Skipflege vor, nach und in der Saison

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Skipflege vor, nach und in der Saison

Beitrag von moni.ski » 26.12.2012 19:58

da bin ich bei dir Ulli...

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Skipflege vor, nach und in der Saison

Beitrag von NeusserGletscher » 26.12.2012 22:19

Tim Hunter hat geschrieben:Wenn ich während des Skifahrens einen Service mache, bürste ich doch danach auch nichts ab?
Das macht i.d.R. auch der Service mittels einer rotierenden Bürste. Wobei dabei eher poliert wird, da es beim Maschinenwachs nicht viel zu bürsten gibt.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skipflege vor, nach und in der Saison

Beitrag von TOM_NRW » 26.12.2012 22:20

Und wieder die Polemik bzgl. der bösen bösen Maschinen und der doch viel besseren Qualität des Handservice. :evil:

Ich habe letzte Woche neben einem fremden Skifahrer in der Gondel gesessen, der allen erzählen wollte wie toll er (jeden Abend !!!) seine Ski schleift. Ich habe mir die Latten dann einmal genau angeschaut und musste lachen. Die Seitenkanten waren nahezu runtergehobelt (max. noch 1mm breit), Belagseitig war die Kante bestimmt noch 3-4mm dick (also fast unberührt). Im vorderen Bereich war die Seitenkante noch minimal dicker, im Bereich der Bindung jedoch fast komplett weg. Insgesamt war die Kante nur mässig scharf. Der Belag war überseht von kleinen Steinkontakten, eine Struktur war kaum noch zu sehen. Der Ski hatte gerade mal 40 Skitage auf dem Buckel. Da sieht mein Ski (nach mindestens 10 Maschinendurchläufen aber 100x besser aus). Und meine Kante war auch noch scharf und das nach intensiven 5 Skitagen.

Long Story short: Hier war genau so jemand am Werk der kaum handwerkliche Fertigkeiten hat dafür aber ein großes Selbstbewusstsein bzgl. seiner Vorgehensweise. Diese wurde dann schön den anderen Leute mitgeteilt.

Nochmal zum Mitschreiben: Sicherlich gibt es Leute die Ihre Ski perfekt von Hand präparieren, es gibt aber auch Skiservice und Maschinen, die ein gutes Produkt abliefern. Die Maschine ist nur so gut wie der der sie bedient, gleiches gilt aber auch für die Handfeile.


Zurück zum TE: Ich würde Dir raten die Ski nach dem Urlaub zum Service zu bringen. Dann überwintern lassen und im Urlaub maximal noch einmal nach der Hälfte der SkiTtage nachwachsen lassen. Das sollte meist reichen (ausser Du möchtest Rennen fahren oder Deine Urlaube sind mehr als die typischen 7 Skitage lang).

Gruß Thomas

Tim Hunter
Beiträge: 34
Registriert: 09.11.2011 19:33
Vorname: Tim
Ski: Blizzard GTR FS IQ
Skitage pro Saison: 15

Re: Skipflege vor, nach und in der Saison

Beitrag von Tim Hunter » 26.12.2012 22:49

Hallo Thomas,
genauso hatte ich es vor. Wenn ich keine Ahnung von irgendwas habe, rühre ich es lieber auch nicht an. Trotzdem danke für deine Warnung.

Nach der Hälfte der Skitage bringe ich sie gerne in der Service, weil ich doch eine starke Verbesserung merke. Die Kanten sind natürlich nicht unendlich breit, aber sooo oft bin ich auch nicht auf der Piste und länger als 6-8 Jahre hab ich die Ski wahrscheinlich auch nicht. Wird reichen :)

LG Tim

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Skipflege vor, nach und in der Saison

Beitrag von ulli1 » 26.12.2012 23:59

TOM_NRW hat geschrieben:....Und wieder die Polemik bzgl. der bösen bösen Maschinen und der doch viel besseren Qualität des Handservice.
Blödsinn

...ich kann mich nicht erinnern in irgendeiner Weise polemisch geschrieben zu haben. :wink: , und gegen die Maschinen an sich hab ich auch nichts :-D

Lieber Thomas, wer das Forum einigermassen intensiv verfolgt hat sicherlich schon mitbekommen, daß du ein Freund des maschinellen Services bist (und dazu das Glück hast einen verläßlichen Service gefunden zu haben)
Dagegen ist im Großen u. Ganzen auch nichts einzuwenden, da die Automaten resp. die Maschinen sicherlich genauer arbeiten können als manuelle Arbeit es vermag. Dieses aber nur unter der Voraussetzung, daß das Personal in der Lage und Willens ist diese Automaten entsprechend zu bedienen.

Meine Erfahrung in den letzten 30 Jahren hat allerdings gezeigt, daß das nur in den seltensten Fällen der Fall ist; in der Regel gehen in den Verleih- u. Servicestationen täglich einige hundert Ski übers Band, die am nächsten Morgen wieder fertig sein sollen.
Hierbei werden zwar die Wünsche des Kunden vermerkt, jedoch in den wenigsten Fällen auch berücksichtigt. Außerhalb der Saison sieht das dann oft anders aus.

Aus diesem Grund ist es für den Kunden, der seine Skigebiete wechselt und selten bzw. nicht so oft immer im gleichen Gebiet seinen Urlaub verbringt, schwierig einen vertrauensvollen Service zu finden. Du kannst dich glücklich schätzen, wenn du solch einen Servicemenschen hast.

Bei uns im Norden ist dieses so gut wie unmöglich, es gibt hier zwar genügend Sportgeschäfte, die Skier zum Service annehmen, doch wird Dieser dann nicht von den Geschäften selbst erledigt sondern die Skier werden gesammelt und dann irgendwo hin verfrachtet und man kann sie dann nach einer Woche wieder abholen.

Aus diesem Grund hab ich mir - nach diversen Anleitungen u. Unterweisungen - die Freiheit genommen meine/unsere Skier und die von guten Freunden selbst zu servicen einschl. kleiner Reparaturen. Lediglich zum Planschleifen und Struktur aufbringen bringe ich die Skier dann noch weg ( sind ja auch nur 80km einf. Entfernung :D ), aber nur weil ich mir das dazu erforderliche Equipment nicht anschaffen will.
Ulli

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Skipflege vor, nach und in der Saison

Beitrag von ulli1 » 27.12.2012 00:04

TOM_NRW hat geschrieben: ....Zurück zum TE: Ich würde Dir raten die Ski nach dem Urlaub zum Service zu bringen. Dann überwintern lassen und im Urlaub maximal noch einmal nach der Hälfte der SkiTtage nachwachsen lassen...
nichts anderes hab ich auch empfohlen, ...siehe meine Antwort von 14:57Uhr... :D
...Ich würde den Service immer nach der Saison machen lassen - bei Bedarf natürlich auch während der Saison - und die Ski dann mit Wachs auf der Lauffläche "einkellern"
Ulli

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Skipflege vor, nach und in der Saison

Beitrag von TOM_NRW » 27.12.2012 09:07

...ich kann mich nicht erinnern in irgendeiner Weise polemisch geschrieben zu haben. :wink:
Moin Ulli,

ich hoffe, ich habe Dir mit diesem einen Wort nicht zu sehr auf die Füße getreten. Das war nicht mein Ziel. Lediglich der Satz mit dem "nach 10min ist der Wachs wieder abgefahren" fand ich schon nicht so toll. Wenn diese Wachsmaschinen mit den rotierenden Bürsten gar nicht funktionieren würde, dann wären sie nicht tausendfach verkauft worden.

Ich möchte auch gar nicht der Spielverderber sein, der Leuten das Handwerken an den eigenen Ski madig macht. Wenn man sich hier die Ausgangssituation anschaut haben wir edoch einen User, der eher wenig Wissen über Ski und deren Präparation hat. Warum wird diesem denn dann vorgeschlagen seine Ski selber zu wachsen ???

Eine Frage am Rande: Ich fahre in den meisten Fällen in 3*** oder 4**** Hotels und Pensionen in Österreich. Dort finde ich in 99% der Fälle keine geeignete Möglichkeit Ski zu wachsen. Wo präpariert Ihr Euer Material im Urlaub? Macht Ihr das dann einfach auf dem Hotelzimmer, oder wie muss ich mir das vorstellen?

LG Thomas

Benutzeravatar
ulli1
Beiträge: 911
Registriert: 12.03.2006 15:24
Vorname: :-)
Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
Ski-Level: 6
Skitage pro Saison: 10
Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze

Re: Skipflege vor, nach und in der Saison

Beitrag von ulli1 » 27.12.2012 10:42

TOM_NRW hat geschrieben:...Lediglich der Satz mit dem "nach 10min ist der Wachs wieder abgefahren" fand ich schon nicht so toll.


...bitte den Satz im Ganzen lesen :wink: , die 10 Minuten bezogen sich auf die dünne von der Maschine aufgetragene Wachsschicht,

TOM_NRW hat geschrieben: Wenn diese Wachsmaschinen mit den rotierenden Bürsten gar nicht funktionieren würde, dann wären sie nicht tausendfach verkauft worden.
die Maschinen funktionieren schon, aber die Einstellungen von Kantenwinkel, Wachsmenge etc. werden von Menschen vorgenommen, und nach meiner Erfahrung wird insbesondere bei der Wachsmenge oft zu Lasten des Kunden gespart; ...frei nach dem Motto ..warum viel Wachs auftragen, wenn es anschließend eh wieder ausgebürstet wird...
Warum wird diesem denn dann vorgeschlagen seine Ski selber zu wachsen ???
...auch hier, genauer lesen, der Vorschlag bezog sich aufs Einlagern
Wo präpariert Ihr Euer Material im Urlaub?
...ich hatte bis jetzt immer das Glück im Keller oder in Nebengebäuden des Hotel o. FW wachsen oder Kanten schärfen zu können, oft wurde mir - wenn im Skikeller keine sichtbare Möglichkeit vorhanden war - nach einer freundlichen Nachfrage eine Möglichkeit dazu im privaten Keller o. Werkstatt des(r) Hoteliers/Vermieter gegeben.
Mein eigenes Servicematerial ist in einem "Pilotenkoffer" immer dabei. :D
im Hotelzimmer servicen ist meiner Meinung nach ein "NoGo" :roll:
Kantenschärfen geht notfalls jedoch auch auf dem Balkon, Skihalter lassen sich oft an der Brüstung befestigen. Für die Piste (im Notfall) hab ich immer nen Handschleifgerät in der Jackentasche. :wink:


Du siehst also, unsere Meinungen gehen diesbezüglich etwas auseinander :D , allerdings bin ich auch ein besserer Handwerker als Skifahrer :lol: :lol:
Ulli

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: Skipflege vor, nach und in der Saison

Beitrag von moni.ski » 27.12.2012 14:58

Ja das mit dem Handservice auswärts ist wirklich ein Problem, die wenigsten Unterkünfte haben einen geeigneten Arbeitsplatz, d.h. man müßte das ganze Material ( bis hin zur Werkbank) mitschleppen.. macht man auch oft nicht..

Gott sei Dank brauch ich nicht auf Skiurlaub zu fahren da ich im Umkreis von 20 km 2 Skigebiete und einige kleinere Schlepplifte zur Verfügung habe.
wenn wir 2 Tage auf Rennen unterwegs sind präparieren wir die Skier vorher gut und machen dann Abends nur noch mal Feinschliff mit der Diamantfeile und nochmal ausbürsten... mehr geht nicht.. muss auch gehen und geht auch.. weil die Skier vorher top hergerichtet wurden..


Denke wenn jemand auf Skiurlaub fährt der ohnehin keine Rennamitionen hat reicht es wahrscheinlich wenn er da im Urlaub dann einmal zum Service fährt .. wenn er den Ski vorher ordentlich herrichtet müßte es reichen dann, tuts zur Not zwischendurch ein Maschinenservice auch.. außer es ist wirklich extrem eisig und picklhart dann kann sein dass die Kanten öfters gemacht werden müßen...

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Skipflege vor, nach und in der Saison

Beitrag von NeusserGletscher » 27.12.2012 16:55

TOM_NRW hat geschrieben:Ich fahre in den meisten Fällen in 3*** oder 4**** Hotels und Pensionen in Österreich. Dort finde ich in 99% der Fälle keine geeignete Möglichkeit Ski zu wachsen. Wo präpariert Ihr Euer Material im Urlaub?
Bislang habe ich in einem 4* Hotel in den Dolomiten Werkbank mit Bügeleisen und Skispannern vorgefunden. Selber den Skiservice durchzuführen ist mittlerweile offenbar genau so selten geworden wie das Angebot an Diaduplikaten oder View-Master Scheiben örtlicher Sehenswürdigkeiten im Souvenierladen.

Aber in einem hast Du schon recht. Ein mittelmässiger Maschinenservice ist immer noch besser als ein verpfuschter Service per Hand.

Ansonsten löse ich das Problem dadurch, indem ich mehrere Paar Ski mit in den Urlaub nehme. So habe ich stets ein frisches Paar in Reserve. Für den Notfall nehme ich halt noch Feilen und Winkel mit. Wachs aus der Sprühdose tuts zur Not mal auch. Ich muss allerdings gestehen, dass ich im Bad meines Hotelzimmers auch schon mal die Kanten geschliffen habe. :oops:

Gruß

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag