wer von euch macht seinen "service" selber?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
skifanman
Beiträge: 39
Registriert: 13.10.2003 15:35
Wohnort: Deutschland, Bayern, München

Spass beim Selbermachen

Beitrag von skifanman » 05.02.2004 11:30

Servus,

habe mir gerade ein Starterset für das Skituning zugelegt und gestern meine ersten Erfahrungen gesammelt. Bisher habe ich immer nur Kaltwachs eingerieben oder Flüssigwachs genutzt und die Ski nach 3-5 Tagen zum Service gebracht - gut aber teuer!! Da wir mittlerweile 4 Skifahrer im Haus haben wird häufiger Service sehr sehr teuer. Der grosse Service kostet bei uns 20-30 Euro pro Paar (Saisonabhängig), ergo sind schnell 80-120,- Euronen weg aus der Tasche :D

In der Regel ist ja nur die Seitenkante nachzuschleifen, um wieder die entsprechende Schärfe zu bekommen. Wenn die belagseitige Kante in Ordnung ist (90 Grad bzw. 0,5 hängend) genügt alle 10 Skitage ein kurzes Drüberziehen und fertig :)

Aber die Seitenkante benötigt (je nach Schneebeschaffenheit) täglich, spätestens aber nach 3 Tagen, eine Auffrischung.
Daher werde ich zukünfitg max. 1x pro Saison einen Service im Fachgeschäft durchführen lassen und den Rest erledige ich dann selber. 8)

Ein Nachteil bei der maschinellen Bearbeitung des Skis im Fachgeschäft ist, dass der Abtrag der Kante ca. der 10fachen Menge entspricht, die beim manuellen Schleifen anfällt (wenn man nicht 100x hin und herschleift) :D

Und was zumindest aus meiner Sicht nicht zu verachten ist: eigenes
Skitunung macht absolut Spass und steigert die Vorfreude auf den nächsten Skitag. :D :D

Wer Interesse an dem Starterset hat, dem kann ich eine gute Adresse geben. Da Uwe hier nur ungerne bzw. gar keine Werbung aus verständlichen Gründen zulässt, bitte kurze Privatnachricht.
Viele Grüße
skifanman

HEAD i.C 160

rore
Beiträge: 77
Registriert: 26.01.2004 23:30

Beitrag von rore » 06.02.2004 16:33

Martina hat geschrieben:.......... und der Winkel stimmt nachher wirklich wieder perfekt.
bist du dir sicher? kontrollier das mal: nimm deinen ski wenn er mit der maschine geschliffen wurde und z.b. 88° winkel hat. mal die kante mit einem wasserfesten stift an und feile mit 88° Winkel ganz vorsichtig drüber. schau mal ob auf der ganzen länge des skis die farbe gleichmässig abgetragen wird.....

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 06.02.2004 23:17

Jedenfalls perfekter, als wenn ich von Hand schleife... und wenn ich meine Ski zurückkriege, fahren die sich immer wunderbar und das ist es ja, was ich will.
Wichtiger als die Kante (die ich ausser bei ganz schlimmen "Macken" auch selbst ganz gut hinkriege) ist mir aber, dass der Belag mal wieder richtig schön flach geschliffen ist. Das geht bei mir von Hand einfach nicht annähernd so wie mit der Maschine.

rore
Beiträge: 77
Registriert: 26.01.2004 23:30

Beitrag von rore » 07.02.2004 18:11

Belagseitig ist es keine Frage dass eine Maschine hier besser ist. Viele Serviceleute empfehlen Belagseitig auf den Kanten gar nix zu machen, ausser mit einem feinen Diamanten den Grad wegzunehmen.

Mit meiner vorigen Aussage zur Seitenkante wollte ich nur sagen, dass viele leute der meinung sind ein maschinenschliff hätte exakt den gleichen winkel von vorne bis hinten - meiner Erfahrung nach ist das aber nicht ganz der Fall.
Fahrerisch spüren den Unterschied wahrscheinlich nur sehr sehr wenige. Den Unterschied ob die Seitenkante nach dem Maschinenschliff noch händisch nachbearbeitet wurde spürt man aber meist sehr deutlich..

Gast

Beitrag von Gast » 08.02.2004 11:25

Über das belagseitige Schleifen gibt es sicherlich keine Diskussion. Hier ist die Maschine besser. Aber bei der Seitenkante ist m. E. noch immer die Handarbeit im Vorteil.

Sollte es sich herausstellen, dass die Maschine es besser kann, würden sofort alle Profis, die die Kanten durchgängig manuell schleifen, auf die Maschine umsteigen. :lol:

Sicherlich kann man das eigene bearbeiten der Kante nicht mit der Arbeit eines Profi-Servicemanns vergleichen. Andererseits fahrt man dann doch auch nicht ganz so extrem wie die Profis. Daher relativiert es sich wieder.
:D

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 13.02.2004 01:03

Belag flach schleifen und Struktur machen : im Shop.

Schleifen selber ... auch Belagseitig.
Beim Flachschleifen im Shop wird sowieso auch Belagseitig geschliffen ... also danach nur noch belagseitig nachschleifen und entgraten.

Waxen selber .

Robert

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag