abziehen und ausbürsten

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 07.12.2005 01:03

das kommt halt drauf an. Universalwachs ist ja alles andere als universal sondern meist ein Wachs für -5 bis -10 Grad. Wenn man eine Woche lang wegfährt und die Temperatur annahernd weiß, kann man recht gut ein gutes Wachs draufmachen.

Auch kann man kalt und Warmwachs mischen und hat so Universalwachs
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 07.12.2005 14:21

Deswgen sag ich ya:

Besser ein GUTES und für den Temp. bereich PASSENDES Uiniwax, als ein absolut falsches aber teueres und gutes Temp.Wax!!
Für Anfänger reicht so ein Universalwax leicht, weil die sich auch nicht unbedingt schon vorher um die Schneetemperatur kümmern!!

Auserdem, wer weis bitte schon vorher die Schneetemperatur für die nächste Woche?!?
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

F2
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2005 20:14
Wohnort: Graz/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von F2 » 11.12.2005 03:34

heißt das also das wenn ich zuerst mit einem wax für warme temperaturen und dann mit einem wax für kalte temperaturen wachse zuerst das das kalte "abfahre" und dann mit der zeit das warme "durchkommt"? oder ist das nicht so simpel?

das ist schon klar das ich im vorhinein, wenn ich fahren gehe mich nach den temperaturen erkundige und dann so ca schau das ich ein dafür passendes wachs nehme.

mfg 8)

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 12.12.2005 15:21

Ya, komt so ganz entfernt hin...
Du kannst nätürlich nicht einfach a bissl von dem Wax draufhaun, und dann a bissl a anderes und dann passt des!!
Des is dann schon ziemlich kompliziert:
Du musst das Wachs für warme Temperaturen bei einer höheren Temperatur auftragen als dass für kalte, damit sich das Wax nicht vermischt sondern vom Belag nacheinander abgegeben wird!
Der temperaturunterschied mit dem du das Wachs aufträgst muss auf den Untergrund, die Temperatur von Schnee und Luft und die Zeit wie lang du fährst, wann du anfängst, usw. abgestimmt sein...
Also nicht ganz so einfach!!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

F2
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2005 20:14
Wohnort: Graz/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von F2 » 14.12.2005 12:58

hab jetzt inzwischen schon 2 mal gewachselt und bin mit dem ergebniss sehr zufrieden gewesen....

jedoch hab ich jetzt eine neue frage... und zwar, beim abziehen, zieht man ja sehr viel überschüssiges wachs wieder ab, ist es möglich das nochmal zu verwenden? also wieder zusammen zu schmelzen und wieder verwenden?

mfg 8)

OhneStöckeFahrer
Beiträge: 57
Registriert: 27.01.2005 17:34
Wohnort: Rodenbach

Beitrag von OhneStöckeFahrer » 14.12.2005 15:14

Hi F2,

laut Toko Servicemann beim Camp05: Nein

Gruß
Arne

Benutzeravatar
Hermes
Beiträge: 130
Registriert: 21.10.2005 21:09
Wohnort: München

Beitrag von Hermes » 14.12.2005 15:21

Würd ich dir auch nicht empfehlen...Das Wachs ist dann nicht mehr gut und oft auch schon verschmutzt!!
Mario

^^Higher Ground ~~'n a sick line down!

Benutzeravatar
hummelmm
Beiträge: 16
Registriert: 04.04.2005 18:33
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von hummelmm » 06.01.2006 18:28

seine erste frage ist noch nicht beantwortet gewesen und würd mich auch interessieren. wie feste muss ich denn abziehen? hab angst dass ich mir da den belag der ski kaputt mache, aber als ich an meinen alten geübt habe wollte das wachs nicht runter und hat seltsame spuren hinterlassen. wenn die ski ausm servie kommen sehen die immer so schön gleichmäßig aus, das kann ich gar nicht hin kriegen. also, richtig feste drücken oder nur kurz drüber ziehen??? :roll:
Shit happens when you party naked...

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 06.01.2006 18:37

Den Belag kannst Du eigentlich nicht beschädigen.
Von dem Wachs was auf dem Belag drauf ist kannst Du ziemlich alles wieder runternehmen, um die Strucktur des Belags auch freilegen zu können. Je nach Wachs ist dass aber gar nicht so einfach. Weiche Wache kannst Du ganz leicht abziehen.Bei harten Wachsen geht das Wachs auch beim Abziehen schwieriger runter. Die seltsamen Spuren gehen beim Ausbürsten wieder weg.
Wenn das Wachs beim Abziehen nicht ganz runter ist, ist auch nicht schlimm, nach den ersten Abfahrten geht es schon weg.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
hummelmm
Beiträge: 16
Registriert: 04.04.2005 18:33
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von hummelmm » 07.01.2006 00:51

hmm, ist alles komplizierter als ich es mir vorgestellt habe. als bürste hab ich erstmal ne alte schuhbürste ins auge geworfen, das sollte es doch auch tun. sollte rosshaar sein denke ich. nur wenn ich feste abkratze, wie bei meinen alten skiern getestet, dann schaffe ich das nicht gleichmäßig sondern nur mit stückweise mal mehr und mal weniger druck. hab so n gelbes universalwachs von holmenkol genommen... nur trau ich mich jetzt nich an meine neuen ski ran weil ich angst hab die zu ruinieren
Shit happens when you party naked...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag