Kantenschliff nach Skikauf

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Kantenschliff nach Skikauf

Beitrag von PK » 13.12.2011 09:02

Wie gesagt, braucht ein neuer Ski normalerweise keinen Kantenservice. Soweit ich weiß, werden aber neue SKi meist mit einem Standardschliff ausgeliefert. Dürfte belagseitig ca. 1°, Seitenkante 90° oder 89° sein. Der einzige Grund einen neuen Ski schleifen zu lassen, sehe ich ich daher nur wenn man vorn vornherein seinen "persönlichen" Schliff (zb. 0,5/88) am Ski haben möchte.

Dazu würde ich aber zuerst mit dem Ski mal fahren. Ist man zufrieden, ists OK, wenn nicht ... nachschleifen lassen.
Servus aus Bayern!
Peter.

Nichtskifahrer
Beiträge: 114
Registriert: 17.01.2011 10:51
Vorname: Maik

Re: Kantenschliff nach Skikauf

Beitrag von Nichtskifahrer » 13.12.2011 11:55

Der Kantenwinkel ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, und zumeist auch je nach Skimodell ob z.b. Race oder SL Carver. Bei Fischer sind die SC imho auf 0,5°/87° geschliffen, Die Racecarver auf 1°/87° oder 1°/88°.
Die RD bzw. FIS Ski die man auch normal frei kaufen kann, sind nicht eingeschliffen, hier muss man die Kante erstmal komplett einschleifen.
Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Kantenschliff nach Skikauf

Beitrag von NeusserGletscher » 13.12.2011 19:15

sirhay hat geschrieben:Wie haltet Ihr das in der Regel, schleift Ihr erstmal die Kanten nach dem Kauf?
Hallo Thomas,

lässt Du bei einem Neuwagen erst mal eine grosse Inspektion durchführen?

Nicht?

Also kannst Du die Sache ganz pragmatisch angehen. Wenn der Ski ab Werk einen guten Schliff und Kantengriff hat dann lass bloss die Finger davon denn durch einen Maschinenservice kann das auch schlimmer werden.

Passt die Struktur zu Deinem Einsatzgebiet? Also fein für Kälte oder grob für Sulz? Oder ist eine mittlere Universalstruktur drauf? Dann ändere erst einmal nichts. Nur in absoluten Ausnahmefällen (feine Struktur und Skiurlaub Ende März) würde ich da was dran ändern.

Eine zusätzliche aufgebügelte Schicht Wachs kann dagegen nie schaden. Die ab Werk aufgesprühte Schicht hält meist nicht sehr lange.

Ob eine Kante scharf ist kannst Du übrigens mit dem Fingernageltest leicht feststellen.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: Kantenschliff nach Skikauf

Beitrag von sirhay » 13.12.2011 21:22

Hallo Peter,
habe den Ski nur wachsen lassen. Einen Maschinenschliff hätte er sowieso nicht bekommen, sondern wenn dann einen Handschliff. Bisher habe ich noch nie bei einem frisch gekauften Ski einen Kantenschliff machen lassen. Mir ging es nur generell darum ob Ihr das macht oder für sinnvoll erachtet.

Nebensächlich ist jetzt mal die Belagsstruktur. Allerdings gleitet ein Ski nach eigener Feststellung mit einer vom Service gemachten Struktur besser.

Um auf Deinen Neuwagenvergleich zu kommen ein anderes Beispiel. Wenn ich einen neuen Tennisschläger kaufe, der vom Werk aus besaitet ist, schneide ich zu allererst diese Saite runter und mach selbst eine neue Bespannung nach meinen Anforderungen drauf.

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Kantenschliff nach Skikauf

Beitrag von NeusserGletscher » 13.12.2011 21:32

Hallo Thomas,

gut, dass ich kein Tennis spiele... sonst würde ich wahrscheinlich auch so vorgehen oder mir nach zahlreichen schlechten Erfahrungen mit verschiedenen Händlern einen Spannapparat zulegen.

Bei einem Rennschliff sieht es natürlich anders aus. Die meisten für den Normalverbaucher produzierten Ski dürften ab Werk einen Maschinenschliff drauf haben. Ein handwerklich gut ausgeführter Rennschliff bringt da eine deutliche Verbesserung. Obwohl beispielsweise mein R9S WC bereits ab Werk einen hervorragenden Kantengriff (deutlich besser als nur mit der Maschine) hat, konnte dieser durch einen Rennschliff selbst für einen Hobbyfahrer wie mich spürbar verbessert werden.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
sirhay
Beiträge: 496
Registriert: 17.01.2008 13:43
Vorname: Thomas
Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
Wohnort: Ulm

Re: Kantenschliff nach Skikauf

Beitrag von sirhay » 13.12.2011 21:42

Hallo Peter,

was wurde bei Deinem Rennschliff gegenüber dem herkömmlichen Werksschliff verändert?
Wurde der Ski danach nicht zu giftig?

Gruß

Thomas

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Kantenschliff nach Skikauf

Beitrag von NeusserGletscher » 13.12.2011 21:57

Hallo Thomas,

die werkseitigen Winkel (0.5 und 89) wurden beibehalten. Leider kann ich den Meister zur Ausführung nicht mehr fragen, da er nicht mehr unter uns weilt. Soweit ich weiss, hat er die Kante durchgängig bis zur Schaufel durchgeschliffen und ausserdem poliert. So habe ich jedenfalls jetzt den Ski geschliffen und das Ergebnis ist das gleiche.

Der Ski ist zwar jetzt aggressiver als bei seiner Auslieferung, aber er lässt sich immer noch driften.

IMHO wird bei einem normalen Kantenservice am meisten dadurch geschlampt, dass bei einem SL die Kante viel zu stark abgehängt oder im Bereich der Schaufel gebrochen bzw. nicht durchgängig geschliffen wird. Ausserdem hat die Güte der Oberfläche wohl auch einen Einfluss auf den Kantengriff. Will sagen, eine mit der Diamantfeile polierte Kante hält besser auf Eis als eine Kante, in der Du noch die Riefen vom Schleifen sehen kannst.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Kantenschliff nach Skikauf

Beitrag von TOM_NRW » 14.12.2011 11:23

Hi,

Durchschleifen bis ganz nach vorne ist wohl (so wie ich es gehört habe) einerseits problematisch für einige Maschienen und andererseits richtet man sich bei einem "Standard-Service" zu sehr nach der breiten Masse, die mit einer scharfen Kante bis zu den Schaufeln ggf. überfordert wären (Probleme beim Driften, verschneiden der Ski ...)

Bei einem Top-Ski erwarte ich, dass die Kante ab Werk bis nach vorne gleichmässig scharf ist.

Bzgl. der Strukturen im Belage denke ich, dass man, wenn man nicht gerade mehrere Ski für unterschiedliche Schneetemperaturen besitzt, mit einem mittelfeinen Struktur am besten fährt. Als Otto-Normal-Skifahrer fahren wir ja auch nicht gegen die Zeit.

LG Thomas

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Re: Kantenschliff nach Skikauf

Beitrag von Bodo » 14.12.2011 11:59

Hallo Thomas,

der Vergleich zwischen Ski und Tennis stimmt insofern, dass wir immer hoffen, dass das Material den großen Leistungsschub bringt. Das mag im Profibereich gelten. Ich kenne einen Tennispieler der besaitet vor jedem Wettkampf den Schläger neu und verliert eigentlich immer. Wobei man eine Besaitung nicht mit der Skikante vergleichen kann. Hier ist durch die riesige Auswahl von Saiten mit unterschiedlicher Qualität und durch unterschiedliche Bespannungshärte eine für den Hobbyspieler undurchsichtige Vielfalt vorhanden, ich lass den Besaiter entscheiden, der mich voher nach meinem Spielkönnen gefragt hat. Bei den Ski bin ich mir auch sicher, dass meine Technik nicht ausreicht, um die Feinheiten der Kante zu erspüren. Wenn die Ski neu sind fahr ich einfach los und freu mich. Dann bringe ich sie einmal im Jahr zum Service und wachse zwischendurch selber und benutze ab und an den Kantenhobel. Aber gut - ich bin weder der beste Tennisspieler noch der beste Skifahrer.


Gruß Bodo

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Kantenschliff nach Skikauf

Beitrag von PK » 14.12.2011 12:12

TOM_NRW hat geschrieben:Durchschleifen bis ganz nach vorne ist wohl (so wie ich es gehört habe) einerseits problematisch für einige Maschienen und andererseits richtet man sich bei einem "Standard-Service" zu sehr nach der breiten Masse, die mit einer scharfen Kante bis zu den Schaufeln ggf. überfordert wären (Probleme beim Driften, verschneiden der Ski ...)
Lese ich da etwa ein (wenn auch ungewolltes) "Brechen" der Kanten heraus? Dachte das Thema Kantenbrechen sei seit Jahren durch.
:o

Zum Maschinenschliff:
Ich gehe mal davon aus, dass gerade bei einem hochwertigen (automatischen) Maschinenschliff die Kante von Vorne bis Hinten eine gleichmäßige und scharfe Kante bekommt. Nur wenn man die Kanten (siehe oben) "brechen" will, muss man per Hand nacharbeiten. Sind heutige moderne Maschinen nicht dazu in der Lage? Würde mich jetzt etwas wundern.
:-?
Servus aus Bayern!
Peter.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag