Kantenfinish Frage an die Experten

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Beitrag von ulli1 » 25.03.2007 16:54

extremecarver hat geschrieben:Wenn du vorher schon einen Diamant genutzt hast, wirst du mit dem Schleifpapier mehr kaputt machen als verbessern.

Wenn schon Schleifpapier dann als Ersatz für eine feine Feile

...ich blick nicht mehr durch :D :D , wen meinst du jetzt mit deiner antwort ????

ich war eigentlich der meinung, dass 1000/1200er schleifpapier (egal, ob jetzt sinnvoll oder nicht) feiner ist als ein 400er diamant oder ??? :o

zur erinnerung hier nochmal meine erste frage
ulli1 hat geschrieben:hallo,
was spricht dafür/dagegen die Kanten nach dem Schärfen mit der Feile und einem 400er Diamantstein, zusätzlich naß mit 800/1000 und 1200er naßschleifpapier abzuziehen????


ulli
Ulli

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 25.03.2007 18:14

Ja dass stimmt schon, allerdings ist es halt nicht so gerade, und damit wirst du dir die Kante eher vernudeln.

Wenn dann schau schon dass du eventuell eine alte Diamantfeile damit überklebst so dass es wirklich ganz ganz gerade draufsitzt und nicht verrutschen kann.

Ausserdem warum umständlich wenn es mit einem Keramikstein um 5-12€ einfacher geht - und auf die Dauer billiger?
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Beitrag von ulli1 » 26.03.2007 09:21

extremecarver hat geschrieben:
Ausserdem warum umständlich wenn es mit einem Keramikstein um 5-12€ einfacher geht - und auf die Dauer billiger?
....es ist einfach toll, wie du mir immer wieder den keramikstein empfiehlst :lol: ; aber er hat den gleichen nachteil wie der oxydstein, .... einmal runterfallen und man hat drei davon und keinen kann man mehr benutzen :D :D :D

aber um das ganze nochmal klar zu machen, es geht mir nicht ums geld für die entsprechenden steine, feilen etc, sondern wie "skiflüsterer" schon schrieb, darum das ganze mit bordmitteln genau so gut erledigen zu können.

trotzdem DANKE für eure schnellen und interessanten antworten :)


ulli
Ulli

Benutzeravatar
Beff
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006 19:35
Wohnort: Oberbayern ;-)

Re: Kantenfinish Frage an die Experten

Beitrag von Beff » 27.03.2007 09:01

ulli1 hat geschrieben:Feile und einem 400er Diamantstein, zusätzlich naß mit 800/1000 und 1200er naßschleifpapier abzuziehen
ulli1 hat geschrieben: zeit habe ich als pensionär genug 8) 8) ; dementsprechend ist der aufwand gering.

Hi,

versteh mich bitte nicht falsch, aber frägst Du

a, weil du wirkliche Performancesteigernung erwartest?
b, weil du gerne schärfst/schleifst?

es geht zwar ein bisschen vom Thema ab, aber solltest Du Spaß am schärfen haben .... nimm Dir mal Deine Messer vor und schau mal hier: http://www.messerforum.net/ vorbei .... deine Fragen bezügl. Schleifsteinen würden hier auch erschöpfend geklärt werden :wink:

...achso - aber Vorsicht ! - macht süchtig ... :D .... aber seeeeehr scharf 8)

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Beitrag von ulli1 » 27.03.2007 09:41

ich habe den eindruck, daß einige meine frage halt einfach nicht verstehen wollen oder können? :evil:

sinn und zweck war einfach nur, daß ich mit dem schleifpapier die kante polieren will/wollte, um sie nicht schärfer sondern widerstandsfähiger zu bekommen.

( das problem mit den schleifsteinen wie oxyd-, arkansas- u. keramik-, ist einfach wenn diese steine mal - was nicht immer zu vermeiden ist- vom werktisch fallen, zerbrechen sie wie glas und dann sind mir selbst diese 15,- o. 20,- E zu teuer)

und wie schon gesagt, naßschleifpapier habe ich zuhauf im keller liegen und dieses stramm/straff auf einen feilenklotz zu spannen ist nicht das problem.
...außerdem kann ich an der abriebspur auf dem papier erkennen, ob es seinen zweck erfüllt.

also nochmal, ich will/wollte einfach nur wissen bzw. sichergehen, daß ich die kanten mit schleifpapier nicht beschädige unter der voraussetzung, daß der richtige schleifwinkel eingehalten wird.

vielleicht wird jetzt verstanden, was ich meine? 8) 8)
Zuletzt geändert von ulli1 am 27.03.2007 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ulli

Benutzeravatar
Beff
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006 19:35
Wohnort: Oberbayern ;-)

Beitrag von Beff » 27.03.2007 10:18

ulli1 hat geschrieben:hallo beff,

ich habe den eindruck, daß einige meine frage halt einfach nicht verstehen wollen oder können? :evil:
Servus,

geht vielleicht Dir aber ähnlich, hm? Denn meine Antwort bezog sich weder auf irgendwelche Arkansas Steine, noch auf die möglichkeit mit Schleifpapier die Kanten zu schleifen....sondern lediglich auf den Tipp mit dem Messerforum. Ich hatte den Eindruck zwischen den Zeilen zu lesen, dass es Dir an Zeit nicht mangelt und du gerne in Deiner Werkstatt stehst und schleifst...

Und weil ich das auch gerne tue ( :D ) und lieber als Ski aber noch meine Messer schleife - dachte ich, ich geb Dir mal den Tipp.

Weiterer Nebeneffekt wäre gewesen: Im Messerforum wird sehr ausführlich über verschiedene Stahlqualitäten, Schleifverfahren, Abnutzung etc. diskutiert und ich dachte du erhältst dort vielleicht detaillierte Antworten als in einem Skiforum ....ganz einfach weil es bei Deiner Frage nicht mehr so arg um die Sache "Ski" geht, sondern eher schon sehr ins Detail .... "Wie mache ich eine Stahlkante widerstandsfähiger"

Wenn ich mich geirrt haben sollte, Entschuldigung :wink:

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 27.03.2007 12:15

ulli1 hat geschrieben: sinn und zweck war einfach nur, daß ich mit dem schleifpapier die kante polieren will/wollte, um sie nicht schärfer sondern widerstandsfähiger zu bekommen.

Hallo ulli,

ich bin jetzt nicht der Spezialist könnte mir aber denken, dass das mit dem Schleifpapier nichts bringt sonder eher die Kanten ein wenig stumpf macht. Schleifpapier ist an und für sich ja weich bzw gibt nach wenn man draufdrückt auch wenn es auf einem harten Untergrund (Stahlklotz, Holzbrettl etc) gespannt ist. Da es nachgibt hast Du auch verschiedene Pressdrücke die auf die Kante wirken und da kann , nein ist es eher wahrscheinlich, das man halt auch mal die Kanten rundet.

Da Du aber genug Zeit hast , kannst Du es trotzdem mal probieren. Das Schlimmst was passieren kann, ist dass Du nach einem Skitag zur Erkenntnis kommst, die skis nochmals nachzuschleifen und diesmal mit einem Stein finishen.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Beitrag von ulli1 » 27.03.2007 12:44

ok, ok (verdammter altersstarrsinn) ihr habt mich überzeugt !!!!


Schleifpapier zu verkaufen!!!


:-D :-D :-D :-D
ulli
Ulli

Benutzeravatar
Beff
Beiträge: 25
Registriert: 15.02.2006 19:35
Wohnort: Oberbayern ;-)

Beitrag von Beff » 27.03.2007 16:26

ulli1 hat geschrieben: Schleifpapier zu verkaufen!!!


ulli
Mach mir mal ein Angebot.... Schleifpapier kann ich immer brauchen :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag