Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Teckel
Beiträge: 98
Registriert: 08.08.2012 19:27
Vorname: Dana
Ski: Elan
Ski-Level: 70
Wohnort: Garmisch

Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von Teckel » 23.08.2012 12:27

Hallo allerseits,

ich möchte gerne die Stahlkanten meines neuen (gebraucht gekauften) Ski selber nachschleifen. Der Service würde auf Dauer einfach zu teuer werden, vorallem da empfohlen wird etwa alle 3 Tage nachzuschleifen. Ich fahre nicht nicht lange Ski, bin also leicht fortgeschritten. Daher brauche ich auch keine superscharfen, bissigen Kanten. Die sollen da nicht so passend sein oder? Nach dem was ich hier bisher gelesen habe, wäre ein Winkel von 88 Grad wohl optimal, oder? In der Mitte des Ski soll man ja die Kanten unten um ca. 0,5 oder 1 Grad abhängen. Das hab ich doch richtig verstanden?

Die Videos hab ich mir schon alle angeschaut und auch in dem Forum schon einiges gelesen. Etwas verwirrt bin ich aber immer noch. Das Problem ist, dass ich nicht viel Geld ausgeben kann und daher mir möglichst günstige Tools zulegen muss. :oops: Tja nun sind leider viele Werkstücke von Toko und Co sehr teuer. So ein fester Winkel kostet ja schon mind. 25 Euro. :o Mit den Feilen kommt man da ja locker auf 80 Euro. Das ist viel zu viel für mich! Daher hab ich mir schon ein Tool von Swix gekauft, wo der Winkel von 88 Grad schon eingebaut ist. Ebenso eine Universalfeile.
http://www.ebay.de/itm/Swix-Ski-Kantens ... 2277wt_907


Das Tool hab ich an einem alten Pommesski von meinem Freund getetet. Das Ergebnis könnt ihr in den angehängten Fotos sehen. Leider sind die Fotos nicht scharf, aber man sollte was erkennen.

Vorher:
[ externes Bild ]

Nachher:
[ externes Bild ]

Für den Anfang ist das bestimmt nicht schlecht, aber man sollte ja bestimmt auch einen Alu-Oxid-Stein (zum Entfernen von Verhärtungen) und eine Diamantfeile (zum polieren) nutzen. Dazu hab ich ein paar Fragen:

a) In diesem Tool kann man versch. Diamantfeilen und einen Alu-Oxid-Stein einlegen:
http://www.habrus.de/Alpin/Edge-Trick-K ... amant.html
Daher bin ich am überlegen dies Tool zu kaufen. Hat jemand Erfahrung mit dem Tool?

b) Welche Körnung braucht man bei der Diamantfeile? Reicht 500?

c) Woran soll man den Ski befestigen? http://www.tippscout.de/skikanten-schle ... _5740.html Hier steht, dass ein Schraubstock reicht. Solche gibt es schon günstig bei Amazon zu kaufen. http://www.amazon.de/Br%C3%BCder-Mannes ... 428&sr=8-2
Was haltet ihr davon? Würde da einer reichen? Oder benötigt man davon 2?

Vielen Dank schon mal im Voraus :)

Liebe Grüße,
Dana

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von plateaucarver » 23.08.2012 14:59

Teckel hat geschrieben:Nach dem was ich hier bisher gelesen habe, wäre ein Winkel von 88 Grad wohl optimal, oder? In der Mitte des Ski soll man ja die Kanten unten um ca. 0,5 oder 1 Grad abhängen. Das hab ich doch richtig verstanden?
Nicht nur in der Mitte, vor allem im Schaufelbereich (und auch am Ende) ist das Abhängen wichtig, wenn man nicht ständig aufpassen will, um ein Verschneiden zu verhindern.
Tipps zum Winkel beim Abhängen z.B. hier (auf der Page gibt es auch eine große Auswahl an Schärfern, z.B. von SKS - ich habe einen mit Hartmetallmesser)
Auch Schleifmaschinen sind so eingestellt, dass Schaufel und Ende stärker abgehängt sind: http://www.mulco.net/content/de/news/news-28
Falls du die Original-Kantenwinkel eines herstellers brauchst, findest du sie vielleicht in diesem Thread

Hier auch noch eine Tool-Empfehlung aus einem Thread, leider wohl auch nicht billig
Welche Körnung braucht man bei der Diamantfeile? Reicht 500?
Wenn ich das beim Tooltonic richtig sehe, wird da mit 400er-Körnung gefinisht.

viel Spaß beim Üben ;-)

Teckel
Beiträge: 98
Registriert: 08.08.2012 19:27
Vorname: Dana
Ski: Elan
Ski-Level: 70
Wohnort: Garmisch

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von Teckel » 23.08.2012 15:32

Hallo Ekki,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Es hilft mir immer sehr.
plateaucarver hat geschrieben:Nicht nur in der Mitte, vor allem im Schaufelbereich (und auch am Ende) ist das Abhängen wichtig, wenn man nicht ständig aufpassen will, um ein Verschneiden zu verhindern.
Okay, das wusste ich noch nicht. In dem Video wurde das nicht gezeigt. Das werde ich dann beherzigen. Die Toolempfehlung dazu klingt ganz gut. Ich denke die werde ich mir kaufen. Muss ich nur noch schauen welche Feilen da rein passen. Hat da jemand eine Empfehlung was es für eine Feile sein soll? Eine Universal- oder eine Diamantfeile?
plateaucarver hat geschrieben:Falls du die Original-Kantenwinkel eines herstellers brauchst, findest du sie vielleicht in diesem Thread
Da mein Ski ja schon 2 mal geserviced wurde, hat sich der Winkel wohl schon verändert. 90 Grad hat er jedenfalls nicht.

Dann sollten 500 ja als Finish ausreichen.

Liebe Grüße,
Dana

Teckel
Beiträge: 98
Registriert: 08.08.2012 19:27
Vorname: Dana
Ski: Elan
Ski-Level: 70
Wohnort: Garmisch

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von Teckel » 23.08.2012 18:30

In mein Tool von Swix kann man wohl auch Diamantfeilen einsetzen:

http://www.rain-sport.de/rain-sport.de/ ... -fine-40mm

Das müsste doch eigentlich auch eine gute Lösung fürs polieren sein.

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von speedcarver » 24.08.2012 15:39

Wenn du dich nicht mit dem schraubstock rum ärgern möchtest kann ich dir nur richtige Skihalter empfehlen. Mich persönlich nervt es sehr das meine Ski nicht wirklich gut im Skihalter halten geschweige den in einem handelsüblichen Schraubstock.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Teckel
Beiträge: 98
Registriert: 08.08.2012 19:27
Vorname: Dana
Ski: Elan
Ski-Level: 70
Wohnort: Garmisch

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von Teckel » 24.08.2012 17:51

In einem handelsüblichen Schraubstock, wie dem oben gezeigten, halten die Ski nicht gut? Das Geld für die "richtigen" Skihalter hab ich leider nicht. Die kosten ja meist um die 100 Euro. :(

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von Uwe » 24.08.2012 18:32

Uwe

Teckel
Beiträge: 98
Registriert: 08.08.2012 19:27
Vorname: Dana
Ski: Elan
Ski-Level: 70
Wohnort: Garmisch

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von Teckel » 24.08.2012 19:34

Hallo Uwe,

danke für den Tipp. Sieht ganz gut machbar aus, allerdings scheint man dafür einen Tisch zu benötigen, oder verstehe ich das falsch? Da ich bei meinem Freund bin in den Semesterferien, dort wo ich auch Ski fahre, hab ich hier keinen Tisch zur Verfügung.

Da wäre diese Idee vllt. besser für mich: viewtopic.php?f=29&t=12054

Liebe Grüße,
Dana

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von speedcarver » 24.08.2012 22:14

Es ist aufjedenfall zu Empfehlen das der Ski an mindestens 2 Punkten aufliegt, am besten Skispitze und Skiende. Dann sollte er auch gut fixiert sein da man doch mit relativ viel Kraft am Ski arbeitet und je nach Spanner er sofort verrutscht. Meinen Atomic kann ich so gut wie gar nicht spannen da ich ihn fast nicht fixiert bekomme. Da muss ich ihn immer mit einer Hand festhalten.
Mit 2 Schraubstöcken müsste es aber eigentlich ganz gut gehen, solange sie weitgenug öffnen um die Ski auch zum Wachsen spannen zu können.
Evtl. hast du ja jetzt schon mal kurzzeitig zugriff auf einen schraubstock um aml eine trocken Übung zu machen. Dann wirst du schon selbst feststellen was dir passt und was nicht.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Teckel
Beiträge: 98
Registriert: 08.08.2012 19:27
Vorname: Dana
Ski: Elan
Ski-Level: 70
Wohnort: Garmisch

Re: Ein paar Fragen zum Basis Skikantenschliff

Beitrag von Teckel » 25.08.2012 13:49

Hallo speedcarver,

danke für die Infos. Da werde ich mal im Baumarkt schauen, wie weit sich die Schraubstöcke öffnen lassen.

Liebe Grüße,
Dana

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag