Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von PK » 31.01.2012 21:21

oenologe78 hat geschrieben:Kunstschnee ist scharfkantiger/agressiver und zieht daher das wachs schneller aus dem Belag
Ähm ... Das ist so nicht ganz korrekt. Die Struktur von Naturschnee gleicht eher kleinen Kügelchen, als den typischen Naturschneeflocken. Es ist allerdings richtig dass Kunstschnee aggressiver auf den Belag einwirkt. Das liegt aber eher daran, dass Kunstschnee ca. 3-4 mal dichter als Naturschnee ist. Man fährt quasi auf mehr oder weniger hartem Eis, was auf den Belag dann wie feines Schmirgelpapier wirkt...

Hier ein evtl. interessanter Artikel zum Thema Kunstschnee:
http://www.retrofutur.org/retrofutur/ap ... 1000104840
Servus aus Bayern!
Peter.

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von racecarver » 01.02.2012 07:48

Es kommt auch drauf an was für Ski es sind. Wahrscheinlich haben deine Ski ein anderer Belag und auch Aufbau als die Skier deiner Frau und Kinder. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem die Kinderski ziemlich schnell grau werden oder sagen wir es so deutlich schneller als Erwachsenski.
Die Kinderski die ich meine sind alle Einsteigerski und deshalb sehr billig und einfach (meistens geschäumt) gebaut. Jetzt könnte es so sein, dass die Skier deiner Fau auch ein ganz unterschiedliches Modell sind im Vergleich zu deinen Skiern.
Dies ist einfach meine Meinung und muss natürlich nicht stimmen.

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von M.H. » 01.02.2012 10:11

racecarver hat geschrieben:...
Die Kinderski die ich meine sind alle Einsteigerski und deshalb sehr billig und einfach (meistens geschäumt) gebaut.
....
Das Schäumen sollte keinen Einfluß darauf haben, wie sich der Belag beim Einwachsen und bezüglich Abrieb verhält. Da spielt eher die Art des verbauten Belags eine Rolle. Gesinterte Beläge haben einen höheren Anteil an amorphem PE während extrudierte einen höheren Anteil an kristallinem PE haben. Amorphes PE nimmt das Wachs besser auf.
(Bei höherwertigen Skiern wird man natürlich eher gesinterte Beläge haben und eigentlich keinen geschäumten Skiaufbau).
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind

racecarver
Beiträge: 443
Registriert: 24.08.2010 21:49
Vorname: nardi
Ski: Rossignol Hero FIS SL, Völkl 100eight

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von racecarver » 01.02.2012 13:39

M.H. hat geschrieben: Amorphes PE nimmt das Wachs besser auf.
Die Frage ist nicht wieviel es aufnehmt sondern wie schnell es abbaut.

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von speedcarver » 02.02.2012 20:51

Euphorion hat geschrieben: Da stellt sich die Frage: wie stark wirkt sich das "falsche" Wachs aus? Merkt man das im Hobbybereich überhaupt? Und kann man das "rote" auch prinzipiell als Universalwachs verwenden?
Und weil ich gerade beim Fragen bin: Kann man auch problemlos im Kalten (draussen) wachsen? Ich glaube hier irgendwo gelesen zu haben, dass Ski vor dem Wachsen schon "warm" sein sollten, aber ist es ein wirkliches Problem wenn man sie im Kalten wachsen will/muss?
Ich habe die ganzen Antworten noch nicht gelesen, es könnte sich deshalb evtl. manches Wiederholen was ich jetzt schreibe. :oops: :wink:

Man merkt es schon ein bisschen gerade bei dieser extremen kälte. Der Schnee ist stumpfer und der Ski gleitet mit dem Universalwachs/rotes Wachs nicht mehr ganz so leicht. Das spürt man aber eigentlich nur ernsthaft auf Ziehwegen. Ich persönlich habe vorhin extra mit einem Wachs für -16°C bis -24°C gewachst. Bin mal gespannt ob es wirklich hilft.

Ja du kannst problemlos draußen im kalten deine Ski wachsen. Mache ich auch immer so (ungeheizter und ungedämmter Raum) und bin sehr zufrieden. Du musst halt nur beachten, dass du Warm genug angezogen bist, sonst ist alles gleich wie im Sommer auch.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Euphorion
Beiträge: 59
Registriert: 22.10.2011 22:39
Vorname: Andreas
Wohnort: MUC

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von Euphorion » 13.02.2012 10:39

Jetzt zweifle ich dann doch an mir. Nach den Erfahrungen beim ersten Wachsen hatte ich nun alle Ski mal mit dem "roten" Wachs bearbeitet - und gefühlt hatte ich mir noch etwas mehr Mühe gegeben als beim ersten Mal (z.B. bei jedem Ski wirklich gewartet bis die Oberseite auch warm wird). Dann waren wir am Samstag einen Tag auf der Piste - und da wir mit den Kindern unterwegs waren nicht allzu intensiv. Als wir wieder zuhause waren, war ich vom Zustand der SKi geschockt. Man hätte zwar wahrscheinlich noch 1x damit fahren können, aber alle 4 Paar Ski hatten doch schon einige graue Stellen - so dass ich gestern gleich nochmal dastand und wieder gewachst habe. (als nächstes geht's in den Urlaub, da wollte ich nicht gleich nach dem ersten Tag dastehen müssen....)

Muss wohl am kalten Schnee liegen, davor waren wir ja eher bei "warmen" Temperaturen fahren, während es am Samstag ja nochmal richtig schon knackig kalt war (ca. -15°).

Was mir hier nun wirklich etwas Kopfzerbrechen bereitet hat war folgende Überlegung: Letztes Jahr habe ich mir um's Wachsen noch keine grossen Gedanken gemacht. Alle 4-5 Skitage habe ich sie zum Service gebracht. Insbesondere sind wir sie auch den gesamten Skiurlaub (6 Skitage) gefahren ohne irgendetwas dran zu machen. Danach waren sie komplett grau, aber auf der PIste hatten sie die ganze Zeit problemlos funktioniert.
Nun dachte ich, dass das "Selberwachsen" eher eine höhere Haltbarkeit aufweist als der maschinelle Service (und das war bestimmt kein besonderer). Jedoch wage ich mir nicht vorstellen, wie unsere Ski nach 6 Tagen ausgesehen hätten.
War es eine falsche Annahme von mir das selbergewachste Ski länger durchhalten als solche, die den maschinellen Service durchliefen?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von Uwe » 13.02.2012 18:52

Hallo Andreas,

eiskalter (Kunst)Schnee ist extrem hart. Da ist es kein Wunder, dass der Wachs schon nach einem Tag runter ist ... Maschinen-schnellmaldrüberbürst-Wachs wäre dann schon nach 1 Stunde unten.

Bei extremer Kälte wäre der "blaue" Wachs etwas haltbarer, aber wochenlang hält der auch nicht ;-)

Ist also schon ok, wie du es machst!
Uwe

speedcarver
Beiträge: 479
Registriert: 01.08.2010 17:08
Vorname: Andreas
Ski: Atomic Race SL9+GS12; Fischer RC4 WC; Rossi S3
Ski-Level: 25
Skitage pro Saison: 55

Re: Wachs: Wie wichtig ist der richtige Temperaturbereich?

Beitrag von speedcarver » 13.02.2012 20:45

Meine selbstgewachsten Ski sind nach nur einem Tag nicht grau. Ich war Freitag bis Sonntag auf der Piste und hatte jeden tag ein anderes paar Ski dabei und mindestens 2 unterschiedliche Wachse drauf. Einmal das für die ganz kalten Bedingungen dann das rote und ob ich auf dem einen noch das gelbe drauf habe weis ich nicht mehr so genau.
Es war bei mir alles 100% Naturschnee und kälter als -10°C.
Fat skis will do to your skiing what viagra will do to your sex live

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag