87° Fixwinkel die Seitenkante mit richtigen Feilen wieder nachzuschleifen. 87/0,5 zu fahren und aber den Ski nur alle 7 Tage schleifen zu lassen bringt recht wenig. So ein aggressiver Schliff nutzt sich schnell ab. Ein frischgeschliffener 88/1 wird besser auf Eis halten als ein Ski mit 87/0,5 der zwei Tage ohne Grat weg polieren auf Kunstschnee gefahren wurde.

Am besten liest du dir das alles mal bei Toko, Swix, Holmenkol oder einem anderem Hersteller durch - investierst etwa 100 (minimum) - 300€ in richtiges Schleifequipment und dann hast du immer einen scharfen Ski. Minimumaustattung ist 87° Fixwinkel, evtl noch 88° Fixwinkel + Klemme, eine grobe Feile, eine feinere Feile, evtl ein Gummistein und ein Schleifstein zum entfernen von Rost und großen Macken, und ein feiner Diamant. Dabei nehme ich an dass du einen guten Platz hast - wo du deine Ski zum Schleifen befestigen kannst.

Wenn du diesen Aufwand nicht auf dich nehmen willst empfehle ich dir die Ski 88/1 schleifen zu lassen - denn dies kann überall wieder schön nachgeschliffen werden und mit etwas nachfragen wirst du auch zuverlässig die 88/1 Grad in jedem Skiservice bekommen. Außerdem ist bei weichen Pisten 87/0,5 sehr Fehlerunverzeihend und 88/1 ist bei weichem Schnee locker außreichend.

Jedes mal Winkel ändern kostet viel Kante.

P.S. - bei meinem letzten Snowboard PGS Rennen war es so eisig, dass selbst ein frisch geschliffener 87/0 Winkel nicht wirklich im Eis greifen wollte.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 08.02.2006 00:11

...ich habe gestern mit dem Kantenguru von Völkl telefoniert und der hat mir erzählt, dass die Ski von Völkl ab Werk +/- (toleranz) 88/0,5-0,7 geschliffen werden.

:gdh: Daraufhin habe ich mich durchgerungen meine Ski jetzt doch wieder selber zu herzurichten, und hab sie natürlich gleich 87/0,5 geschliffen!

Heute bei schlechter Sicht (und wenig Leute) getestet - oh Wunder sie beißen wieder wie früher :evil: !

Jetzt bin ich wieder so richtig glücklich - geht halt nichts über freie Bahn und nen 6Stern Supersport am Schuh hängen...
liebe grüße
thomas

PSchroepke
Beiträge: 45
Registriert: 23.12.2005 12:43

Beitrag von PSchroepke » 15.02.2006 13:23

TEE hat geschrieben:...ich habe gestern mit dem Kantenguru von Völkl telefoniert und der hat mir erzählt, dass die Ski von Völkl ab Werk +/- (toleranz) 88/0,5-0,7 geschliffen werden.
bezog sich das nur auf Deinem Supersport 6*? Ich fahre nämlich den Supersport Superspeed....

LG
PeterS

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von TEE » 15.02.2006 13:55

Hallo,

...laut Kantenguru :D : "die ganze Supersport Linie wird so geschliffen!". Allerdings habe ich Ihn mehr über den 6Stern ausgefragt...

Gruß
liebe grüße
thomas

PSchroepke
Beiträge: 45
Registriert: 23.12.2005 12:43

Beitrag von PSchroepke » 15.02.2006 14:45

Danke!
es spricht auch viel dafür, dass der superspeed so geschliffen wird wie der 6*, er hat zwar einen größeren Radius und ist wohl noch ne Idee härter, aber ganz unterschiedlich sind die ja nicht.

PeterS

Antworten