Kanten entschärfen/brechen

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
derBlake
Beiträge: 19
Registriert: 02.10.2008 20:00
Vorname: Heiko
Ski: Edelwiser Speed
Skitage pro Saison: 20

Kanten entschärfen/brechen

Beitrag von derBlake » 09.11.2009 15:20

Hallo zusammen,
eine kurze Frage an die Fachleute:
Meine Holde fährt einen Atomic T30 und war letzen Winter 8 Tage auf der Seiser-Alm und rund um die Sella-Ronda super zufrieden mit den Brettern. (waren letzten Winter neu und noch nichts dran gemacht)
Vor der Abreise hatten wir die Ski in Seis bei Service mit "Kantentuning" und beim nächsten Einsatz auf der Resterhöhe ging mit den Skiern nichts mehr: Auf schnelleren Ziehwegen haben sie stark verschnitten und auch sonst hat die Kante permanent eingehakt, der Knüller war dann ein Ableger beim Einkehrschwung direkt ins geparkte Material vor der vollbesetzten Sonnenterasse *ups*

Kommentar meiner Gattin: Die sch... Atomics kannst in der Bucht vertickern, ich fahr weiter mit den alten K2....- ok, sie war sauer ;o)

Was kann ich tun um die Kanten zu entschärfen? Einen Kantangummi habe ich besorgt- nur wie weit soll ich die Schärfe rausnehmen und wie viel?
(Sie hat das Fahren in den noch gedriftet gelernt und fährt auch mit hohem Driftanteil)

Oder soll ich die Ski einfach nochmal zum Service bringen?

Bin für ein paar Tips echt dankbar!

Viele Grüße

Heiko

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Kanten entschärfen/brechen

Beitrag von urs » 09.11.2009 15:30

hallo heiko

da gibt's m.e. mehrere möglichkeiten / ursachen:

1. deine frau versucht immer zu rutschen und jetzt greifen die skies zu schnell -> abhilfe: auf blauer piste den ski kennenlernen, versuchen zu carven.

2. die kanten wurden bis an die spitze scharf gelassen, was für das carving von vorteil ist, beim driften leicht in die quere kommen kann -> mit kantengummi (oder auch skistock) die vordersten 10-15cm entschärfen.

3. die kanten wurden belagseitig plan (mit 0° geschliffen) und nicht/wenig abgehängt (normal sind 0.5-1°). solche skies sind selbst für gute fahrer praktisch unfahrbar. dies kannst du ev. mit einem haarlineal überprüfen -> zurück in den service.

gruss urs

Benutzeravatar
TEE
Beiträge: 1487
Registriert: 01.02.2006 23:35
Vorname: Thomas
Ski: Edelwiser
Wohnort: Oberstdorf
Kontaktdaten:

Re: Kanten entschärfen/brechen

Beitrag von TEE » 09.11.2009 15:57

4. vielleicht haben sie die kante nicht poliert und somit hast du den grat vom schleifen dran...
liebe grüße
thomas

Benutzeravatar
Wahlmünchner
Beiträge: 77
Registriert: 20.04.2008 00:03
Vorname: Jörg
Ski: K2 Apache Maverick
Ski-Level: 62
Wohnort: München ;-)

Re: Kanten entschärfen/brechen

Beitrag von Wahlmünchner » 09.11.2009 16:15

Servus,

ich kenne das Problem aus eigener leidvoller Erfahrung...

Das Thema dazu:

viewtopic.php?f=29&t=9963

Ich hatte das Problem durch Kantenbrechen mit einem Schleifgummi (Holmenkol, gibt's mit Sicherheit auch von anderen Herstellern...) gelöst. Habe den zu brechenden Bereich (10cm von Spitze und 10cm vom Heck) mit Kreppband markiert (um "gleiche" Bedingungen an beiden Ski und Kanten zu bekommen). Mit dem Schleifgummi bin ich mit moderatem Druck dann jeweils 2 mal drübergefahren. Die Ski waren wesentlich gutmütiger anschließend und ließen sich wie gewohnt driften ohne zu verschneiden.

Viele Grüße

Jörg
Jetzt neu: *Der, der ganz anders ausschaut wie sein Avatar*

derBlake
Beiträge: 19
Registriert: 02.10.2008 20:00
Vorname: Heiko
Ski: Edelwiser Speed
Skitage pro Saison: 20

Re: Kanten entschärfen/brechen

Beitrag von derBlake » 09.11.2009 16:45

@ Wahlmünchner: Den Gummi hatte ich bereits hier liegen..(nehm den normalerweise zum Überschleifen von glänzenden Stellen an mattierten Uhren) mir gings hauptsächlich um wie weit und wieviel entschärfen- von daher vielen Dank für deine Tips!!

@ urs: ein direkter Grat steht nicht ab- sind halt auf die volle Länge sehr scharf.
(man kann locker ohne Druck späne vom Fingernagel hobeln :o)
Wie die Kanten abgehängt sind-oder nicht- werde ich als Laie wohl nicht sehen können oder?

Ich probiers mit den 10-15 cm und 2X mit leichtem Druck drüber und dann erstmal einen Testtag bevor es wieder nach Südtirol geht.

Vielen Dank für die Tips, ich werde berichten!

Viele Grüße

Heiko

Benutzeravatar
Wahlmünchner
Beiträge: 77
Registriert: 20.04.2008 00:03
Vorname: Jörg
Ski: K2 Apache Maverick
Ski-Level: 62
Wohnort: München ;-)

Re: Kanten entschärfen/brechen

Beitrag von Wahlmünchner » 09.11.2009 16:53

derBlake hat geschrieben:Ich probiers mit den 10-15 cm und 2X mit leichtem Druck drüber und dann erstmal einen Testtag bevor es wieder nach Südtirol geht.
Genau, einfach mal ausprobieren. Da kann man die Länge variieren und erstmal "klein" anfangen.

Viel Erfolg dabei! Erfahrungsberichte sind stets willkommen :-D.

Viele Grüße

Jörg
Jetzt neu: *Der, der ganz anders ausschaut wie sein Avatar*

konne
Beiträge: 4
Registriert: 23.05.2009 22:41
Vorname: Johann
Ski: Elan slx

Re: Kanten entschärfen/brechen

Beitrag von konne » 15.11.2009 18:05

Hallo Heiko,
Gebrochen wird die Kante (wenn überhaupt) nur kurz an
der Schaufel bis zum Druckpunkt und ein kurzes Stück
am Skiende (Rundung). Dafür ist der Kantengummi schon das
richtige. Ich vermute, daß beim Schleifservice nach der Seitenkanten-
bearbeitung der feine Grat, welcher beim Schleifen nach unten entsteht
nicht entfernt wurde. Das könnte man mit dem Schleifgummi nachbessern.
Mit der schmalen Seite flach auf der Unterkante aufsetzen und entfernen.

mfG konne

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag