Bitte mal eine Otto-Normalverbraucher-Pflegeanleitung...

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
AnKa
Beiträge: 8
Registriert: 05.01.2008 10:09

Bitte mal eine Otto-Normalverbraucher-Pflegeanleitung...

Beitrag von AnKa » 08.01.2008 17:53

Hallo,

ich habe jetzt eine ganze Reihe von Themen und Beiträgen in diesem Forum durchgeklickt und werde einfach nicht schlau :oops:

Ich habe letzten Winter neue Ski gekauft, bin einen Skiurlaub gefahren, (d.h. Skier morgens aus dem Skikeller geholt, abends wieder reingestellt) und habe sie danach zu Hause in ihrer Tasche in den Keller gestellt.

Nach dem Lesen hier im Forum beschleicht mich das Gefühl, dass das wohl nicht so ganz optimal ist ;-)
Eure Meinung - wie schlimm war das???

Jetzt möchte ich es richtig machen.
Könnt Ihr mir dafür eine Kurzanleitung geben?

Ich werde sie jetzt vor dem Skiurlaub im Februar zum Skiservice zu Voswinkel geben.
Was sage ich da? "Einmal fertigmachen, bitte?!?!"

Wenn ich dann im Skiurlaub bin, was kann ich meinen Skiern dann gutes tun? Zwischendurch wachsen? Muss das sein?
Was ist, wenn man das nicht macht? (So wie ich bisher?)

(Anmerkung: Meine Skier dürfen ruhig ihr "gutmütiges Temperament" behalten) :lol:

Ihr dürft ruhig so gucken: :roll: Aber jetzt möchte ich es ja richtig machen :-D

Danke schonmal!
Liebe Grüße
AnKa

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 08.01.2008 20:33

Ski trocken reiben, damit die Kanten nicht rosten. Wenn sie ausreichend getrocknet sind wachsen, aber nicht abziehen. Wenn man nicht selbst wachsen will, dann würde ich sie erst kurz vor neuerlichem Gebrauch wachsen, besser ist natürlich 2mal Wachsen.
Ganz wichtig ist: trocken, getrennt von einander und am besten stehend lagern
Wachsen ist immer dann wieder angesagt, wenn der Belag sich weißlich verfärbt. Wenn du nicht wachen tust, dann trocknet der Belag immer mehr aus und wird wahrscheinliche dann irgendwann brüchig, hab ich aber noch nie gesehen. Auf jeden Fall gehen die Gleiteigenschaften immer mehr verloren.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 08.01.2008 23:13

Hallo AnKa

oenologe78 hat eigentlich schon alles gesagt.

Ich wachse so nach ca. 3 - 4 Skitagen meine Skis. Ich nehme Wachs (vorher kurz mit Fensterreiniger und Tuch den Belag reinigen), bügle diesen mit einem alten Bügeleisen (Temperatur ca. Seide eingestellt) ein und zieh mit der Klinge am nächsten Tag den Wachs ab, mit einer Nylonbürste noch darüber und mit Nylonstrümpfen polieren. Ich will das Ganze aber nicht perfekt haben, da ich keine Rennen fahre und diesbezüglich auch keine Ambitionen habe, sonder einfach damit der Belag nicht austrocknet und der Schi gute Gleiteigenschaften hat.

Zeitaufwand pro Paar Ski:

- Belag reinigen mit Fensterreiniger = 2x drüberwischen (1xfeucht + 1x trocken) = 5 Minuten

- Wachsen mit Bügeleisen ca. 15 Minuten

- ein Glas Wein oder ein Bier trinken = 15 Minuten

- Wachs mit Klinge abziehen = ca. 10 Minuten

- mit Nylonbürste ausbürsten und mit Nylonstrümpfen polieren = 15 Minuten

- ein Glas Wein oder ein Bier trinken = 15 Minuten

Reine Arbeitszeit beträgt bei gemütlichem Arbeiten und ohne Anspruch auf Perfektion so ca. 45 Minuten.

So nach ca. 10 -15 Skitagen gebe ich die Skier in einen kleinen Service, vor allem um die Kanten zu schleifen. Anzahl Tage hängt auch von der Pistenbeschaffenheit ab; Kunstschneepisten = nach 10 Tagen - weiche pulvrige Pisten so nach ca. 15 Skitagen.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

Benutzeravatar
telemark
Beiträge: 19
Registriert: 02.12.2007 13:28
Wohnort: München

Beitrag von telemark » 09.01.2008 21:33

Servus ursus2,

besser wärs, statt den Belag mit Fensterreiniger zu quälen, ihn mit einfachen Skiwachs zu wachsen und dann noch lauwarm abzuziehen. Damit weden Schmutzpartikel aus dem Belag geschwemmt und mit abgezogen. Chemie trocknet den Belag aus.
Statt des Haushaltsbügeleisens eignet sich ein spezielles Wachsbügeleisen besser, da die Temperatur feinfühliger geregelt wird.
Gerade bei hochwertigen Belägen besteht die Gefahr, dass der Belag verbrennt. Das Skiwachs sollte auf dem Bügeleisen nie zu dampfen beginnen.

Im Notfall tut's natürlich auch Muttis Handbügeleisen und Papis Scheibenklar.

Liebe Grüsse
Das Leben ist zu kurz für 'ne feste Bindung :roll:

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 09.01.2008 21:49

telemark hat geschrieben: besser wärs, statt den Belag mit Fensterreiniger zu quälen, ihn mit einfachen Skiwachs zu wachsen und dann noch lauwarm abzuziehen.
Ich weiss. Meistens bin ich aber zu faul. :oops:
telemark hat geschrieben:Statt des Haushaltsbügeleisens eignet sich ein spezielles Wachsbügeleisen besser,...
Stimmt, wachse aber mit meinem alten Bügeleisen schon seit einigen Jahren und habe noch nie was verbrannt. :wink:

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

casi1606
Beiträge: 13
Registriert: 03.01.2008 10:58
Wohnort: Steinheim

Bindung nicht vergessen!!!!!!!!

Beitrag von casi1606 » 10.01.2008 10:40

Gaaaaanz Wichtig!!!!!

Vergiss nicht wenigstens ein mal im Jahr deine Bindung warten zu lassen, am besten natürlich auf einem Guslösegerät (wie heisst das Teil?) testen lassen.

Üblicherweise wird das bei den meisten Ski vergessen. Nach einer aktuellen Studie sind 33 % aller Skiverletzungen einzig und allein auf eine gar nicht oder schlecht gewartete Bindung zurück zu führen.

Gruß,
Carsten.

PS: Ich bin kein Heiliger in diesem Sinne - ich habe das ebenfalls Jahrelang zu locker betrachtet bis es mir einen Skiurlaub versaut hat!!!!!

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Re: Bindung nicht vergessen!!!!!!!!

Beitrag von oenologe78 » 10.01.2008 17:17

casi1606 hat geschrieben:Gaaaaanz Wichtig!!!!!

Vergiss nicht wenigstens ein mal im Jahr deine Bindung warten zu lassen, am besten natürlich auf einem Guslösegerät (wie heisst das Teil?) testen lassen.

Üblicherweise wird das bei den meisten Ski vergessen. Nach einer aktuellen Studie sind 33 % aller Skiverletzungen einzig und allein auf eine gar nicht oder schlecht gewartete Bindung zurück zu führen.

Gruß,
Carsten.

PS: Ich bin kein Heiliger in diesem Sinne - ich habe das ebenfalls Jahrelang zu locker betrachtet bis es mir einen Skiurlaub versaut hat!!!!!
Und wenn die Bindung vom Fachmann teuer gewartet wurde garantiert dir auch niemand, dass nichts passiert. Wenn ich meine Bindung so eingestellt hätte, wie es der Fachmann empfiehlt, würde ich wahrscheinlich schon lange im Krankenhaus liegen.
Gruß Reiner

Antworten